Hallo,
ich weiß, dass dieses Thema schon einige Male besprochen wurde, aber ich habe es leider nicht verstanden.
Wenn ich das richtig verstehe, dann wird hier die DTS-HD MA 7.1-Tonspur zu AAC transkodiert. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich aber die DTS-Tonspur bekomme?
Mein Setup ist:
Synology NAS 920+ (Plex Media Server)
Apple TV 4K (hier läuft die App)
Denon 4500H (Receiver)
Samsung TV
Benq W5700 Beamer
Also der Apple TV ist an den Denon 4500 angeschlossen. Das Ausgabegerät ist entweder der Samsung TV oder der Beamer. Auf dem Synology läuft der Plex Media Server.
Der ATV kann kein DTS-HD. Selbst wenn es nur um das Durchreichen (passthrough) der Audio-Daten über HDMI geht, werden dafür Lizenzgebühren an den DTS-Erfinder fällig.
Eine Ausgabe, die sich immer mehr Gerätehersteller sparen. So auch Apple und Samsung.
Daher ist Plex gezwungen, das Audioformat umzuwandeln, damit du überhaupt was hören kannst.
Wenn du Wert auf hochwertige Surround-Audioformate legst, lege ich dir den nVidia Shield anstatt des ATV ans Herz. Der kann DTS HD MA sowohl selbst decodieren als auch Durchreichen.
Ah verstehe. Erschreckend einfach.
Ich hatte mir zuerst auch eine Nvidia Shield geholt, wobei ich aber Probleme mit Untertiteln hatte. Bin mir nicht mehr sicher, was das genaue Problem war, aber ich glaube manche wurden nicht abgespielt oder gar nicht angezeigt oder so ähnlich. Jedenfalls hat der Apple TV hierbei eigentlich ganz gut funktioniert.
Ist die Umwandlung zu AAC eine deutliche Qualitätseinbuße? Also wenn das Ursprungsmaterial DTS-HD war.
Da ich den ATV nur für Netflix, Prime und Plex nutze, frage ich mich, ob der Nvidia Shield auf dem Gebiet Nachteile hat? Die Funktionen um Gaming usw. herum, brauche ich gar nicht. Mir geht es nur um Filme und Serien, also Video- und Tonqualität.
Wenn man einen Film bei Plex ansieht, gibt es unter dem Menüpunkt “Wiedergabeeinstellungen” das Untermenü “Qualität”. Dort gibt es “In originaler Qualität wiedergeben”, “Automatisch konvertieren” und “Alle”. Ich habe mir vor kurzem den Plex Pass gekauft und ich glaube seitdem kann ich nicht mehr in “Automatisch konvertieren” schauen. Das Bild hängt, aber der Ton geht weiter. Hat das was mit dem Hardware Transcoding zu tun? Dass bei mir da etwas zu schlecht ist? Jedenfalls bin ich der Meinung, dass ich diese Einstellung VOR dem Plex Pass-Kauf immer ausgewählt hatte (habe sie einfach da gelassen ohne drüber nachzudenken) und es da keine Probleme gegeben hatte.
(Das hier ist ein anderer Film mit einer DTS-HD 5.1-Tonspur) Das seltsame ist, wenn ich jetzt auf “In originaler Qualität wiedergeben” auswähle und dann bei Technische Details gucke, steht da (Video H264 und Ton DCA und Wiedergabegerät mpv). Wenn ich dann zum Plex-Dashboard gehe, steht das da:
Hier steht jetzt was von Direct Play bei DTS-HD? Soweit ich Direct Play verstanden habe, wird hierbei alles durchgeschleift. Müsste dann nicht auch die Tonspur so durchgeschleift werden?
Wenn ich das gleiche bei dem Film mit der DTS-HD 7.1-Tonspur versuche, dann steht da wieder ("–> AAC - Transcode")
Verzeihung für die Fülle an Fragen, aber da türmen sich doch die Unklarheiten bei mir.