Hallo Plexer!
Ich habe zwei Fragen:
-
Gibt es eine 64-bit-Version des Plex MS? Wenn nein, warum nicht? Alle Prozesse sind 32-bit. Ich habe eine 64-bit Windows 10 Pro und würde natürlich gerne alle Ressourcen ausnutzen. Außer Plex MS macht der Rechner nichts.
-
Der Trancoder sorgt temporär beim Streaming (z.B. via Amazon Fire Stick) für 100% CPU-Last (i5 3470). Zusätzlich hat der PC 8 GB RAM. Ich denke, dass diese Konstellation aber für das Streamen eines Films (HD) doch ausreichend sein solle, oder?
Kann ich die Last des Transcoders vielleicht etwas dämpfen / konfigurieren?
-
Und auch hier. Er läuft als 32-bit. Gibt es von dem evtl. eine 64-bit Variante? Wenn ja, wie bewege ich Plex dahin, dass es diesen dann auch nimmt?
Zunächst habe ich gesehen, dass (auf dem frisch installierten Windows 10 Pro) der Defender noch aktiv ist und für ein Stocken des Streamings verantwortlich ist. Ich habe den Defnder nun abgeschaltet und aktuell auch (noch) keine andere AV-Software laufen.
Wer hat Tipps zu den genannten Themen?
Vielen Dank im Voraus.
eUK
- nein, nicht auf Windows. Wenn 64 quasi exklusiv vorkommt auf Windows wird das evtl. von Plex neu bewertet.
- ist völlig normal. Hier wird erst mal ein Puffer mit transkodierten Paketen gefüllt. Sobald der voll ist, schaltet der Transkoder zurück.
- siehe 1)
Trage den Plex data folder als Ausnahme in den Einstellungen deines Virenscanners ein. Damit hält der sich dort komplett raus und die Verzögerungen durch den Virenscanner reduzieren sich erheblich.
Eine SSD als Lagerort dieses Plex Datenordners hat ebenfalls große Auswirkungen auf die gefühlte Geschwindigkeit von Plex.
Okay, danke für die schnelle Beantwortung der Frage.
Das System liegt auf einer Intel 850 SSD, sollte also kein Limit darstellen. Als “Lagerordner” verstehe ich die Installation, richtig? Meine separate 4 TB-Platte werde ich sicherlich nicht ohne größere Investitionen durch eine SSD ersetzen können.
Ich verwende jetzt Bitdefender und kann hier dann eine Ausnahme machen.
@einunheimlicherKOMPLEX said:
Das System liegt auf einer Intel 850 SSD, sollte also kein Limit darstellen. Als “Lagerordner” verstehe ich die Installation, richtig?
Nein.
- Es gibt einen Ort wo die Programmdateien von Plex liegen. Das kann im Installationsprogramm festgelegt werden.
- es gibt einen Ort wo die Mediendateien abgelegt sind. Das wird in den Eigenschaften der einzelnen Bibliotheken festgelegt
- es gibt eine Ort wo Plex seine eigene Datenbank sowie alle Metadaten ablegt, die es zuvor entweder aus den Mediendateien extrahiert oder online herunter geladen hat. Dies ist der “Plex Datenordner”. Er wird unter Einstellungen - Server - Allgemein - ‘Erweiterte Einstellungen’ - “Ordner, in dem lokale Anwendungsdaten gespeichert werden” festgelegt. Achtung: nicht leichtfertig ändern! siehe https://forums.plex.tv/discussion/comment/851746/#Comment_851746
Ich verwende jetzt Bitdefender und kann hier dann eine Ausnahme machen.
Ich hoffe, du hast nicht die “Internet Security” Ausgabe. Die macht nur Ärger. Wenn du sie hast, stelle auf alle Fälle ab, dass er versucht verschlüsselte Kommunikation auf Viren zu prüfen. Das macht sämtliche TLS Pakete ungültig.