This discussion was created from comments split from: optimale Einstellungen im Plex Server?.
Hi OttoKerner,
du schreibst in einem oberen Beitrag zur der Frage „Sollte man denn die Bibliothek, so wie eingestellt, einmal täglich aktualisieren oder automatisch (erste Option)?“
Eigentlich braucht man sie nur aktualisieren wenn man Mediendateien hinzufügt oder löscht. Wenn das bei dir nicht automatisiert passiert, kannst du auf die Automatik auch ganz verzichten und das manuell anstoßen.
Das scheint bei mir auch das Problem zu sein bzw. mein Server aktualisiert nicht automatisch. Hast du eventuell einen tiefergreifenden Workaround den man ausführen kann damit das wieder funktioniert? Wenn ich die Mediathek manuell aktualisiere funktioniert es. Manuell anstoßen möchte ich das eigentlich nicht auf Dauer
Vielen Dank!
Sind die Mediendateien lokal gespeichert oder auf einer Netzwerkfreigabe?
Auf einer Windows Server 2012 R2 Cifs (Bilder / Audio) und NFS (Video) Netzwerkfreigabe.
@TaTuEe said:
Auf einer Windows Server 2012 R2 Cifs-Netzwerkfreigabe.
Zeigst du die Bibliothek auf einen Ordnernamen
\\servername\sharename\Ordnername
oder liegen die MediaDateien direkt im Wurzelverzeichnis des Share?
\\servername\sharename
Wenn Letzteres, dann kann der Server nicht erkennen, wenn es Änderungen gab, da er ein Share beobachtet aber keinen Ordner.
Einen ‘Geändert am/um’ Zeitstempel gibt es nur bei Ordnern, nicht aber bei Shares.
Das ist jeweils unter "Mediathek bearbeiten/Ordner hinzufügen/Ordner zu deiner Mediathek hinzufügen … eingestellt/hinterlegt.
Bilder: /mnt/cifs/bilder
Musik: /mnt/cifs/musik/A-Z - Interpret
/mnt/cifs/musik/Soundtrack
/mnt/cifs/musik/amazon
/mnt/cifs/musik/Acid Jazz
/mnt/cifs/musik/Chillout Sessions
Video: /mnt/nfs/video/Video
Unter Bilder und Musik gibt es diverse Unterordner. Nur Video ist ein einziger Ordner.
Beispiel (das war gerade mein aktuelles Problem):“Bibliothek -> Handy Bilder TaTuEe”
Mediathek bearbeiten/Ordner hinzufügen/Ordner zu deiner Mediathek hinzufügen /mnt/cifs/bilder/Handy Bilder TaTuEe
Mit meinem Handy erstelle ich ein Bild. Mit dem Tool SyncMe wird das Bild unter Bilder\Handy Bilder TaTuEe\2017\Februar\28 abgelegt. Das Tool SyncMe erstellt automatisch das Jahr/Monat und den Tag als Ordner mit dem Bild.
Die MediaDateien liegen nicht direkt im Wurzelverzeichnis. Für Musik und Bilder gibt es diverse Unterordner, macht auch meiner Meinung nach Sinn, weil man sonst völlig den Überblick verliert und das wird nicht automatisch aktualisiert, habe ich das richtig verstanden? Gibt es eine alternative … eine Idee, wir würdest du das anlegen?
Danke!
Dann machst du das durchaus richtig.
Allerdings habe ich keine Idee wie kompatibel Linux mit CIFS ist. Kann durchaus sein, dass in dieser Konstellation der Server nicht in der Lage ist, die Änderung (die neue Datei und damit der geänderte Zeitstempel auf ihrem Ordner) “zu bemerken”.
Ah ok…Danke… ich hatte schon Panik Dann stimmt auf jeden Fall das Grundgerüst. Dann kann ich an anderer Stelle Ansetzen und Suchen. Komischer Weise, wenn ich es manuell anstoße dann funktioniert es, mir würde es ausreichen wenn ich es z.B. mit der Handy App manuell anstoßen könnte. Ich werde weiter testen und berichten. Noch einen schönen Abend. Gruß TaTuEe
@TaTuEe said:
Ah ok…Danke… ich hatte schon PanikDann stimmt auf jeden Fall das Grundgerüst. Dann kann ich an anderer Stelle Ansetzen und Suchen. Komischer Weise, wenn ich es manuell anstoße dann funktioniert es, mir würde es ausreichen wenn ich es z.B. mit der Handy App manuell anstoßen könnte.
Wenn du die Datei ohnehin mittels Skript hinüber kopierst, kannst du das selbe Skript auch gleich das Library Update anstoßen lassen, nachdem es fertig ist.
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/201638786-Plex-Media-Server-URL-Commands
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/201242707-Plex-Media-Scanner-via-Command-Line
Guten Abend,
Danke für den Link! Ich habe den alles entscheiden Beitrag gefunden:
Update my library automatically
Typically, the most desirable way to keep your Libraries updated is using the Update my library automatically feature. This uses capabilities of the operating system to detect when content has changed and then initiate a Library update.
Note: In most cases, this should work for content on local filesystems. It will generally not work for network shares mounted via SMB, NFS, AFP, or similar.
Somit habe ich automatisch deaktiviert und auf 6 Stunden eingestellt und es funktioniert, das reicht mir völlig, Danke nochmals, Gruß TaTuEe