Hallo Leute,
ich habe mein Amazondrive bei Plex hinterlegt und möchte da nun einige Files über Plex hin syncen.
Der Server fängt an die Files umzuwandeln aber egal was ich dann mache alle Filem bleiben beim Status: “Wartet darauf, hochgeladen zu werden” hängen.
Ich habe Amazon Drive auch bereits neu geauthet. Leider ohne Erfolg.
Ich war nun eine gute Woche in Urlaub und habs einfach mal “laufen lassen” mit 2 kleinen Folgen einer Serie. Auch dort steht heute noch Wartet darauf, hochgeladen zu werden…
Weiß da jemand Rat?
Danke und Gruß
Schönen guten Morgen,
ich habe genau das gleiche Problem. Seit den letzten updates funktioniert nicht einmal mehr die Konvertierung richtig.
Da verliert man langsam die Lust daran!!
Ja, das ist scheinbar ein bekanntes Problem…
Hi,
was wird denn dagegen unternommen?
Passiert da nun überhaupt noch etwas?
Das Problem wird weiterhin “bearbeitet.”
Sorry aber wenn ich hier sehe, dass das Problem seit 11.2016 bearbeitet wird und ich stehe jetzt vor dem gleichen Problem würde ich doch gerne mal eine offizielle Stellungnahme bekommen. Die Antwort: “Das Problem wird weiterhin bearbeitet” ist nun nicht die Aussage die einen zufrieden stellt.
Auch das es hier nur ein Forum gibt und keine andere Möglichkeit (Support) ist bedauerlich. Für einen Flex-Pass Geld zu bezahlen und dann so ein miserable Kommunikation?
Zumal ich sagen muss, dass ich das Problem mit der Dropbox habe…
Du wirst auch weiterhin keine Antwort bekommen… Plex ist ein Haufen von Hobbyproggern die ein schönes Stück Software gemacht haben. Nicht Mehr und nicht Weniger. Es gibt ja so auch keine weiteren Infos was nun mit der "Cloud"Version ist…
@Janko1000 said:
Du wirst auch weiterhin keine Antwort bekommen… Plex ist ein Haufen von Hobbyproggern
Das ist aber auch schade. Ich persönlich empfinde Plex als wirklich gelungene Software, besonders weil der Client auf fast jedem System vorhanden ist. Allerdings würde ich mir manchmal ein wenig mehr Transparenz seitens der Entwickler wünschen. Wenn es wenigstens eine Art Roadmap gäbe, auf der man sehen könnte, über was gerade nachgedacht oder an was gearbeitet wird.
Gleiche Problem bei Sync nach „Google Drive“
Da unbegrenzter Speicher bei Amazon Geschichte ist dürfte sich das eh erledigt haben…
Gibt es jemanden, der Cloud Sync zu Google, Dropbox oder Amazon schon hinbekommen hat? Und wenn ja, wie?
Wird Cloud Sync überhaupt noch unterstützt? Während Plex Cloud im Standard-Menü Schema bearbeitet werden könnte, wechselt das Design beim Klick auf Cloud Sync auf das alte Design. Merkwürdig…
Leider nicjt aber ich habe mich entschieden die Dateien ähnlich umzuwandeln wie es Cloud Sync macht und die dann manuell hochzuladen in Dropbox und dann in plex Cöpud zu aktivieren! Läuft stabil.
@nashedbishay said:
Leider nicjt aber ich habe mich entschieden die Dateien ähnlich umzuwandeln wie es Cloud Sync macht und die dann manuell hochzuladen in Dropbox und dann in plex Cöpud zu aktivieren! Läuft stabil.
Das klingt sehr interessant, aber in welches Format/Container hast du sie umgewandelt und wie benannt? Erstellst du bei Cloud Sync dann eigene Mediatheken und synchronisieren sich die Seh-Fortschritte mit der lokalen Mediathek?
Danke!
@Christian_R1985 said:
@nashedbishay said:
Leider nicjt aber ich habe mich entschieden die Dateien ähnlich umzuwandeln wie es Cloud Sync macht und die dann manuell hochzuladen in Dropbox und dann in plex Cöpud zu aktivieren! Läuft stabil.
Das klingt sehr interessant, aber in welches Format/Container hast du sie umgewandelt und wie benannt? Erstellst du bei Cloud Sync dann eigene Mediatheken und synchronisieren sich die Seh-Fortschritte mit der lokalen Mediathek?
Danke!
Genau so mache ich das! Ich habe zum Beispiel einen “normalen” Filmeordner in Plex Cloud der “Filme” heißt.
Und dann einen Filmeordner der “Filme kompatibel” heißt.
Warum mache ich das? Habe zwar auch Geräte die komplett jedes Format lesen können, aber zum Beispiel der FireTV-Stick kann mit DTS-Ton 7.1 nichts anfangen und entweder wird der Film dann Garnichts erst abgespielt, oder er zuckt laufend, oder ich habe kein Bild.
Um also mit FireTV-Stick und anderen Geräten zu schauen nutze ich zum Beispiel DVDFAB (Converter) mit den folgenden Einstellungen (siehe Foto).
Damit läuft es bisher bei 400 Dateien ohne Probleme zu 100 % kompatibel.
Ist also ein MKV-Container
Die Bitrate ist eigentlich das wichtigste. DVDFAB legt dann bei jeder Datei die Ausgabeöße selbst fest. Bei diesem Film ist es zum Beispiel 2358 MB bei 3481 KB/s
Danke für die vielen Infos. Werde es bei nächster Gelegenheit gleich mal testen. Mir geht es auch vor allem darum, mal am Fire TV oder Stick etwas zu schauen ohne extra den PC mit dem Server an zu machen.
Update: Nachdem ich den richtigen Ordner bei Google (bei mir gab es zwei Plex Cloud Sync Ordner) gefüllt hatte, funktioniert Plex Cloud nun 
Transkodiert habe ich meine Videos allerdings mangels DVDFab mit Handbrake mit dem Android 720p 30fps Standard-Profil, H264 Quality 21 medium Optimierung mit aac Audio. Habe keinen 1:1 Vergleich der Qualität gemacht, aber sie sehen vernünftig aus.