Plex mit 2 Servern

Hallo.
Bisher habe ich einen externen Server für Plex benutzt und bin auch soweit zufrieden. Nun wollte ich mal gucken ob ich nicht einen 2. Server hole. Habe Plex auf dem 2. Server installiert und habe auch ganz normal Zugriff über IP:32400. Allerdings werden mir da halt alle Sachen angezeigt die auf dem 1. Server sind.

Die Frage ist, wie kann ich den 2. Server separat benutzen, aber mit einem Account. So dass ich halt für Plex 2 Server nutzen kann.
Ich hab gelesen dass man den Port vom 2. Server ändern muss. Wie sieht das dann mit meinen Endgeräten aus, greifen die dann auch auf den 2. Server zu? Weil ich ja den 32400er Port (1. Server) eingetragen habe.

Bevor du irgend was mit dem Portforwarding probierst, melde erst mal beide Server bei plex.tv an. (in gleiche Plex-Konto natürlich)
Wenn du damit Schwierigkeiten hast, schalte am besten den anderen Server vorübergehend ab. (Um sicher zu gehen, dass du den richtigen Server in der Weboberfläche bearbeitest)

Wenn ich mich über plex.tv anmelde und ausführe komme ich immer zu dem Inhalt der auf dem 1. Server ist. Einen 2. Server, den ich bearbeiten könnte sehe ich nicht. Ich mein das wäre dann links im Menü zu sehen. Dort ist aber nichts, außer der Inhalt vom 1. Server halt.

Was meinst du mit abschalten? Den ganzen Server oder nur Plex dadrauf?
Heißt also ich soll Plex auf dem 1. Server kurz stoppen, mich bei Plex.tv anmelden mit meinem Account und dann sollte ich den 2. Server “irgendwie” hinzufügen können?
Wie beende & starte ich Plex auf den Server?

Nein, du sollst dich nicht auf plex.tv anmelden. Du musst die lokale Version von Plex Web starten http://ip_des_servers:32400/web/

Wie man Plex beendet, hängt von der Plattform ab. Unter MacOS und Windows macht man das einfach über das Taskleistensymbol.
Bei nem NAS wahrscheinlich über die eingebaute Verwaltungsoberfläche.