Netzwerk Shares in Raspberry Pi Server einbinden

Hallo Otto,
genauso habe ich es gemacht. Der Link “\192.168.1.2\5tb\video\2160p\Filme” wird im Chrome-Browser angezeigt. Mein Plex läuft auf dem Rapsberry Pi 3.

Es erscheinen leider keine Medien. Irgendeine Idee was ich falsch machen könnte? Unter Kodi läuft die Einbindung wunderbar. Dort werde ich auch nach BN & PW gefragt. Hier leider nicht. Ordner sind aber “auch public”.

Vielen Dank im Voraus

  1. Plex Server auf Raspberry Pi ist nicht offiziell unterstützt

  2. auf dem Raspberry Pi läuft kein Windows sondern Linux. Davon habe ich nur sehr wenig Ahnung und verweise dich daher an @tom80H

Hi @CrAzYLuKe:
Das sieht nach einem Berechtigungs-Problem aus.

Damit Plex den Ordner sehen kann, muss das Laufwerk auf dem Gerät gemountet sein. Dabei gibt es leider ein paar Fallstricke, weil ein normaler Mount während des Bootens dem System-Admin zugeordnet wird. Du kannst dann zwar oft lesend darauf zugreifen, aber nicht schreiben.

Je nachdem, was für eine Art von Share du hast (Windows/Samba oder NFS), kann es leichte Unterschiede beim Einbinden geben.
Am einfachsten kannst du das machen, indem du die Einstellungen direkt in der Datei /fstab vornimmst (z.B. über ein Terminal su vim /etc/fstab)

Wenn du einen Samba-Share hast, könnte eine Zeile in etc/fstab in etwa so aussehen:

//192.168.1.2/5tb/video/2160p/Filme /plexmedialibrary/Filme cif auto, defaults,nofail,credentials=xxx,uid=plex 0 0

Voraussetzungen:

  • du hast in deinem Dateisystem einen Ordner /plexmedialibrary/Filme angelegt (sollte tunlichst nicht in /media/ liegen)
  • xxx verweist auf eine Datei in der du die Zugangsdaten für den Share hinterlegt hast. Die Datei enthält 2 Zeilen Text (entsprechend dem Benutzernamen und Passwort für deinen Share):
username=plex
password=*****

Alternativ kannst du Benutzername und Passwort auch direkt in /etc/fstab eintragen.

Wenn du den Share sauber eingebunden hast sollte er in Plex auftauchen, wenn du deiner Bibiothek einen Ordner hinzufügst. Wichtig… dazu musst du den Pfad nicht manuell auswählen… einfach Nach Medienordnern durchsuchen klicken und über die Benutzeroberfläche durch dein Dateisystem navigieren.

Vielen Dank @OttoKerner für die Erwähnung und vielen Dank @tom80H für die Beschreibung!

su vim funktioniert bei mir nicht, habe stattdessen sudo nano /etc/fstab benutzt .
Bei mir steht nun “//192.168.1.2/5tb /home/pi/shares/nas cif auto, defaults,nofail,credentials=/home/pi/shares/nas/bnpw.txt,uid=plex 0 0”

Funktioniert leider nicht. Ich muss ja auch in dem eingebunden Ordner auch den Inhalt des NAS sehen und das tu ich leider nicht (auch nicht nach einem Neustart).

Ich habe gestern auch diese Beschreibung gefunden: Samba-Freigaben und mit "fstab" automatisch mounten/einhängen (Raspberry Pi)

Leider scheitert es hieran:

Prüfen Sie, ob die Freigaben eingehängt wurden.

lsblk

ls /home/pi/shares/test ls /home/pi/shares/users ls /home/pi/shares/pi

Beachten Sie hierbei, dass diese Verzeichnisse auf Ihrem lokalen System existieren und als Mount-Points verwendet werden. Nur dann, wenn der lokale Verzeichnis-Inhalt mit dem auf dem Samba-System übereinstimmt, dann wurden die Freigaben erfolgreich eingehängt.

Habe aus auch mal mit dem Root-Nutzer probiert: Raspberry Pi: Root-Rechte an Benutzer vergeben

Weiß leider nicht wieso. Installiert habe ich meine Instanz über diesen Link: https://thepi.io/how-to-set-up-a-raspberry-pi-plex-server/

Typo meinerseits…
Es sollte wie folgt heißen (ich hatte cif statt cifs geschrieben):

//192.168.1.2/5tb /home/pi/shares/nas cifs auto, defaults,nofail,credentials=/home/pi/shares/nas/bnpw.txt,uid=plex 0 0

you can save yourself the reboot by running mount -a (this will apply all updates from /etc/fstab).

Aktuell habe ich leider folgendes Problem :see_no_evil_monkey:
Was nun? :man_shrugging:t3:

was für eine detailliertere Fehlermeldung bekommst du, wenn du über systemctl status home-pi-shares-nas.mount??

Es könnte sein, dass du noch die notwendigen Pakete für CIFS/Samba nachladen musst.

sudo apt-get update
sudo apt-get install samba samba-common-bin smbclient cifs-utils

(von https://www.raspberrypi.org/documentation/remote-access/samba.md)

Ich habe systemctl status home-pi-shares-nas.mount in der cmd-line.txt eingeben, weil ich in der Konsole nichts eintippen kann.

Kann nur, wenn die Erdbeere kommt, Shift drücken um hier hin zu kommen :man_shrugging:t3:

Zum Glück ist mein Kollege Entwickler und konnte mir schnell mit einer Ubuntu VM-Instanz den Stick mounten, Schreibzugriff gewähren und die Fehler beheben (Leerzeichen und das S nach CIF wieder hinzufügen). Er meinte, dass nach Installation des Pakets das Mounten funktionieren sollte - ich bin auf heute Abend gespannt. Immerhin war es seine gute Idee den Raspberry als Plex-Server zu nutzen (weil mein NSA-325v2 das nicht kann) und über den LG-Store Plex zu installieren. War ja schon kurz davor mir einen HTPC zusammen zu stellen und dort Kodi laufen zu lassen. Das wäre teuer gewesen ^^

Ich berichte wieder :slight_smile:

Es ist zum Mäusemelken! Leider hat’s gestern wieder nicht geklappt.

Grundsätzlich: Den Zugriff auf den NAS kann ich via Explorer herstellen. Daran scheitert es schon mal nicht. Irgendwas läuft mit dem Mounten schief.

Jemand eine weitere Idee?

Das hat bei mir aus irgendeinem Grund nicht funktioniert:

sudo mount.cifs //192.168.1.2/5tb /home/pi/shares/nas -o user=admin

Passwortabfrage kommt, aber es soll falsch sein? Wieso funktioniert es dann im Browser? Komisch!

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.