Position bei Hörbüchern

Guten Morgen,

kann sich Plex bei euch die Position von Audio titeln merken?
Es gibt ja eine Einstellung dazu, aber leider fangen bei mir die Hörbücher immer wieder von Vorne an.

Gruß
Julian

Hörbuch-Library bearbeiten, auf den Reiter “Erweitert” gehen und Haken setzen bei “Fortschritt speichern”.

  1. Das funktioniert nur wenn der Plex-Client die entsprechende Unterstützung schon eingebaut hat. Das ist derzeit noch nicht bei allen der Fall
  2. Unter anderem aus diesem Grund sollten Hörbücher und ähnliches in einer getrennten Bibliothek als deine Musik gespeichert werden, sonst wird die Musikwiedergabe wohl öfters mitten in einem Titel beginnen :wink:
1 Like

Ich hänge mich mal ein Otto,

Wo kann ich denn erlesen, wer diese Unterstützung hat oder weißt Du es als Profi?
Konnte leider nichts finden…

Schönen Gruß
Andreas

@Cadfaels said:
Wo kann ich denn erlesen, wer diese Unterstützung hat oder weißt Du es als Profi?
Konnte leider nichts finden…

Offizielle Dokumentation gibts dazu derzeit nicht. Diese Funktion wird “fließend” eingeführt, deshalb gabs dazu auch noch kein großes Tamtam. Die Situation bei der Client-Unterstützung kann sich quasi jederzeit ändern.

Da hilft wohl derzeit nur ausprobieren.

@OttoKerner said:
Hörbuch-Library bearbeiten, auf den Reiter “Erweitert” gehen und Haken setzen bei “Fortschritt speichern”.
Hab ich schon. Bringt nur nichts.

  1. Das funktioniert nur wenn der Plex-Client die entsprechende Unterstützung schon eingebaut hat. Das ist derzeit noch nicht bei allen der Fall
    Das würde erklären wieso es nicht geht und ich finde es schon merkwürdig wieso sowas nach und nach eingeführt werden muss?!
  2. Unter anderem aus diesem Grund sollten Hörbücher und ähnliches in einer getrennten Bibliothek als deine Musik gespeichert werden, sonst wird die Musikwiedergabe wohl öfters mitten in einem Titel beginnen :wink:
    Ist eine andere Bib als meine Musik, so schlau war ich :smiley:

Bedeutet, ich kann nur warten und hoffen das es irgendwann funktioniert? … Das ist aber ****

Vielen Dank für deine Antworten,
Julian

@Juljoo said:
Das würde erklären wieso es nicht geht und ich finde es schon merkwürdig wieso sowas nach und nach eingeführt werden muss?!

Es gibt halt Plex Clients für eine Vielzahl von Plattformen, die alle unterschiedlich entwickelt werden müssen. Da ist es fast unmöglich, ein Feature für alle Clients zur gleichen Zeit einzuführen.

@OttoKerner said:

@Juljoo said:
Das würde erklären wieso es nicht geht und ich finde es schon merkwürdig wieso sowas nach und nach eingeführt werden muss?!

Es gibt halt Plex Clients für eine Vielzahl von Plattformen, die alle unterschiedlich entwickelt werden müssen. Da ist es fast unmöglich, ein Feature für alle Clients zur gleichen Zeit einzuführen.

Das verstehe ich! Gutes braucht seine Zeit.
Aber wenn es doch schon aktivieren kann, wieso geht es dann nicht? Das macht mich Stutzig.

Oder liegt das an den “Abspielgeräten”, also in meinem fall die iOS App und nicht am Server?

Also aufgrund dieses Beitrages habe ich einmal meine Perry Rhodan Hörbücher in eine eigene Plex Bibliothek geworfen und geschaut was passiert.
Das merken der Hörpostition klappt nur teilweise. Okay er merkt sich die Position innerhalb des Titels, aber nicht bei welchem Titel ich gerade bin… Meine Hörbücher bestehen teilweise aus 200 Dateien, da muss ich mir weiterhin merken das ich im Titel 53 im Kapitel 5 bin oder so…
Ich hätte ja zumindest eine veränderung der Anzeige das der Titel “begonnen” wurde erwartet…

Kann es sein das man bei dem Metadaten kein Einfluss wie eine manuelle Suche hat? Kann ich auch ohne Metadaten Arbeiten? also nur iD Tag und gut? Denn gerade bei Perry Rhodan findet der viel mist…

1 Like

@Massaguana said:
Das merken der Hörpostition klappt nur teilweise. Okay er merkt sich die Position innerhalb des Titels, aber nicht bei welchem Titel ich gerade bin…

Ja, das ist leider so. Es fehlt eine Speicherung der Position innerhalb eines Albums/Playlist.

Kann es sein das man bei dem Metadaten kein Einfluss wie eine manuelle Suche hat? Kann ich auch ohne Metadaten Arbeiten? also nur iD Tag und gut? Denn gerade bei Perry Rhodan findet der viel mist…

Die Hörbuch-Bibliothek würde ich von Anfang an auf Agent: ‘Personal Media Album’ stellen.
Dann sind nur die IDv3 Tags und die Order-/Dateinamen von Belang.

hmm, bin ich Blind oder kann man den Agenten für Musik nur Global einstellen? Ich sehe nix wo ich dies nur für eine einzelne Bibliothek ändern könnte…

@Massaguana said:
hmm, bin ich Blind oder kann man den Agenten für Musik nur Global einstellen? Ich sehe nix wo ich dies nur für eine einzelne Bibliothek ändern könnte…

Du darfst die Hörbuch-Bibliothek nicht als ‘Premium’ erstellen, sondern musst eine normale Bibliothek machen. Dann gibt’s auch einen Agenten-Selektor unter “Erweitert”.

Okay, noch eine Frage… Wenn ich in Plex die Infos wie Interpret etc. ändere wird das auch in den IDTag übernommen?

@Massaguana said:
Okay, noch eine Frage… Wenn ich in Plex die Infos wie Interpret etc. ändere wird das auch in den IDTag übernommen?

Nein. Plex rührt deine Dateien nicht an.

Andersrum übrigens auch nicht. Also wenn du id3 Tags nachträglich in den Dateien änderst, werden diese Änderungen größtenteils von Plex ignoriert. Da braucht es schon einen PlexTanz (bei Musik allerdings ohne ‘Pakete aufräumen’)

:(( jetzt weiß ich warum das nicht funktioniert wie ich will…

Plex ist ja noch ne größere Diva als iTunes… da hilft nicht mal nen Snickers…

@Massaguana said:
Also aufgrund dieses Beitrages habe ich einmal meine Perry Rhodan Hörbücher in eine eigene Plex Bibliothek geworfen und geschaut was passiert.
Das merken der Hörpostition klappt nur teilweise. Okay er merkt sich die Position innerhalb des Titels, aber nicht bei welchem Titel ich gerade bin… Meine Hörbücher bestehen teilweise aus 200 Dateien, da muss ich mir weiterhin merken das ich im Titel 53 im Kapitel 5 bin oder so…
Ich hätte ja zumindest eine veränderung der Anzeige das der Titel “begonnen” wurde erwartet…

Kann es sein das man bei dem Metadaten kein Einfluss wie eine manuelle Suche hat? Kann ich auch ohne Metadaten Arbeiten? also nur iD Tag und gut? Denn gerade bei Perry Rhodan findet der viel mist…

Bei mir merkt er sich nicht einmal die Position innerhalb des Titels obwohl aktiviert.

@Juljoo said:
Bei mir merkt er sich nicht einmal die Position innerhalb des Titels obwohl aktiviert.

Wie oben erwähnt, ist das derzeit noch Client-abhängig. Es könnte auch einen Unterschied machen, ob du die Wiedergabe stoppst oder nur pausierst. Und du musst mindestens 1 Minute nach Dateistart abgespielt haben, bevor irgendwas gespeichert wird.