Plex als Service in Windows

Eine Anleitung um Plex als Service unter Windows laufen zu lassen.

Achtung, diese Anleitung ist nur für fortgeschrittene Windows-Anwender gedacht. Anwendung auf eigene Gefahr!

 

Warum Plex als Service laufen lassen?

Wenn man einen Server hat und diesen startet ob nun manuel oder via WOL (Wake on Lan), aber sich nicht mit einem Benutzernamen und Passwort anmeldet, wird man mit einem Plex-Client den Server nicht erreichen. 

 

Abhilfe schafft hier den Plex Server als Service laufen zu lassen und diese Anleitung soll euch zeigen wie es gemacht wird.

 

Melde dich auf deinem Server an, es sollte der Account sein in dem du den Plex-Server installieren möchtest.

 

Lade dir den Plex Media Server von der offiziellen Seite https://plex.tv/downloads

Installiere den Server mit den vorgegebenen Einstellungen und beende die Installation.

Danach öffne den Media Manager und konfiguriere deinen Plex Media Server wie gewollt.

Deine Einstellungen werden dann in deinem Profil gespeichert.

 

 

Gehe sicher das Plex nun nicht gestartet ist, wenn ja rufe den Taskmanager auf und beende dort Plex

Danach starte den Registrierungseditor  (regedit)

 

Suche folgenden Eintrag und lösche diesen.

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
“Plex Media Server”=”\”C:\\Program Files (x86)\\Plex\\Plex Media Server\\Plex Media Server.exe\””

 

Danach lade dir die Windows 2003 recource tools von folgender Adresse herunter:

http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=17657

Du kannst die Warnungen über Kompatibilität ignorieren, selber getestet auf Windows Home Server 2011 und Windows 2012R2 Server, alles arbeitet zuverlässig.

Den Teil den wir aus diesem Paket benötigen ist srvany.exe, hiermit kann alles als Service zum laufen gebracht werden. 

 

Nach der Installation ladet ihr euch den angehängten Registrierungs-Schlüssel herunter (PlexService.reg) und führt diesen durch Doppelklick aus und fügt die Werte eurer Registrierung hinzu.

 

Starte danach deinen Server neu.

Melde dich an deinem Server an und klicke Start und gib dort unter der Suche services.msc ein und drücke Enter.

Suche in der Liste den Eintrag Plex, dort einen Rechtsklick und Eigenschaften auswählen.

Nun öffnet sich das Fenster mit den Eigenschaften des Plex-Services, hier geht ihr auf den Reiter Anmelden und klickt "diese Konto" an.

Hier tragt ihr nun den Anmeldenamen mit dem ihr euch auf dem Server anmeldet wie folgt ein:

 

.\ANMELDENAME (für ANMELDENAME verwendet euren Anmeldenamen :-)

 

Danach tragt ihr euer Passwort ein und klickt OK und startet den Service neu.

 

Ihr könnt nun eueren Plex-Server unter folgender Adresse erreichen:

http://localhost:32400/web/index.html

Am besten ihr gebt die Adresse in den Browser ein und speichert sie als Favorit um sie schneller zu erreichen.

 

Wenn ihr eueren Plex-Server updaten wollt müsst ihr nun wie folgt vorgehen.

Beendet den Plex-Service entweder CMD - net stop plex oder über die Verwaltung oder services.msc.

 

Ladet euch die Server-Software herunter die ihr installieren möchtet und installiert diese.

Danach startet euren Server neu.

Um die Server-Softwar auf eine ältere Version zurückzusetzen, müsst ihr vorher eueren Plex Server in der Systemsteuerung deinstallieren. 

Danach installiert ihr dann wie gehabt die Server Software.

 

Viel Spaß

Danke für die Anleitung!

Einige Ergänzungen noch:

  • Nach jedem Plex-Update muss der im ersten Beitrag beschriebene Autostart-Eintrag aus der Registry entfernt werden! Sonst startet Plex zweimal und das gibt massive Probleme.
  • Zwischen Windows 7 und Windows 8 gibt es ein paar feine Unterschiede. Nach dem Import der .reg Datei in die Registry sollte man auf jeden Fall mit regedit.exe nachschauen, dass die Verzeichnisangaben für das eigene System passen!
  • Der automatische Update-Check sollte vorsichtshalber abgeschaltet werden. Die Installation schlägt fehl, wenn plex als Service läuft. Um versionsmäßig auf der Höhe zu bleiben, empfiehlt es sich ab und zu einen Blick in das Release Announcements Subforum zu werfen.
  • Es empfiehlt sich, den Plex Service verzögert starten zu lassen. So geht man sicher, dass die Netzwerkverbindungen und Speichersubsysteme schon einsatzbereit sind und Plex sich nicht mit einer Fehlermeldung verabschiedet.
  • Plex als Service startet nicht das Taskleistensymbol. Trotzdem versucht Plex mit diesem zu kommunizieren. Um die ganzen diesbezüglichen Fehlermeldungen im Logfile zu unterdrücken, übergibt man den Kommandozeilenparameter -noninteractive beim Starten als Service.
  • Es ist absolut vernünftig, für Plex ein gesondertes Benutzerkonto anzulegen und es nur mit den absolut notwendigen Rechten auszustatten. Das heißt also wenigstens, einen "eingeschränkten" Benutzer Plex anlegen und den Service mit diesem Benutzerkonto laufen zu lassen. Dieser Benutzer muss natürlich das Privileg zum Lesen der Medienverzeichnisse erhalten.
    Diese Vorgehensweise hat vor allem Sicherheitsvorteile. Man muss immer im Hinterkopf behalten, dass Plex ständig übers Internet kommuniziert. Unter vielen Anderem lädt es auch Mini-Updates, sog. Channel Updates, herunter und installiert diese automatisch. Leider werden diese Updates derzeit nicht geprüft ob sie vollständig und vor allen unverändert direkt von Plex Inc. angekommen sind, oder ob irgendwo ein böser Bube die Updates abgefangen und eigenen Programmcode eingefügt hat. Und nun stelle man sich vor, dass dieser Programmcode mit den Benutzerrechten des Administrators (oder noch schlimmer: des SYSTEM-Kontos) ausgeführt wird...
    Das Spezialkonto kann man im Windows-Anmeldeschirm verbergen, falls es dort stört.
  • Leider kommt es viel zu oft vor, das Virenscanner die Channel-Updates und auch größere Plex Updates stören. Dadurch wird plex entweder vollkommen unbenutzbar oder es "verschwinden" Teile der Funktionalität oder der Plex Web Oberfläche.
    Lösung: Das Plex Datenverzeichnis,
    standardmäßig zu finden unter
    C:\Users\\AppData\Local\Plex Media Server
    von Virenscans ausgenommen in den Einstellungen des Virenscanners eintragen.
    Zusammen mit dem vorher beschriebenen eingeschränkten Plex Spezialbenutzerkonto IMHO ein vertretbarer Kompromiss zwischen Funktionalität und Sicherheit.
  • Es existiert ein Service Wrapper der das Jonglieren mit srvany, regedit und allem anderen überflüssig machen will. Er wird von einem Plex-User entwickelt und bekommt allgemein gute Kritiken, ist aber noch in Arbeit.

Hier die .reg Datei mit den Ergänzungen zum verzögerten Start und dem Kommandozeilenparameter:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Plex]
“Type”=dword:00000010
“Start”=dword:00000002
“ErrorControl”=dword:00000001
“ImagePath”=hex(2):43,00,3a,00,5c,00,50,00,72,00,6f,00,67,00,72,00,61,00,6d,00,
20,00,46,00,69,00,6c,00,65,00,73,00,20,00,28,00,78,00,38,00,36,00,29,00,5c,
00,57,00,69,00,6e,00,64,00,6f,00,77,00,73,00,20,00,52,00,65,00,73,00,6f,00,
75,00,72,00,63,00,65,00,20,00,4b,00,69,00,74,00,73,00,5c,00,54,00,6f,00,6f,
00,6c,00,73,00,5c,00,73,00,72,00,76,00,61,00,6e,00,79,00,2e,00,65,00,78,00,
65,00,00,00
“DisplayName”=“Plex”
“WOW64”=dword:00000001
“ObjectName”=“LocalSystem”
“DependOnService”=hex(7):54,00,63,00,70,00,69,00,70,00,00,00,00,00
“DelayedAutostart”=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Plex\Parameters]
“AppDirectory”=“C:\Program Files (x86)\plex\Plex Media Server”
“Application”=“C:\Program Files (x86)\plex\Plex Media Server\Plex Media Server.exe”
“AppParameters”="-noninteractive"

Es gibt auch die Möglichkeit das ganze mit einem Tool zu benutzen RunAsSVC nennt sich das, damit lasse ich auch meinen Teamspeak Server als Dienst laufen.

Link ist anbei. Nutzung auf eigene Gefahr.

Hi, 

habe nochmal eine Frage zu der neuen Reg Datei. Wie muss ich diese einbinden, wenn ich die andere bereits nutze? Kannst du mir dies als Datei zur Verfügung stellen? habe mit Reg Dateien noch nicht so viel Erfahrung. 

Wird der Dienst eigentlich protokolliert?

Vielen dank.

greets Tim 

mach die Änderungen einfach mit regedit.exe bzw. in der Systemsteuerung

unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Plex\Parameters

erstellst du eine neue Zeichenfolge namens

AppParameters

und weist ihr den Wert -noninteractive zu.

Den verzögerten Start stellst du in der Systemsteuerung - Verwaltung - Dienste

ein.

Wird der Dienst eigentlich protokolliert?

meinst du

C:\Users\\AppData\Local\Plex Media Server\Logs\

?

  • Es existiert ein Service Wrapper der das Jonglieren mit srvany, regedit und allem anderen überflüssig machen will. Er wird von einem Plex-User entwickelt und bekommt allgemein gute Kritiken, ist aber noch in Arbeit.

Hallo,

ich habe bei mir Plex als Dienst wie oben erwähnt mit dem Plex Service Wrapper laufen. Einfach die aktuelle MSI-Datei runterladen, und bei der Installation den Benutzer angeben, den man für den Dienst nutzt.

Funktioniert prima ohne Änderungen der Registry etc. unter allen aktuellen Windows-Versionen.

@Nachtwind72 said:
… Plex Service Wrapper laufen. Einfach die aktuelle MSI-Datei runterladen…

Zur Info:
Funktioniert hervorragend auf einem Windows 10 Pro Rechner welcher in einer Windows Server 2012r2 Domäne angebunden ist.

Heute Abend beginne ich mit der Installation eines Windows 2016 Essentials Servers. Auf dem soll Plex als Service laufen.
Ich berichte dann, ob und wie es funktioniert.

Das mit WES 2016 hat sich zerschlagen! Warte aktuell noch auf neue Hardware, dann kommt Plex auf einen Windows 10 Server. :slight_smile:

Frage: Warum wird der Titel nicht zusätzlich geändert für "Windows"

@trulli said:
Frage: Warum wird der Titel nicht zusätzlich geändert für “Windows”

Weil Windows bereits im ersten Satz erwähnt wird.

Plex_Service.reg.txt (1.0 KB)

Hier die Reg Datei für Windows Server 2019, Recource tools 2003 müssen installiert sein da srvany.exe verwendet wird. Beim Einfügen des exportierten Registry Keys verschwinden einige Zeichen, daher habe ich die Datei nochmals angehängt.

die .txt dateiendung muss entfernt werden, dann kann die registry datei mittels doppelklick importiert werden

Vielleicht kann das jemand brauchen.

Anstatt der Resource Tools und srvany.exe kannst du auch nssm.exe benutzen.

1 Like

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.