Problem NAS und Plex Server

Hallo zusammen,

 

seit einigen Tagen hab ich den Plex Server in Betrieb. Die Oberfläche ist ja toll, aber der Server funktioniert noch nicht so wie ich gern möchte.

Ich verwende einen Acer 341 als Server, da sind meine Files gespeichert, der Acer ist per LAN mit dem Samsung 7590 verbunden. Auf dem Acer habe ich den Plex Media Server installiert und eingerichtet, auf dem TV über Smart Hub die Plex App. Die Geräte finden sich, ein Abspielen der Dateien auf dem Acer ist nur möglich, wenn ich vom PC aus eine Remote-Desktop Verbindung herstelle. Sobald ich diese beende, erscheint auf dem TV bei der Plex App nur noch die Anzeigen Preference und Quiet.

Was muss ich machen, damit der Server auch ohne Remote-Sitzung läuft. Die Energieeinstellungen habe ich, denke ich mal alle normal eingestellt, also ohne Ruhestand usw., erst dachte ich es liegt an Lightsout, was ich auf dem Acer verwendet habe, das habe ich jetzt abgestellt, aber auch keine Änderung.

Kann mir bitte jemand helfen und einen Tip geben?

 

Besten DAnk schon mal im voraus

 

Grüße

 

Steffen

Du willst den Plex Server als Service ausführen.

Dann läuft er auch, wenn kein Benutzer an deinem Server angemeldet ist. (Deshalb geht es derzeit, wenn du dich per remote desktop anmeldest.)

Lege ein extra (eingeschränktes) Benutzerkonto für plex an.

Du kannst dieses Spezialkonto vom Windows-Anmeldebildschirm ausblenden, falls dich das stört.

http://www.computerperformance.co.uk/windows7/windows7_registry_hide_users.htm

Benutze nicht dein normales Admin-Konto, nimm auf keinen Fall das SYSTEM.Konto.

Nach jedem Installieren und jedem Update von Plex musst du den Autostart von Plex beim Benutzeranmelden verhindern.

das geht am schnellsten mit Autoruns (Steht in der Registry im Pfad unterhalb von HKCU)

aber Vorsicht: mit diesem Tool kannst du dir auch ganz schnell Windows zerschießen, wenn du nicht aufpasst.

Und noch mal Vorsicht: dieses Tool zeigt dir auch den Plex Service Wrapper an, den darfst du natürlich nicht löschen.

Folgende Einschränkungen gelten derzeit:

Du wirst kein Icon im System Tray haben.

Zugriff erfolgt generell mit http://127.0.0.1:32400/web/ direkt am server oder per remotedesktop bzw. http://local-ip:32400/web/ von anderen Rechnern im lokalen Netz aus.

Die automatische Updatefunktion funktioniert ebenfalls nicht.

Persönlicher Tipp: nimm das Datenverzeichnis von Plex

C:\Users\\AppData\Local\Plex Media Server\

in den Einstellungen deines Virenscanners von Virenscans aus.

Du kannst davon ausgehen, dass keine deiner Einstellungen und Bibliotheken von deiner derzeitigen Plex-Installation übernommen wird.

Sorge dafür, dass der Plex-Benutzer Lese-Rechte auf deine Mediendateien hat. Denke daran, ein entsprechendes Benutzerkonto auf allen Netzwerkspeichern anzulegen, deren Speicherplatz du in Plex einbinden willst (egal ob NAS oder Windows-PC mit Freigabe).

Hallo,

besten Dank für die schnelle Hilfe. Leider bin ich noch völlig neu auf dem Gebiet. Habe die Service Dateien runtergeladen, aber weiß dann nciht mehr weiter. Was mach ich mit denen. Bin jetzt einen Schritt weiter und habe die Sache mit dem Anlegen einer Aufgabenplanung gemacht. Bis jetzt klappt das auch.

Kennt sich denn jemand mit LightsOut für WHS 2011 aus. Kann ich damit den Server sprich Plex aufwecken/starten und dann wieder zum schlafen schicken?

Grüße Steffen

Wenn Du damit überfordert bist, könntest Du den Plexaccount über RDP auch dauerhaft am Server angemeldet lassen. Eine RDP Verbindung kann auch einfach geschlossen werden ohne sich abzumelden.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.