Nach Server-Update funktioniert nichts mehr...

Hallo zusammen,
erstmal allen Lesern ein frohes neues Jahr!
Ich habe ein Riesenproblem und bin der Lösung auch nach vielen Stunden des Bemühens nicht näher gekommen… Ich hoffe daher, hier kann mir jemand weiterhelfen.

Ich habe Plexmediaserver aus meinem NAS mit Openmediavault (Ubuntu) installiert und es funktionierte bis vorgestern auch alles tadellos.
Über die Web-GUI von OMV stieß ich ein Update von PMS von Version 0.9.12.19 (glaube ich) auf 0.9.14.6 an. Als das Update scheinbar erfolgreich abgeschlossen wurde, stellte ich fest, dass sich PMS nicht mehr starten lies. Wenn ich per Shell den 'start '-Befehl ausführte, wurde dies zwar zunächst mit ‘done’ bestätigt, der Prozess beendete sich aber umgehend wieder. Aus den Logs würde ich leider nicht schlau… Nach einigen Neuinstallationen der aktuellsten Version, die auch keine Besserung brachten, installierte ich per dpkg wieder die Version 0.9.12.19, mit dem Ergebnis, dass der Eintrag unter init.d nicht mehr vorhanden war. Diesen konnte ich zwar manuell anlegen und der Server ließ sich auch wieder korrekt starten, nur kann die Software nun scheinbar auf keine Medien mehr zugreifen. Ich sehe über die Oberfläche noch den Inhalt meiner kompletten Mediathek, nur ist der Server scheinbar nicht mehr in der Lage, bereits bekannte Medien abzuspielen und auch nicht neue hinzuzufügen, obwohl ich alle Pfade und Verzeichnisse zunächst auswählen kann, also grundsätzlich wohl ein korrekter Lesezugriff besteht. Ist dieses Problem jemanden bekannt?
Kann es sein, dass hier vielleicht ein Rechteproblem besteht?
In den Logs kann ich leider keine hilfreichen Informationen finden…
Hab jetzt schon über 10 Stunden damit verbracht, dem Problem nachzugehen, leider ohne Erfolg.
Auch eine komplette Neuinstallation von PMS hat sofort die gleichen Probleme.
Ich hoffe, hier kann mir jemand von euch einen Tip geben, der mich weiterbringt.

Vielen Dank schonmal und ein schönes Wochenende!

Ich vermute auch ein Rechteproblem. Dein PMS kann nicht auf die Daten zugreifen.

Hallo Richard,
ja, könnte gut sein, nur welche Rechte sind falsch, ist die Frage…
Die der Mediendateien können es eigentlich nicht sein…
Ich kann nichtmal die Servereinstellungen per GUI öffnen. Versuche is das lädt es kurz und ich bekomme die Meldung ‘Die Servereinstellungen sind nicht verfügbar’.
Es ist eher so, als könnte Plex teilweise nicht auf seine eigenen Dateien zugreifen…
Nur eigentlich müsste sich das Rechteproblem ja mit einer Neuinstsllation beheben, oder?
Ich weiß einfach nicht mehr weiter…

Argh, wenn du nicht mal die Servereinstellung starten kannst dann ist hier die Wurzel des Übels zu suchen :slight_smile:

Bitte das Plex Verzeichnis umbenennen (nicht löschen!). Vorher den PMS beenden.
Danach den PMS neu starten. Jetzt müsste das Verzeichnis durch den PMS neu angelegt worden sein mit all seinen Konfig Dateien!

Eine Neuinstallation bedeutet nicht das das Plex Verzeichnis auch neu erstellt wird, sondern nur das die Installationsdateien (lib, bin usw) wieder installiert werden. Das $HOME von Plex wird in Ruhe gelassen.

/var/lib/plexmediaserver/Library/Application Support/

Wenn das Verzeichnis nicht neu angelegt worden ist, dann nochmal den PMS deinstallieren und installieren.

Hallo Richard,
das habe ich schon gemacht und es wird auch ein neues Verzeichnis angelegt, nur ist dieses dann fast leer… Als könnte der Plex-User nicht ausreichend in die Systemverzeichnisse schreiben. Wenn ich alle Plex betreffenden Dateien umbenenne und eine Neuinstallation durchführe, werden die meisten Einträge gar nicht mehr gesetzt. Es gibt dann zB kein /etc/default/ Eintrag mehr, auch keinen Eintrag unter /var/lib/. Stattdessen wird das Plex-Systemverzeichniss unter /root/ angelegt… Aber auch hier ist das Plug-Ins Verzeichnis leer und Plex startet gar nicht mehr. Erst wieder, wenn ich das alte Verzeichnis unter /var/lib zurückbenenne, dann aber wieder mit dem bekannten Problem…

Also das Verzeichnis /var/lib/plexmediaserver/ wird von Plex benötigt.

ich habe mir das *.deb runtergeladen und angeschaut

Dort sind die Verzeichnisse alles vorhanden, also muss es auch bei dir so sein. Deswegen verstehe ich nicht das du kein /etc/default/ und keine Verzeichnisse mehr hast. Die müssen angelegt werden, weil das so im deb Paket so hinterlegt sind.

Durch das Neuinstallieren werden auch die Benutzerrechte wieder Grade gebogen und es muss so Funktionieren.

Irgendwas läuft bei deiner Installation schief. Wie hast du den deine deb installiert?

Auch interessant: Plex Media Server › Wiki › ubuntuusers.de
Hier gibt es eine Passage zu den Benutzerrechten.

Ja genau, die Installation scheint schon gar nicht korrekt anzulaufen.
Ich installiere immer mit dpkg -i :

dpkg -i plexmediaserver_0.9.12.19.1537-f38ac80_amd64.deb
Vormals abgew?hltes Paket plexmediaserver wird gew?hlt.
(Lese Datenbank … 27014 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von plexmediaserver (aus plexmediaserver_0.9.12.19.1537-f38ac80_amd64.deb) …
plexmediaserver (0.9.12.19.1537-f38ac80) wird eingerichtet …
/var/lib/dpkg/info/plexmediaserver.postinst: 41: start: not found

Wenn ich vorher PMS deinstalliere, das Verzeichnis unter /var/lib umbenenne und die Installation per dpkg ausführe, läuft sie wie oben durch. Es wurde aber kein neues PMS-Verzeichnis unter /var/lib/ angelegt.
dpkg.log sagt nur:

2016-01-10 18:34:43 configure plexmediaserver 0.9.12.19.1537-f38ac80 0.9.12.19.1537-f38ac80
2016-01-10 18:34:43 status unpacked plexmediaserver 0.9.12.19.1537-f38ac80
2016-01-10 18:34:43 status half-configured plexmediaserver 0.9.12.19.1537-f38ac80
2016-01-10 18:34:43 status installed plexmediaserver 0.9.12.19.1537-f38ac80

Ich sehe also leider keinen Hinweis auf eine Ursache für eine Fehlerhafte Installation…

Der Abschnitt über Benutzerrechte bei dem zweiten Link betrifft ja eher den Zugriff auf die Medienverzeichnisse, aber so weit komme ich ja leider gar nicht…

Ich habe auch das gleiche Problem !
Seit dem Update auf Version 0.9.14.6 kann ich auch keine Filme
mehr abspielen.
Musik wird aber noch abgespielt!?
Davor lief alles bestens :frowning:

Edit:
Ich habe es gerade noch einmal getestet !
Die Medien werden über Dreamplex auf der Dreambox ohne Probleme
abgespielt, nur über den Browser bekomme ich die Meldung “Es gab eine Problem bei der Wiedergabe dieses Eintrags”.

Auch die Android Plex App kann nichts abspielen.

Hier noch ein Bild:

Hmm kannst du ein Downgrade auf eine ältere Version machen?

Ich dachte ein downgrade ist nicht möglich!?
Wie könnte ich downgaden ohne meine Plugins zu verlieren?
Danke

Also ich werde mein System komplett neu aufsetzen müssen, weil ich jetzt auch schon beim Booten Fehler bekomme… scheinbar hat es mir irgendwie das System kaputt gemacht… :confused: Danke trotzdem @rruhland, für die Unterstützung!

Mein Problem ist ja, ich kann es nicht mal neu aufsetzen !
Da bei der neuinstallation wieder die 0.9.0.14.6 innstalliert wird,
und ich wieder das gleiche Problem habe.

Wo bekomme ich eine ältere version für Debian 6.0.10 her?
z.b. Die v 0.9.12.19

@Nermin01

Bitte mache ein eigenes Thema aus. Sonst gibt es ein durcheinander!

@SpaceDevil

Wenn du schon booten Fehler bekommst, dann ist irgendwas schief gelaufen.
Viel Erfolgt bei neu aufsetzten!

Tipp: wenn du ein funktionierendes Plex System hast, dann mache doch einfach ein “Backup”
Ich kopiere das Plex-Verzeichnis 1:1 in einen /Backup/ Verzeichnis. Das hat den Vorteil, wenn das Plex irgendwie durch das viele Updaten, Plugins usw. anfängt zu spinnen, dann kann man
einfach das gesicherte Verzeichnis zur passenden Plex Version (ganz wichtig) zurück spielen!
Benutzerrechte beachten!

Beispiel bei meine NAS

Hi Richard,
vielen Dank, das mit den Backups werde ich in Zukunft auch machen.
Das Aufsetzen hat problemlos geklappt und das ganze System läuft wieder einwandfrei.
Somit ist mein Problem solved.

Many thx and ciao

@SpaceDevil said:
Hi Richard,
vielen Dank, das mit den Backups werde ich in Zukunft auch machen.

Schön das es Funktioniert hat. Mit dem “Backup” habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Beachte: Wenn du das “Backup” wieder zurück spielst, dann muss du wieder die Benutzerrechte für Plex ändern, sonst geht es schief.

Hinweis: der PMS legt auch selber einen Datenbank Backup an! Bei einer 1:1 Kopie wird aber alles gesichert (cache, Konfigurationen, Vorschaubilder, usw.) was im PMS Verzeichnis liegt. Die PMS Version zum Zeitpunkt des Backups muss auch passen!