NAS mit PLEX Media Server kein Standby mehr

Hallo!

 

Ich musste leider seit ein paar Wochen feststellen, das mein NAS (Qnap TS-412) nicht mehr in den Standby-Modus wechselt.

Nach langem Testen habe ich nun heraus gefunden, das mein Lieblingsapp: Plex Media Server dafür verantwortlich ist.....

Sobald ich den Plex Media Server deaktiviere, geht mein Qnap auch brav schlafen.... Habe darauf hin den Media Server erneut installiert und verschiedene Einstellungen (z.B. Meine Mediathek automatisch aktualisieren deaktiviert) ausprobiert, aber ohne Erfolg!!!

 

Hat jemand von Euch das gleiche Problem???

Gibt es dafür irgendeine Lösung???

 

Danke!

 

 

Dieses Thema wird momentan heftig diskutiert.

Alle Linux-basierenden NAS haben dieses Problem. Es ist bekannt, aber angeblich schwierig zu lösen.

Keine Ahnung, ob und wann eine Lösung dafür kommt...

Oh, es ist also ein bekanntes Problem. Hoffentlich wird daran gearbeitet....

Haben sich die Entwickler von PLEX zu diesem Problem schon geäußert?

Ein NAS ohne ein funktionierter Standby-Modus ist einfach ein NO GO!

Danke für die schnelle Antwort!!!

Schau dich einfach mal im Linux Bereich um.
Da die Devs kein Deutsch sprechen, wird so gut wie alles im Hauptbereich besprochen.

Also alle meine NAS Geräte laufen eh 24/7... und der HDD Ruhezustand funktioniert trotz Plex

@Massaguana:

Dann kannst du dich glücklich schätzen. Besagtes Problem besteht nämlich offensichtlich laut Meldungen nicht nur bei Synology Geräten, sondern wohl auch bei Unraid, QNAP, etc.

Dann hat es doch was gutes das ich ein "Nicht Supportetes" Thecus Gerät habe

Der Kollege aus dem englischen Forum hat wohl eine Lösung gefunden.

Ich selber habe es schon ausprobiert. Klappt bis jetzt gut. Was ich noch zusätzlich gemacht habe war das ich bei Plex Einstellungen unter Bibliothek Auto Update deaktiviert habe.



sdfsafs, on 04 Jul 2013 - 11:57, said:

Hi,


I solved most of the hibernation problems with Plex on my DS212+. I’m currently on “PlexMediaServer-0.9.7.28.33-f80a4a2-arm.spk”.

  • I checked also the logs and created serveral missing directories manually (Framework.bundle/…/arm5vtel / …, etc…).

  • Afterwards I set the permissions of the whole Plex directory to rwx. ( chmod -R 777 /volume1/Plex & ). Maybe this step is not necessary, but I wanted to assure that there are no access problems at all.

  • I deactivated the Auto Updater in the System Bundle by editing the following file: (please make a BAK copy in before):


    /volume1/Plex/Library/Application Support/Plex Media Server/Plug-ins/System.bundle/Contents/Code/storeservice.py



    def start_auto_updater(self):

    no_updates_path = Core.storage.join_path(Core.app_support_path, ‘NoAutomaticUpdates’)

    if Core.storage.file_exists(no_updates_path) or self.updater_scheduled: return

    self.update_scheduled = True

    Log(“Starting automatic update thread”)

Remove the following line by inserting an #:

Thread.CreateTimer(300, self.auto_update_thread)




I prefer updating from time to time the bundles manually with the UI. The Plex internal bundles used to get updated with a new version, I normally deinstall and reinstall the whole package.


Now my DS sleeps fine (DS OS is 3.2)


Regards

Würde passen... diese Funktion habe ich bei mir "immer" aus...

@serdal1911:

Danke für den Tipp mit der Anleitung aus dem englischen Forum von sdfsafs!!!

Bisher funktioniert alles tadellos, das Qnap geht nach den eingestellten 5 Minuten in den Ruhezustand......

Hallo.

Könnte Einer von Euch die Anleitung übersetzen?

Ich Verstehe nur Bahnhof. Nach Google übersetzung noch weniger.

Habe DS 214play.

Keiner, der das ausprobiert hat?


Gesendet von meinem LG-P990 mit Tapatalk

Hallo wylot. Kurze Übersetzung was er gemacht hat (sinngemäß, nicht wortwörtlich, aber inhaltlich korrekt):

Er hat die Platten-Standby-Probleme auf seiner DS212+ gelöst, er benutzt im Moment "PlexMediaServer-0.9.7.28.33-f80a4a2-arm.spk" (ältere Version?)

Er hat sich die Logs angeschaut und mehrere fehlende Verzeichnisse händisch erstellt (Framework.bundle/.../arm5vtel / .., etc..), wieso genau versteh ich nicht, aber gut... :D

Danach hat er die Berechtigung des Plexordners zu rwx (Volle Berechtigung, Lesen/Schreiben/Löschen) gesetzt, per "chmod -R777  /volume1/Plex &" - er sagt selbst dass das eventuell nicht nötig ist, aber er sicher gehen wollte, dass es keine Berechtigungsprobleme gibt.

Danach hat er die Datei /volume1/Plex/Library/Application Support/Plex Media Server/Plug-ins/System.bundle/Contents/Code/storeservice.py geöffnet und geändert. Wichtig: Vorher ein Backup von der Datei machen.

Im Absatz 

"def start_auto_updater(self):

no_updates_path = Core.storage.join_path(Core.app_support_path, 'NoAutomaticUpdates')
if Core.storage.file_exists(no_updates_path) or self.updater_scheduled: return
self.update_scheduled = True
Log("Starting automatic update thread")
# Remove the following line by inserting an #:
# Thread.CreateTimer(300, self.auto_update_thread)
...."

Hat er sozusagen die letzte Zeile ausgeklammert (mit dem #), so dass der Timer nicht mehr gestartet wird, somit der AutoUpdater deaktiviert ist.

Er bevorzugt es Plex manuell über die Weboberfläche zu updaten, da er es normalerweise immer komplett neu installiert.

Diese Methode hat bei ihm (DSM3.2) das Problem gelöst, und die DS schläft nun gut ;)

Ich habe das ganze jetzt bei meiner (DS214play DSM4.3, aktuelles PMS) gerade implementiert, werde berichten wenn es funktioniert hat. :)

Vielen Dank für Deine Antwort (Übersetzung). Ich freue mich auf Dein Bericht.


Gesendet von meinem LG-P990 mit Tapatalk

Ich habe das ganze jetzt bei meiner (DS214play DSM4.3, aktuelles PMS) gerade implementiert, werde berichten wenn es funktioniert hat. :)


Funktioniert das inzwischen bei dir?

Gesendet von meinem LG-P990 mit Tapatalk

Hallo, ich hatte bis vor kurzem auch das Problem, dass mein Server nicht in StandBy gegangen ist. Ich konnte das Problem folgendermaßen lösen:
Ich habe den DLNA Server in den Plex-Einstellung deaktiviert. Ausserdem musste ich die Zeit für den Prüfintervall für Medienweidergabe hochsetzen, da dieser auch 
bei ausgeschaltetem DLNA Server aktiv war! Die Zeit war bei 60s.. Somit war ein Ruhemodus der Platten nie möglich. Ihr findet die Einstellung auch unter DLNA bei erweiterte Einstellungen.
Ich hoffe, dass sich bei einigen das Problem mit dieser Lösung beheben lässt.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.