Thumbnails(Covers)"schneller" Darstellen - hilft ein SSD Chache?

HI All,

ich hab eine Synology DS918+ auf dieser ist der Plex Media Server Installiert . auf der Shield ist die Plex APP und auf meinem Handy auch.

ich finde, dass die Thumbnails bei Ansicht " alle Filme" ( sind über 700) immer laden muss - zwar nur ein paar Millisekunden aber ein “flüssiges” durch scrollen gibt es nicht . das selbe auf der Handy APP und sogar im Browser . ich hab natürlich schon mehrmals versucht das die APP mal Alle Thumbnails lädt ( man hört auch die NAS laufen) aber die PLEX APP “merkt” sich das einfach nicht bzw speicher die Thumbnails nicht im Cache oder was weiss ich :slight_smile:
nun verstehe ich das Prinzip ja schon, die PLEX APP holt sich die Thumbnails infos immer von der NAS und daher “lädt” es immer “neu” - ABER wenn ich das mit EMBY vergleiche ist hier EMBY deutlich besser . Einmal auf “alle Filme” geklickt alle Thumbnails geladen ( durch rauf und runter scrollen aller Filme ) und schon kann ich alle 600 Filme flüssig durchklicken . Daher die Frage : kann man das irgendwie einstellen? übersehe ich was? würde ein SSD Chache hier helfen?

würde mich über Infos freuen

1 Like

Würde mich auch interessieren

Soweit ich das verstanden habe muss der Plexserver die Bilder erst auf die von deinem Gerät gewünschte Auflösung resizen, das dauert bei einem NAS wohl ein bisschen länger als auf einem stärkeren Server. Diese Thumbnails werden dan einen Monat am NAS gespeichert (sofern du das aktiviert hast in den scheduled task Einstellungen)
Wenn du einmal alles durchscrollst sollte aber dein Client auch eine Kopie haben. Einen Knopf um alles auf einmal zu laden gibt es nicht.
Ob sich eine SSD lohnt ist schwer zu sagen, ich vermute daß du den Unterschied nicht bemerken wirst, da dein Problem vom resizen kommt, nicht im Disk IO (glaube ich). Wenn mehrere User gleichzeitig zugreifen könnte es eventuell mehr Auswirkung haben. Noch dazu wenn du die SSD in einem Pool als Cache benutzt und nicht explizit die Metadaten auf die SSD legst müssen die dann ja erst auch einmal gecached werden und je nachdem wohnen die nicht ewig im Cache.

Mehr RAM im NAS wäre ein Anfang für mehr Performance.
Sofern du eine große Anzahl von Medien hast, lohnt es tatsächlich über eine SSD nachzudenken.

Also ich hab bei meinem QNAP TS-473-4G bereits 2 ssds als Zwischenspeicher und 4gb RAM ( von denen fast nie mehr als 2gb belegt sind.
Leider trotzdem beim Klicken durch die Filme/Serien das nachladen der Cover.

Das bedeutet nur, dass weniger als 2GB als Datei Cache vom NAS genutzt werden kann. Linux benutzt den “nicht belegten” Teil des RAM als Datei Cache.
Sofern deine Festplatten auch noch als RAID konfiguriert sind, können 4GB Gesamtspeicher schon arg knapp werden.

Die SSD als Puffer Speicher bringt vermutlich nicht so viel. Besser wäre es, eine SSD als herkömmliches Volume exklusiv für den Plex Datenordner zu nutzen.

Also ich hab für meinen Plex Server (Ubuntu) einen dedizierten Server. Betriebssystem wie Plex-Datenbank und Metadaten liegen auf einer superschnellen 1TB M2 NVME SSD. Filme und Serien liegen auf einem NAS.
Trotzdem funktioniert das Scrollen nicht flüssig. Es werden immer nur x Cover geladen. Wenn ich weiterscrollte werden dann nach ein paar Gedenk-Millisekunden weitere Cover geladen. Ich vermute mal, die Daten werden “ressourcen-schonend” geladen.

Wie gesagt, die thumbnails werden erst für dein device resized.

Also ich habe eine DS1520+ und habe als erstes eine 512GB SSD M2 und dann 16 GB Ram nachgerüstet.
Gefühlt ist durch die Cache SSD der Bildaufbau schneller geworden.
Aber ich denke das ist eher ein persönliches empfinden.

Allerdings sind die Preise nicht so hoch. Schaden tut es auf keinen Fall

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.