Hallo wylot. Kurze Übersetzung was er gemacht hat (sinngemäß, nicht wortwörtlich, aber inhaltlich korrekt):
Er hat die Platten-Standby-Probleme auf seiner DS212+ gelöst, er benutzt im Moment "PlexMediaServer-0.9.7.28.33-f80a4a2-arm.spk" (ältere Version?)
Er hat sich die Logs angeschaut und mehrere fehlende Verzeichnisse händisch erstellt (Framework.bundle/.../arm5vtel / .., etc..), wieso genau versteh ich nicht, aber gut... :D
Danach hat er die Berechtigung des Plexordners zu rwx (Volle Berechtigung, Lesen/Schreiben/Löschen) gesetzt, per "chmod -R777 /volume1/Plex &" - er sagt selbst dass das eventuell nicht nötig ist, aber er sicher gehen wollte, dass es keine Berechtigungsprobleme gibt.
Danach hat er die Datei /volume1/Plex/Library/Application Support/Plex Media Server/Plug-ins/System.bundle/Contents/Code/storeservice.py geöffnet und geändert. Wichtig: Vorher ein Backup von der Datei machen.
Im Absatz
"def start_auto_updater(self):
no_updates_path = Core.storage.join_path(Core.app_support_path, 'NoAutomaticUpdates')
if Core.storage.file_exists(no_updates_path) or self.updater_scheduled: return
self.update_scheduled = True
Log("Starting automatic update thread")
# Remove the following line by inserting an #:
# Thread.CreateTimer(300, self.auto_update_thread)
...."
Hat er sozusagen die letzte Zeile ausgeklammert (mit dem #), so dass der Timer nicht mehr gestartet wird, somit der AutoUpdater deaktiviert ist.
Er bevorzugt es Plex manuell über die Weboberfläche zu updaten, da er es normalerweise immer komplett neu installiert.
Diese Methode hat bei ihm (DSM3.2) das Problem gelöst, und die DS schläft nun gut ;)
Ich habe das ganze jetzt bei meiner (DS214play DSM4.3, aktuelles PMS) gerade implementiert, werde berichten wenn es funktioniert hat. :)