4k Filme auf dem LG58UH635V

Hallo zusammen,

ich bin noch recht neu im Plex"universum". Hoffe ihr könnt mir helfen!
Ich habe auf meinem Win10 Rechner Plex Mediaserver installiert. Zusammengefasst: 1080p Filme laufen alle problemlos.
4k Datenwiedergabe am LG58UH635V über die Plex app aus dem store funktioniert allerdings nicht. Er beginnt, dann bleibt er nach wenigen Sekunden stehen und nichts tut sich mehr. Der Server selbst sollte (hoff ich mal) potent genug sein. 8gb ddr4, i5 6500 - keine Grafikkarte (aber die wird nicht benötigt?). Der LG hat die aktuellste Firmware drauf, geladen ist die aus dem store ladbare plex app. alle geräte hängen an einem Switch mit min cat5 lan kabel (tv zum Switch cat5 rest cat7 - wobei das egal ist, limitiert in dem fall wohl eh auf cat5, aber sollte das nicht auch reichen?
egal was ich einstelle (direct Play on/off), verbessert sich nichts.
von einem anderen pc kann ich über das aufrufen der netzwerkadresse und des direkten abspielesn mit der win10 Film&tv app vom Server die Datei allerdings abspielen. vom gleichen pc geht das allerdings nicht mit der plex app aus dem win10 store…
hat jemand eine Idee, wo mein Problem liegen könnte? ich weiß da leider echt nicht mehr weiter.

Derzeit sind die Geräte noch recht wählerisch, was 4K Video angeht.
Wenn deine Dateien nicht exakt den hier genannten Bedingungen entsprechen, dann funktioniert die Wiedergabe nicht.
Und dass heutige Prozessoren das in Echtzeit passend transkodieren könnten, ist auch nur unter ganz speziellen Bedingungen im Bereich des Möglichen.

Danke für deine antwort. Von einem anderem pc im netzwerk (mit einem i7 6700k) geht der stream auf den tv. Der tv selbst kann die datei, wenn die festplatte direkt am tv angeschlossen ebenfalls abspielen. Soweit ich das überblicke treffen die bedingungen zu. Ich kann, wenn ich über die netzwerkadresse (im win explorer) auf den plex mediaserver zugreife die datei auch vom server (i5) ruckelfrei streamen. Aber vom tv geht es gier wiederum nicht. Kann es was mit der plex app vom lg tv zu tun haben? Ich habe da schon einige einstellungen durch.

@MontagID said:
Danke für deine antwort. Von einem anderem pc im netzwerk (mit einem i7 6700k) geht der stream auf den tv.

Läuft da auch Plex Server drauf?

Kann es was mit der plex app vom lg tv zu tun haben?

Das ist durchaus möglich. Kann sein, dass die App erst noch lernen muss, welche Fernseher 4K unterstützen, so dass Transcoding auf dem Server nicht notwendig ist.

Soweit ich das überblicke treffen die bedingungen zu.

Poste mal sicherheitshalber die Plex XML info der Datei.

Ja, auf dem i7 rechner habe ich den server zum testen ebenfalls installiert. Damit läuft es, nicht blitzschnell, aber spulen geht präzise auch wenn zum laden ein paar sekunden benötigt werden.

Kann ich das der app beibringen? :wink:

Wegen der xml schicke ich gleich, wenn ich am pc bin.

@MontagID said:
Ja, auf dem i7 rechner habe ich den server zum testen ebenfalls installiert. Damit läuft es, nicht blitzschnell, aber spulen geht präzise auch wenn zum laden ein paar sekunden benötigt werden.

Präzisiere: du spielst den Film vom i7 Server ebenfalls auf deinem Fernseher ab, oder?

Korrekt.
das hab ich zum testen auch an dem pc mal eingerichtet. vom i7 rechner aus funktioniert der stream auf den tv.
vom i5 funktioniert der stream auf den i7 rechner (aber nicht in der plex app, sondern über das aufrufen der Datei über den Explorer/netzwerkadressen), aber nicht auf den tv, weder über die app noch über dlna.

Width 3840
Duration 2:03:07
Video Profile main 10
Video Frame Rate 24p
Container MKV
Aspect Ratio 1.78
Height 2160
Bitrate 66759 kbps
Video Resolution 4K

Width 3840
Duration 2:03:07
Height 2160
Bitrate 65479 kbps
Ref Frames 1
Profile main 10
Pixel Format yuv420p10
Level 18.3
Frame Rate Mode cfr
Frame Rate 23.976 fps
Color Space smpte170m
Color Range tv
Chroma Subsampling 4:2:0
Bit Depth 10
Codec HEVC

Titel Deutsch Dolby Digital 5.1 NIMA4K
Sprache Deutsch
Duration 2:03:07
Bitrate 640 kbps
Bit Depth 16
Codec AC3
Sampling Rate 48000 Hz
Dialog Norm -27 dB
Bitrate Mode CBR
Audio Channel Layout 5.1(side)
Kanäle 5.1

@MontagID said:
das hab ich zum testen auch an dem pc mal eingerichtet. vom i7 rechner aus funktioniert der stream auf den tv.

Dann wird’s wohl so sein, dass der i7 das Transkodieren schafft, aber der i5 nicht.

Vergleiche scherzenshalber mal die Plex XML mediainfo.
(Damit meine ich die, die du von innerhalb Plex aufrufen kannst, nicht die aus dem extra Programm “mediainfo” [womit du die obigen Infos ausgelesen hast])

Jetzt bin ich schon wieder weg vom pc. :confused:

Jetzt ist meine frage wie es ein tv schafft die datei darzustellen, ein pc mit mehr leistung allerdings nicht? Der pc müsste eigtl nicht transcodieren, da der tv das mit directplay doch eigentlich darstellen können müsste(da er das ja direkt von festplatte kann)-oder habe ich da einen denkfehler bzw. kann man das sich so licht nicht machen?

Ich werde morgen noch mal nach der xml gucken. Aber schon mal vielen dank für deine antworten!

@MontagID said:
Jetzt ist meine frage wie es ein tv schafft die datei darzustellen, ein pc mit mehr leistung allerdings nicht?

Der Fernseher hat einen speziellen Videodecoder “in Hardware”. Der ist speziell dafür konstruiert das schnell genug mit möglichst wenig Energieverbrauch hinzukriegen.
Das ist aber auch gleichzeitig der Grund, warum der Fernseher keine neuen Datenformate per Software-Update “lernen” kann. Die Algorithmen sind halt fest “verdrahtet”.

Der pc müsste eigtl nicht transcodieren, da der tv das mit directplay doch eigentlich darstellen können müsste

Ja, das weiß der PC (Plex) allerdings (noch) nicht. Also versucht er die Datei zu transkodieren. Und da er nur die normale CPU dafür nutzen kann und keinen Spezialchip, erfordert das eine sehr leistungsfähige CPU.

Außerdem muss er ja 2 Dinge gleichzeitig tun:

  • Video aus der Datei dekodieren und herunterskalieren zu 1080p (weil er vermutlich auch nicht weiß, dass dein Fernseher 4K kann)
  • Video encodieren in ein anderes Dateiformat (was sogar rechenaufwändiger ist als dekodieren)

Also 4K in H.265 → 1080p in H.264

Hoffentlich keine blöde frage, aber wird zum transkodieren die cpu oder die gpu verwendet? Der i7 rechner hat eine 1070 verbaut, der i5 läuft nur mit der intel hd530. Und gerade habe ich gelesen dass nvidias shield mit der grafikeinheit transcodiert. Ist das richt?

“Dank der modernen Grafikeinheit des Tegra-X1-Prozessors eignet sich das Shield Android TV auch zum Echtzeit-Transcoding für Inhalte des Plex Medienservers. Die Video-Engine verarbeitet 4K-Videos in den Formaten H.264, HEVC und VP9, je nach Format und Bitrate transkodiert sie sogar zwei Streams gleichzeitig.”

@MontagID said:
Hoffentlich keine blöde frage, aber wird zum transkodieren die cpu oder die gpu verwendet?

Derzeit nur mit der CPU.

…dass nvidias shield mit der grafikeinheit transcodiert. Ist das richt?

Die Shield ist eine von wenigen Geräten wo die Grafikhardware zum Transkodieren verwendet werden kann.
Es ist offiziell nicht bekannt, ob und wann das auch für “normale” PCs möglich sein wird.