heute ist meine Frage welches Darstellungs-Gerät hält ihr für das beste?
Meine Erfragung bezieht sich nur auf den Fire TV-Stich 4K und Fire TV-Stick und auf die Nvidia Shield.
Der Fire TV-Stick 4K ist eine Katastrophe. Der Normale Version scheint gut zu sein. Die Nvidia Shield funkzoniert bei mir super. Aber es gibt so viele Sticks oder Boxen die ja auch hervorragen sein könnten.
Hier ein paar Beispiele:
MagentaTV Stick,
Roku 3820EU Streaming Stick 4K HD/4K/HDR Streaming-Media-Player,
Strong Leap-S1 - Smart Box Android TV 10.0 Ultra HD 4K, HDR, Chromecast,
Nokia Streaming Box 8000, Android TV,
Xiaomi Mi TV Box S - Streaming Player
Leyf 4K Android TV Box Original Licensed by Google LLC and Netflix 4K
Android TV Box 9.0, Android Box 4GB RAM 32GB
Und noch einige mehr…….
Ich hätte gerne mal gewusst was eure Kauf Empfehlung währe.
Wie gesagt ich könnte für die Nvidia Shield eine Empfehlung aussprechen aber der Preis ist recht teuer. Ich glaube mehr Geld kann man nicht ausgeben.
Den Fire TV Stick 4k werde ich verkaufen da er für mich völlig ungeeignet ist von der Darstellung bis Stabilität. Es ist hier auch schon Thema gewesen. Ich weiß dass ich nicht allein mit dieser Meinung bin.
Ich möchte etwas Neues haben, die Technik bleib ja nicht stehen aber welches soll es sein?
Ich möchte den Stick oder Box nur für Plex benutzen alles andere ist für mich nicht so wichtig.
Ich bin gespannt auf eure Erfragungen und Empfehlungen.
Naja… teurer gehts schon. Ich glaub ein paar der Zidoo Boxen (Android) sind da zt teurer, wenngleich nicht unbedingt besser als die Shield. Die haben andere Schwerpunkte wie interne HDD etc.
Kurz gesagt: Shield TV Pro 2019. Ist meiner Meinung nach aktuell der beste/verlässlichste Player für Plex. Allein schon deshalb weil nur die Android App direkt von den Plex Developers kommt. Dh Bugfixes kommen da am ehesten mal. Dolby Vision läuft (inzwischen) gut/relativ stabil und so weiter.
Nie großes Gezicke beim Abspielen von 4k Remuxes etc.
Hab inzwischen zwei Shields und bin sehr zufrieden.
Das glaube ich dir. Kann ich nur bestätigen. Aber bei der Fülle von neuer Technik könnte vielleicht erws ähnliches geben was nicht so teuer ist und ähnlich gut.
Ist dir Dolby Vision wichtig? Wenn “nein” täte es auch eine HDR10 fähige günstigere Streamingbox. Würde nur gut drauf achten, dass es eine Android Box (aus oben genannte Gründen) ist… da würde ich auch tunlichst aufpassen: TV Boxen mit Android gibt’s wie Sand am Meer… ich würde da nur eine mit dem Android TV OS nehmen. Ich hatte vor Jahren mal eine Box mit einem unangepassten Smartphone Android. Beim ausschalten kam die Meldung “wollen Sie das Handy ausschalten?”
Von den von dir genannten Boxen, kenne ich nur die Xiaomi Mi Box, die ein echtes Android TV OS hat… die Box hatte ich mir damals für meine damaligen Samsung TVs geholt, weil kaum noch was bei der Plex App ging. Die Box kann glaub ich 4k und HDR10 problemlos. Der Rest war solide. Ich glaub nur, dass wenn ich mich recht erinnere, dass die keinen LAN Port hat weshalb man auf WLAN angewiesen ist. Beim streaming von 4k Remuxes mit sehr hohen Bitraten und schlechter Verbindung, könnte es zu Problemen kommen… kann ich nichts zu sagen. Hab da nur 1080p SDR content drauf geschaut
m.M. ist der höhere Preis der Shield schon alleine durch den exzellenten AI Upscaler berechtigt.
(Probier mal einen Trickfilm in 720p auf einem 1080p Fernseher)
Dann kommt noch die Klasse Fernbedienung dazu und der Fakt dass du einen echten Gigabit-fähigen Netzwerk Anschluss bekommst.
Ganz meine Rede. @Jockerr deshalb schrieb ich auch fett Pro
Es ist zwar lange her, aber die Tube hatte einst große Probleme mit DV und auch mit hohen Bitraten… OttoKerner weiß wahrscheinlich mehr Hintergründe. Ich bin in den aktuellen Entwicklungen nicht mehr ganz aktuell dabei hier im Forum.
Hintergrund war / ist der kleinere Arbeitsspeicher oder so… da gab’s dann mal ein paar Fixes, aber wenn ich mich recht erinnere, war das ziemlich unbefriedigend.
Die Tube ist aktuell doch “nur” ca 50-60(?) Euro billiger… nimm das Geld in die Hand und investiere es in die Pro… ist gut angelegt.
Wenn du kein Dolby Vision braucht, geht auch die 2017er gebraucht… die bekommst du deutlich billiger.
Weil du aber nach zukunftsfähig gefragt hattest, ist die auch nix. Otto hatte bereits auch gute Vorteile der Pro genannt
Ich habe es ausprobiert der normale Fire TV-Stick funktioniert einwandfrei. Die Pre Roll Chips spielt er ab und dann den Hauptfilm.
So wie ich mir es vorgestellt habe.
Aber jetzt kommt der Hammer. Mit dieser Erkenntnis habe ich mir noch mal den 4k Stick vorgenommen und habe festgestellt das wenn ich die Auflösung Manuel einstelle von Automatisch auf die größte Auflösung festlege das er dann alles macht was ich erwarte.
Die Schauspieler sind zu sehen (Bilder) und er spielt den Chip vorher ab und dann den Hauptfilm. Der Film wird hoch skaliert auf 3840 x2160 Pixel in 60 Hz. Habe dann noch von 8 bit auf 10bit umgestellt. Das Ergebnis ist super und genau nach Mütze. Das einstellen auf 12 bit kam es zu rucklern beim abspielen.
Aber das dass Teil über haupt dieses jetzt alles so macht finde ich enorm.
Ich hatte ihn schon aufgegeben. Aber durch den umstand das der normale Stick alles macht fand ich schon eigenartig. Das es mit der Auflösung zu hatte war die Konsequenz das ich ihn so einstellen wollte wie den Normalen Stick. Und siehe da auf einmal wunderbar.
Monate lang sich richtig geärgert und nun hat sich alles aufgelöst . Aber es hat auch niemand es einem gesagt wie man es einstellen kann das er funktioniert. Sehr viele Foren Mitglieder haben sich genau so geärgert wie ich und haben sich damit abgefunden und hofften auf ein Update was bis jetzt nicht kam. Ich hoffe das sie meine neuen Erkenntnisse lesen und ihren 4k Stick endlich richtig nutzen können.