Welche Freunde sehen was

Kann man eigentlich im PMS irgendwo sehen, welche Filme gestreamt worden sind? Gibt es dafür vielleicht ein Plugin?

Danke & Grüße

Entweder über https://app.plex.tv/web/app#!/status/playing oder PlexPy

Naja der “Playing-Status” zeigt ja nur an, was gerade im Moment gespielt wird.
Aber dieses PlexPy scheint genau das richtige zu sein. Das werde ich mir mal näher ansehen.

Danke.

Benutzt hier jemand PlexPy oder PlexWatch?

Ich nutze PlexPy.

@“Bartlomiej Baraniec”
Welches OS nutzt du für deinen PMS?

PMS und PlexPy laufen auf MacOS Yosemite (MacMini 2012).

Ich nutze PlexPy auf Windows 10 als Systemdienst (es läuft also immer sobald die Kiste angeschaltet ist, genau wie Plex bei mir.)

Habe jetzt das PlexPy auf den Win10 Server kopiert. Irgendwie stehe ich gerade auf’m Schlauch. Ich weiß nicht wie ich es starten soll, habe ja keinen Pyhton Interpreter installiert…

Aber PMS läuft doch unter Pyhton, oder? Ich glaub’ ich brauche noch einen Kaffee. ~O)

Ja du brauchst Python. Schau mal Installation guide: https://github.com/JonnyWong16/plexpy/wiki/Installation
Pass auf, installiere Python 2.7 nicht 3.x

Aber PMS bietet doch eigentlich alles. Kann ich nicht darüber auf PlexPy zugreifen?

@Milly_RT said:
Aber PMS bietet doch eigentlich alles. Kann ich nicht darüber auf PlexPy zugreifen?

Geht nicht. Probier’s gar nicht erst.

Ich kann auf Wunsch meine Konfig schildern mit nssm.exe als Windows Dienst.

@OttoKerner said:
… Ich kann auf Wunsch meine Konfig schildern mit nssm.exe als Windows Dienst.

Ja bitte

Update 2017-04-11
Windows 10 “Creators Update”
Programme die ein Kommandozeilenfenster öffnen, funktionieren unter dieser Windows Version mit nssm.exe nicht mehr
Man muss
a) nssm <=v2.24 auf eine der Pre-Release Versionen aktualisieren
b) einen Parameter an nssm.exe übergeben, der das Öffnen des Kommandozeilenfensters unterdrückt
nssm set PlexPy AppNoConsole 1

Installation von PlexPy als Windows Systemdienst

Es wurde “Methode 1” (easy) gewählt für die Installation. (einen Github Clienten zu installieren war mir dann doch zu aufregend :wink: ).

  1. Python 2.7 ist installiert in C:\Python27 (ist default, glaube ich)

  2. PlexPy wurde entpackt nach C:\plexpy
    Github liefert keinen Downloadfortschritt an den Browser. Warten, bis der Download von derzeit ~ 35,7 MB vollständig ist!
    (Grund für das Ablegen außerhalb von C:\Programme sind die eingeschränkten Schreibrechte für Nicht-Admin Windows Benutzer in C:\Programme)
    Die Windows-Dateizugriffsrechte auf C:\plexpy prüfen. “Authentifizierte Benutzer” müssen “Ändern” dürfen.

  3. PlexPy das erste mal starten nach Anleitung. Die erste Konfiguration sollte vorsichtshalber normal erfolgen, so wie es in der Anleitung beschrieben ist.
    (Doppelklick auf C:\plexpy\PlexPy.py sollte normalerweise reichen. Wenn aus irgend einem Grund die Verknüpfung von .py Dateien mit Python.exe fehlt, muss man statt dessen auf “Ausführen” gehen und die folgende Kommandozeile absetzen: C:\Python27\python.exe C:\plexpy\PlexPy.py)

Mit dieser Installations-Methode funktioniert auch die integrierte Update-Funktion von PlexPy, obwohl die Anleitung das Gegenteil behauptet. :slight_smile:
(Nachtrag: nach einem Update kann es manchmal passieren, dass man den Server neu starten muss, bevor PlexPy wieder funktioniert)

Wenn PlexPy fertig konfiguriert ist, kann man mit der Umwandlung in einen SystemDienst beginnen.
Achtung
Das Folgende hat nur wirklich Sinn, wenn Plex Server selbst ebenfalls als Systemdienst ausgeführt wird!
(Dies kann ebenfalls mit nssm.exe erfolgen oder mit einer der hier vorgestellten Methoden.)

PlexPy beenden.

  1. nssm.exe herunterladen https://nssm.cc/ (ich habe die 64 bit Version gewählt) und entpacken.
    Ich habe die 32bit Version nach C:\Programme (x86) ssm\ kopiert und die 64 bit Version nach C:\Programme ssm\.

  2. Es existieren keine Verknüpfungen im Startmenü für nssm.exe. Die basteln wir uns selbst:
    Rechtsklick auf die nssm.exe,
    Senden an… - Desktop (Verknüpfung erstellen)
    Jetzt die neu erschienene Verknüpfung auf dem Desktop umbenennen in “PlexPy Dienst editieren” Danach rechtsklicken, Eigenschaften, Tab “Verknüpfung” Feld “Ziel” ergänzen so dass es den Inhalt
    "C:\Program Files ssm64 ssm.exe" edit PlexPy hat

  3. Bevor wir diese neue Verknüpfung benutzen können, müssen wir erst mal den Dienst namens PlexPy neu erzeugen .
    Das passiert auf der Kommandozeile:
    Start - cmd eintippen
    auf das schwarze Icon der Kommandozeile einen Rechtsklick und “Ausführen als Administrator” (wichtig)
    folgenden Befehl eingeben (oder kopieren und einfügen mittels Rechtsklick :wink: )
    C:\Program Files ssm64 ssm.exe install [PlexPy]

  4. Nun geht es ans Konfigurieren des Dienstes. Wir benutzen unsere schöne neue Verknüpfung auf dem Desktop.


Ich benutze für Plex und für PlexPy ein besonderes Windows Konto mit minimalen Rechten. Ich empfehle ausdrücklich, jegliche benutzerdefinierten Dienste die mit dem Internet zu tun haben, nicht unter dem “Local System account” auszuführen. Denn dieser hat noch höhere Rechte als ein Administrator… L-)

Der Rest der Optionen wird auf den Default-Werten belassen.

Damit sollte PlexPy als Windows-Systemdienst einsatzbereit sein.
Ein Neustart von Windows sollte hier ausreichen.

Bei Bedarf startet und stoppt man den Dienst später in der Systemsteuerung unter “Dienste”.

(Die oben beschriebene Einrichtung wurde ursprünglich unter Windows 8 vorgenommen und hat seitdem das Upgrade auf Windows 10 und “Windows 10 Anniversary update” problemlos überstanden. )

Super. Vielen Dank für die ausführliche Anleitung.
Bin leider diese und nächste Woche nicht zu Hause. Vielleicht versuche ich es diese Woche remote. Mal sehen wie das zeitlich klappt.

PlexPy gibts nun auch für Thecus NAS…

@OttoKerner
Bist mein Held ^:)^
Nach deiner ausführlichen Anleitung hat es problemlos geklappt - auch remote.

Besten Dank

Ich verwende PlexWatch, das ist besser den ich kann meine eigene Statistik seite dazu erstellen bzw PlexWatchWeb bearbeiten
Aber natürlich auf Linux

@OttoKerner
Zu früh gefreut. Irgendwie wird da nix gelooged. Alle Anzeigen sind auch nach 24h leer. Schau mal auf den Screenshot. Besonders die beiden letzten Zeilen:

@Milly_RT said:
Zu früh gefreut. Irgendwie wird da nix gelooged. Alle Anzeigen sind auch nach 24h leer. Schau mal auf den Screenshot. Besonders die beiden letzten Zeilen:

Kein Plan. Kann nur sagen, dass es bei mir funktioniert.
Aber ich lasse meinen Server auch nicht schlafen.

Settings - Web Interface - ‘HTTP Host’ steht auf 192.168.0.1 (lokale IP des Plex Server)
Settings - Plex Media Server - ‘Plex IP or Hostname’ steht bei mir auf 127.0.0.1

Ich greife nicht von fern auf PlexPy zu und habe das auch nicht freigegeben.
Ich kann nur vermuten, dass es damit zusammen hängt.
Näheres kann dir wahrscheinlich nur der Entwickler von PlexPy sagen.