[Ich bitte um Hilfe] Log: Jobs: '/usr/lib/plexmediaserver/Plex Transcoder' exit code for process 26881 is 1 (failure)

Ich habe mein NAS komplett neu aufgebaut. Meine Datenfestplatten, wo auch das plexmediaserver-Verzeichnis drauf ist, blieben gleich. Das Transcoder-Verzeichnis habe ich in /temp/Transcoder/ umgeändert (Web-GUI).

Kleinere Videos in schlechter Qualität kann ich abspielen. Alles ab DVD-Qualität aber nicht mehr.
Im Log steht

Aug 19, 2018 14:47:32.127 [0x7f4d3afec700] ERROR - [Transcoder] Unknown decoder 'h264'
Aug 19, 2018 14:47:32.128 [0x7f4d4fffd700] DEBUG - Jobs: '/usr/lib/plexmediaserver/Plex Transcoder' exit code for process 26881 is 1 (failure)

Das “Unknown decoder ‘h264’” verstehe ich nicht, weil in der fstab-Datei steht exec statt noexec.
Aber was hat die zweite Zeile zu bedeuten?

Der Decoder für h264 konnte nicht geladen werden. Dies geschieht normalerweise beim Start von PMS. Wenn du dein System allerdings ständig neu aufsetzt wirst du irgendwann temporär vom Codec-Server gesperrt :wink: Es kann aber auch einfach an den Rechten liegen.

(1) Zeig uns dein systemd drop-in, also dein override.conf File
(2) Zeig uns deinen fstab Eintrag für den Mountpoint

Ich hab mittlerweile schon wieder neu aufgesetzt. Dieses mal Debian mit dem Standard Desktop statt Xfce.

Das Problem hatte ich vorher nach einer OS-Neuinstallation noch nie.
Im fstab-Eintrag der Festplatte steht schon exec. Das habe ich schon im Vorhinein von noexec auf exec geändert.

Es kann aber auch einfach an den Rechten liegen.

Deswegen nutze ich auch normalerweise Windows. Da gibt es diesen Mist mit den Rechten nicht.
Würdest du mir eventuell sagen, wer welche Rechte haben muss damit was wie auch immer gelesen werden kann von Plex? Als Transcoder-Verzeichnis habe ich keines angegeben., Wird also vermutlich in /temp/ sein.

“Mist mit Rechten” ist eine schwierige Aussage :wink: Linux 101. Wenn du zu häufig über das Problem stolperst ist vielleicht Linux derzeit noch nicht das richtige OS für dich.

Kleine PMS Linux Rechte Zusammenfassung: PMS läuft standardmäßig als Linux Nutzer plex, wenn du dies nicht händisch mit einem systemd drop-in, also der override.conf Datei änderst. plex benötigt Schreibrechte auf die Plex Library, standardmäßig /var/lib/plexmediaserver/Library. Du kannst das mit sudo chown -R plex:plex /var/lib/plexmediaserver/Library reparieren. Dies setzt den Nutzer plex und die Gruppe plex als Besitzer des Verzeichnisses und aller Unterverzeichnisse ein. Auch muss dieses Verzeichnis zwangsweise auf einem Mountpoint mit der exec Option liegen.

Ansonsten benötigt plex auch Schreibrechte auf das Transcoder Temp Verzeichnis und auch dort sollten Dateien ausgeführt werden dürfen (also exec Option für den entsprechenden Mountpoint).

Auf deine Medien muss plex nur lesend zugreifen. Hier reichen also oft die Standardeinstellungen. Für DVR ist auch Schreibzugriff notwendig.

Das problem ist: es lief vorher einwandfrei. Ich habe erst debian mit OMV genutzt (das Debian mit eingebackenem OMV), danach habe ich ein frisches Debian installiert und OMV selber. Dann Plex drauf, Samba, rsync, Netzwerkfrerigaben, fertig. Alles lief problemlos.

Dann habe ich in OMV ein wenig mit “Privilegien” und “ACL” rumgespielt. Ich habe danach aber schon mehrere male die Plex-Library komplett neu gemacht mit 2 Test-Videodateien drin. Cover + Texte werden heruntergeladen. Alles unter DVD-Qualität wird abgespielt. Muss aber transkodiert werden, ist Ende.

OMV ist jetzt gleich auch wieder fertig installiert. Ich schließe dann meine Datenplatte nochmal an und gucke, obs nun klappt. Ich gehe aber zu 100+1% davon aus, dass es nicht klappt.

Wie gesagt, zeig uns einfach einmal deine /etc/systemd/system/plexmediaserver.service.d/override.conf Datei uind die Ausgabe von systemctl status plexmediaserver. Dann kann ich dir sagen welches Verzeichnis wir reparieren müssen.

So jetzt bin ich soweit. Habe eine Minidatenbank mit zwei Videodateien angelegt und alle Einstellungen so gelassen wie Plex sie ohnehin macht beim ersten Startn.

Die Datei /etc/systemd/system/plexmediaserver.service.d/override.conf gibts bei mir nicht.
Das ist ein absolute Neuinstallation und genau dieselbe, wie ich sie auch vorher hatte. Und es hat immer funktioniert.

Mit einer frischen Bibliothek funktioniert das Abspielen von großen Videos.
Ich habe jetzt meine eigene Bibliothek wieder eingespielt und es funktioniert natürlich nicht mehr.

Du hast ein systemd drop-in, siehe obige Ausgabe. Du hast das File halt db_folder.conf genannt. Du hast also keine Standard-Installation. Ich bitte dich also noch einmal den Inhalt dieser Datei zu posten.

Kommen die ganzen invalid environment assignments von dort oder hast du auch die systemd unit in /lib/systemd/system/plexmediaserver.service bearbeitet?

Ich habe keine einzige Datei bearbeitet. Die Datei die ich da aufrufen soll habe ich nicht.
Das ganze Verzeichnis habe ich nicht /etc/systemd/system/plexmediaserver.service.d/

Ich habe in der Zwischenzeit noch einmal ein ganz sauberes Debian aufgesetzt - so, wie es vorher immer lief. Plex natürlich auch und es klappt noch immer nicht!

Die Fehlermeldung ist noch immer die gleiche.

Sogar eine neue Bibliothek habe ich erstellt !!

So letztes Update. Ich habe absolut keine Ahnung was ich gemacht habe, aber nun funktioniert es plötzlich wieder.

Bitte erzähle uns doch einmal ganz genau wie du Plex installierst. Wie gesagt existierte auf deinem vorherigen System zu 100%, und da besteht keine Frage, die Datei /etc/systemd/system/plexmediaserver.service.d/db_folder.conf. Der Screenshot von dir beweist dies. Diese muss von dir manuell angelegt worden sein.

Für eine ganz einfache Installation verwende bitte:
(1) Ein offizielles Ubuntu Image von https://www.ubuntu.com/download/desktop/thank-you?country=DE&version=18.04.1&architecture=amd64
(2) Ein offizielles Ubuntu Plex Paket von Media Server Downloads | Plex Media Server for Windows, Mac, Linux, FreeBSD and More

Du musst nichts weiter tun als das Paket aus (2) zu installieren: sudo dpkg -i plexmediaserver_versions_bla_bla.deb. Natürlich den richtigen Dateinamen einsetzen :wink:

Nichts für ungut. Aber ich bin sowas von ein Linux-Versager, dass ich definitiv wüsste, wenn ich diese Datei angelegt hätte. Diese Datei hat nicht existiert und sie tut es noch immer nicht. SSH, WinSCP… Dateiexplorer direkt auf der Maschine: diese Datei gibt es nicht und angelegt habe ich sie auch nicht.

Aktuell läuft Plex. Ich habe keine Ahnung warum aber im Prinzip ist das auch egal.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.