Hörspiele richtig ordnen

Hallo alle zusammen,

es wurde ja schon etwas dazu geschrieben ich habs leider nicht so genau verstanden dezwegen nochmals eine Verständigungsfrage.

Ich habe sehr viele Hörspielserien die ich natürlich schön chronologisch sortiert in Plex haben möchte.

Ich nehme also MP3Tag und lade dann die einzelden Folgen ein.

Ich habe einmal den Titel

den Interpreten

Das Album

Den Album Interpreten

da manche Serien noch von Kassette stammen haben nicht alle über 2 Tacks, Ich nehme jetzt mal als Beispiel die drei Fragezeichen und der Karpartenhund das ist Folge 03 der Serie liegt mit 2 Tracks vor als Seite A und Seite B,
Wie gehe ich nun vor und welches Ergebnis macht das.

Also als Titel und der Karpartenhund oder Drei Fragezeichen und der Karpartenhund

wäre schön wenn mir das jemand etwas genauer Erklären kann, bevor ich alles doppelt bearbeiten muss.

Gruß
mico

und wie sieht das mit Sonderfolgen von Serien aus, hier wäre z.B. Master of Chess oder der dritte Tag

Du kannst nur Ordnungsmechanismen benutzen die auch für normale Musikalben zur Verfügung stehen. Plex hat keine besondere Unterstützung für Audiobooks/Hörspiele.

Also gibt es vier Ebenen:

AlbumArtist /  <-- Buchautor
   AlbumTitel /  <-- Buchtitel
      Disc n /  
         1. TrackArtist - Titelname.mp3

Der TrackArtist ist aus naheliegenden Gründen nur begrenzt für Hörspiele/Audiobooks nutzbar. Man könnte ihn vielleicht für den Sprecher benutzen.

Die Sortierung der Alben innerhalb eines AlbumKünstlers kann jetzt pro Library und auch für jeden AlbumKünstler getrennt eingestellt werden.
Trotzdem empfehle ich, die Hörbücher nicht gemeinsam mit der Musik in eine gemeinsame Library zu packen.

Ich habe das bei meinen Hörspielen so gelöst:

Hörspiel ->-> Drei Fragezeichen ->-> 000 - Master of Chess Track 01.mp3 Track 02.mp3 ->-> 003 - Und Der Karpatenhund Track 01.mp3 Track 02.mp3
usw. Ggf. muss man halt noch Unterordner für CD1, CD2, CD3 anlegen und dort die einzelnen Dateien ablegen.

Jede Folge der Hörspielreihe bekommt einen eigenen Ordner. Oftmals lege ich, wenn vorhanden, noch das Cover-Bild als folder.jpg oder cover.jpg in das Verzeichnis mit rein. Das übernimmt dann Plex meistens auch ohne zu murren und man spart sich das manuelle eintragen der CD-Cover. Das auslesen des Covers aus den Tags funktioniert leider nicht immer so wie ich es gerne hätte.

Ich bearbeite die Hörspiele mit MP3Tag und befülle die Tags so:
Interpreten: Die drei ??? Album: 003 - und Der Karpatenhund Datum: Keines Genre: Hörspiel Album Interpreten: Die drei ??? CD: 1/1 Album-Cover (meistens von Amazon mit der Cover-Suchfunktion von MP3Tag)

Die Tracks lasse ich immer mit einer vorangestellten 0, aber ohne Gesamtzahl der Tracks, automatisch durchzählen (Also “01” an Stelle von “01/13”). Das ist wichtig für den nächsten Schritt.

Dann nutze ich die “Tag to Tag”-Funktion für den Titel (“Track %TRACK%”).
Zum Schluß noch die “Tag to File”-Funktion um alle Dateinamen nach dem gleiche Muster umzubenennen.

Datum lasse ich bewusst weg. Zu oft schon sind mir die Hörspiele in der Gesamtansicht von Plex durcheinander gewürfelt worden und das manuelle nachziehen war mir dann zu doof. Abgesehen davon bietet das Erscheinungsjahr für mich persönlich keinen Mehrwert. Aber das muss dann jeder für sich selbst entscheiden :wink:

Den Interpreten und den Album Interpreten befülle ich immer gleich, damit landen die einzelnen Hörspielfolgen auch immer im gleichen Plex-Ordner.
Unter Plex habe ich eine eigene Mediathek “Hörspiel” erstellt (Audio, kein Premium) und lasse mir alle Hörspielreihen als Interpreten anzeigen. So passt dann eigentlich alles gut zusammen.

Ich hoffe, dir hilft die Beschreibung wenigstens ein bisschen weiter :slight_smile:

PS: Wie dir vielleicht oben am Beispiel Master of Chess aufgefallen ist, ich vergebe für Sonderfolgen meistens “000”. Die Folgen tauchen in der Übersicht dann ganz vorne auf.

EDIT: Hier noch ein Bild wie das ganze dann in der Mediathek aussieht:

Ich weis nicht was ich falsch mache aber ich habe massive Probleme beim eintragen von Hörspielen.

Gestern habe ich mehrere Stunden versucht die 3 Fragezeichen Kids einzutragen. Jede 2. Folge wird dabei falsch erkannt. Teilweise werden 3 Folgen als eine erkannt oder die 13 ist die 41 obwohl der Name nie und nimmer passt.

Ich habe bereits alle Dateien mehrmals umbenannt und die MP3Tags X mal angepasst aber es ändert nichts. Es wird kreuz und quer was gemacht aber nicht das es sollte.

Kann mir da jemand helfen der das vielleicht schon mehrfach gemacht hat?

Die 3 Fragezeichen klappten übrigens perfekt. 197 Folgen und alle wurden korrekt erfasst, nur bei einigen fehlte das Cover aber das konnte ich einfach ergänzen alles andere inkl. Beschriftung klappte. Das verwirrt mich zusätzlich da es da Fehlerfrei geklappt hat. Ich versuche in den nächsten Tagen noch andere zu erfassen um zu sehen ob es da läuft oder auch Probleme gibt.

Vielleicht kann mir hier ja mal einer helfen.

Ordnerstruktur:

Hörspiele > Die Drei Fragezeichen Kids > dann die Files, jede Folge hat ein Mp3 File.

MP3Tags = Interpret: Die Drei ??? Kids, Album: 011/Fluch des Goldes, Titel: 011/Fluch des Goldes

Die Folgen 3-9 erkent er so perfekt. 1+2 werden gar nicht erkannt, beziehungsweise die 2. Folge nur als Sammelband 1-3 und danach fängt das Theater an, 13 ist 41, 39 ist 53 usw. alles komplett verkehrt obwohl die Folgen korrekt benannt sind und teilweise wirklich komplett anders heissen, also auch keine Verwechslungsgefahr.

Würde mich freuen wenn jemand mit Erfahrung auf dem Gebiet sich melden würde um solche Probleme zu vermeiden.

Du darfst auf keinen Fall Schrägstriche benutzen, um Titel Nummern und die Hörbuch Nummer abzugrenzen.
Benutze bitte wie im vorhergehenden Beitrag erläutert Leerzeichen Minus Leerzeichen.
Achte darauf, dass du auch den Albumkünstler ausfüllst.
Nachdem du die Metadaten bearbeitet hast, ist ein Plex Tanz fällig!

Ich hatte es zuerst mit 002 - Titel.

Nur dann hat er gar nichts gefunden. Erst als ich es so gemacht habe wurden einige gefunden, andere dafür komplett falsch eingeordnet.

Interpret und Albumkünstler habe ich bei beiden Die Drei ??? Kids drin. Hilft leider nicht viel :frowning:

Muss man den sonst noch etwas beachten bei Hörbüchern?

Albumname und Titel ist ja jeweils identisch genau wie eben Interpret und Albumkünstler oder muss man da etwas spezielles auswählen?

Nicht machen. Du hast sicherlich den Plex Dance vergessen.

Nein, sicher nicht, den mach ich hier eh mehrmals täglich bei den vielen Updates.

welcher Art Updates meinst du?

Ja für meine Daten. Da kommen andauernd neue Filme, Serien, Musik usw. drauf. Das mach ich meist am Mittag und Abends nochmals.

Nur um neue Medien zur Mediathek hinzuzufügen, brauch es keinen Plex Tanz!
Ich denke schon, du verwechselst hier was.

Nein ganz sicher nicht. Ich hatte da ja schon mal Probleme mit der Musik damals. Seit dem kenne ich den Unterschied von nur einlesen und alles entfernen, löschen usw. eben dem Plex Tanz wie in deinem Link.

Ich benenne jetzt nochmals alles um ohne den / und dafür mit -, aber das war Standardmässig so, soweit ich mich erinnere und dann fand er wirklich nichts, aber bleibt mir wohl nur das weiter probieren. Denn wie gesagt bei der Hauptserie “Die Drei Fragezeichen” hats geklappt mit 197 Folgen auf einen Schlag. Die andere hat nur 67 und macht ein riesen Ghetto leider. Daher dachte ich das es da eine andere Lösung gibt bei Hörbüchern wie das bei Musik der Fall ist.

Ich seh das schon richtig das hier der Dateiname überhaupt keine Rolle spielt sondern nur der MP3Tag oder muss ich bei den Filebeschriftungen noch was spezielles beachten?

Oh, Vorsicht!
Der spielt schon eine Rolle. Die Ordnerstruktur ebenso.
Deine Ordnerstruktur hat nur “Künstler,” aber keine “Albums”-ordner

Hörspiele > Die Drei Fragezeichen Kids > dann die Files, jede Folge hat ein Mp3 File.

Geh bitte noch mal hoch zu meiner ersten Antwort in diesem Fred und sieh dir die Ordnerstruktur an die ich dort zeige.

Ist die Mediathek mit den Hörspielen eine Premiumbibliothek? (Sollte sie nicht sein)

ok dachte nur weils bei der Hauptserie so Reibungslos geklappt hat, wo auch die Dateinamen etwas anders sind als nachher die MP3Tags weil halt nicht anders machbar. (Fragezeichen gehen nicht im Dateinamen) Die Hauptserie hat auch keine richtige Ordnerstruktur und trotzdem hat er alles richtig erkannt.

Ich versuchs nun halt mal mit Ordnern für jede Folge. Reicht da 001 - Titel oder muss da jedesmal noch Die Drei Fragezeichen Kids vorher dazu?

Wieso keine Premiumbibliothek? Was macht das aus? Wie gesagt Hauptserie ohne Probleme und auch bei TKKG eine weitere siehts bisher gut aus. Scheint wirklich nur an der Kids zu liegen :frowning:

Was meinst du mit “Folge”? Ist das bei dir ein Track oder ein Album?

Es macht null Sinn. Gracenote hat keinerlei Hörbücher in der Datenbank. Die Gefahr ist viel zu groß, dass hier falsche Metadaten (von einem Musikalbum) zugeordnet werden. Außerdem ist das Matching schneller in einer herkömmlichen Musikmediathek.

Jede Folge hat nur ein Track. Sprich pro Folge eine Mp3-Datei.

Ok alles klar dann mach ich eine normale. Hab nun eh alles gelöscht und mache es neu, bin noch immer am Umbenennen der Mp3Tags, irgendwie hab ich inzwischen schon 20 Sachen versucht ohne Erfolg. Ist ja schlimmer als damals mit den Alben, Soundtracks und Samplern da wars immer gleich aber hier scheints echt ne Herkulesaufgabe zu sein :slight_smile:

Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur Empfehlen Musicbrainz Picart für die Umbenennung/taggen zu nehmen. In der MusicBrainz datenbank gibt es auch für deine “Die drei ???” Folgen immer die Kassette, also eine Datei je Folge. Ich habe das ganze testweise mal probiert…

und hier meine Einstellungen der Agenten für die Hörbücher:

Folglich sollte es dann so aussehen:


Der Tread ist schon ein paar Tage alt, aber meine Frage passt da genau rein…

Wie bringe ich Plex dazu mir auch die Track Nummer zu zeigen? Gerade wenn man ein Hörbuch das aus vielen einzelnen Dateien besteht auf sein Handy (iOS Plex App) Synchronisiert kann man sich das ganze zwar prima anhören, er merkt sich auch Teilweise die Abspielposition… jedenfalls so lange man nichts neuen Abspielt… Pled zeigt mir aber nicht die Tracknummer.

Es scheint das Plex nur den Titel, Interpret und Album anzeigt.

Mein Ziel währe es nun in iOS auch die Tracknummer des files da ich gerade abspiele zu sehen um ggf. da wieder einsteigen zu können.

Grüße

Es gibt jetzt übrigens einen Agenten, der die Beschreibungen für Alben und Albumkünstler aus einer lokalen Textdatei auslesen kann.
Wichtig ist dabei nur, dass die Datei puren Text enthält, als summary.txt abgelegt ist und das UTF-8 text encoding benutzt. Sonst funktioniert’s nicht.