Ich habe mir kürzlich eine neue Netzwerkfestplatte (WD Mycloud EX2 Ultra) gekauft und bin darüber in Kontakt mit Plex gekommen. Ich habe ein große Anzahl von Filmen (Fernsehaufnahmen mit meiner Dreambox, Sicherungen von meinen alten DVDs), die ich auf dem NAS liegen habe. Die Gesamtzahl geht Richtung 1000.
Ich habe zunächst versucht, den Plex-Server auf der WDMyCloud zu nutzen. Da habe ich schnell Probleme gehabt, da die WDMyCloud mit der Konvertierung von Filmen schnell überfordert war.
Dann habe ich den Plex-Server auf meinem iMac installiert und greife von diesem auf mein NAS zu. Hier habe ich aber neue / andere Probleme. Der iMac ist ja kein klassischer Server. Ich lasse ihn zwar grundsätzlich laufen, der Mac verliert aber immer mal wieder seinen Netzwerkmount zu meinem NAS. Dann muss ich den Mac erst mal wieder neu starten, bevor ich einen Film sehen kann. “Eben mal schnell” was schauen ist dann nicht. Ganz zu schweigen davon, dass es aus der Ferne nicht geht und meine Frau irre wird.
Hierzu meine Frage: wie kann ich Mac mein NAS-Laufwerk so mounten, dass der Mount nicht verloren geht und sich am besten automatisch wieder aufbaut? Auf meiner Dreambox hatte ich die Funktion des AutoFS, das konnte sich schlafen legen und wenn es gebraucht wurde, hat es sich wieder aktiviert.
Ich habe mein Mount über den Finder mit der Funktion “Mit Server verbinden” gemountet und dies in die “Anmeldeobjekte” übernommen. Mit dem Problem, dass ich mich auch immer erst anmelden muss. Plex steht ohne Login meines Users also nicht zur Verfügung. Das geht doch bestimmt schlauer… aber wie?