Benötige Details über die Premium Musik Bibliothek

Hallo zusammen

Nachdem ich Plex über die Jahre immer mal wieder ausprobiert hatte, letztenendes jedoch immer bei SPMC geblieben bin, schaue ich aktuell mal wieder, was sich so bei Plex verändert hat. Und ein spezieller Punkt reizt mich doch gerade sehr und das ist der neue Musikbereich.

Ich besitze ein Synology 916+, auf dem alle meine Medien liegen. Ich habe meine gesamte CD Sammlung vor einigen Jahren per EAC/Flac digitalisiert. Eines meiner Vorlieben ist das genaue taggen der Alben. So habe ich zb bei neu aufgelegten (Remastered) Versionen als Erscheinungsjahr trotzdem das originale, im “Comment-Tag” jedoch die Beschreibung und das tatsächliche Erscheinungsjahr der Neuauflage. Cover besorge ich mir immer das m.M.n beste von AlbumArtExchange.

Naja, worauf will ich hinaus. Synology besitzt natürlich eine eigene DS Audio App, womit ich meine Musik ansehen und auch streamen kann. Problem ist nur, dass es äußerst verbuggt ist und es oftmals nicht mal zu einer Wiedergabe kommt, meistens auch nicht im Original FLAC, sondern vom NAS transkodierte MP3. Ferner bieten die Synology DS Apps keinen Cache, so dass die Anzeige meiner Musik gefühlt ewig dauert. Und last but not least, zeigt die DS Audio App keinerlei Informationen an (Tags). Auf dem PC ja, auf Android nicht. Und das, muss ich gestehen, nervt mich total. Gerade wenn man sich beim taggen so eine Mühe gegeben hat (und auch Wert darauf legt).

Sämtliche Lösungen wie Bubble UPNP finde ich alles andere als elegant und so kam ich auf den neuen Plex Musik Dienst.
Dieser lässt sich jedoch nur nutzen, wenn man bereits gezahlt hat. Es gibt also keine Testmöglichkeit.

Deshalb meine Frage an euch, die diesen Dienst nutzen und mich zumindest etwas verstanden haben :wink:

Ist es möglich, dass dieser Dienst:

  1. Lediglich **meine ** Tags (Cover, Erscheinungsjahr, …) nutzt und nur zusätzliche Infos, wie eine Albumbeschreibung o. Ä. herunterlädt?

  2. Ist es möglich, sich die Tags in der Android App anzeigen zu lassen (besonders wichtig wäre mir eben der Punkt “Kommentar”, da ich dort für mich wichtige Informationen bezüglich des Release hinterlegt habe)?

  3. Wie verhält sich die App bzw der Dienst bei einer großen Musiksammlung? Benötigt der Start und die Anzeige der Cover dann auch so lange wie bei der DS Audio App?

Ich hoffe, ihr könnt mir meine Fragen beantworten, ich würde mich freuen.

Danke im voraus

@HPeters82 said:
Eines meiner Vorlieben ist das genaue taggen der Alben

Dann nehme ich mal an, dass du auch immer den ‘Albuminterpreten’ korrekt setzt?

Fallstrick Nummer 1 bei Alben in Plex:
Alle Titel müssen genau den selben Inhalt im AlbumTitel Metatag haben.
Das heißt, die ‘Disc’ Nummer gehört dort nicht hinein!
Disc-‘Namen’ wie man sie manchmal bei Alben oder ‘Box Sets’ findet, sind nicht möglich.
Vinyl Disc Nummern (A1, B1 etc) werden nicht unterstützt.

  1. Lediglich **meine ** Tags (Cover, Erscheinungsjahr, …) nutzt und nur zusätzliche Infos, wie eine Albumbeschreibung o. Ä. herunterlädt?

Ja, das geht.
Das kannst du jetzt schon (mit einer herkömmlichen [last.fm] Musikbibliothek) annähernd simulieren, indem du folgendes tust:
Einstellungen - Server - Agenten - Alben - last.fm
stelle sicher dass die Zeile ‘Local Media Assets’ “angehakt” und in der obersten Position ist
das selbe unter
Einstellungen - Server - Agenten - Interpreten - last.fm

Dann erstelle eine Musikbibliothek vom Typ last.fm
Und gib ihr ein paar Alben aus deiner Sammlung “zu fressen”.

  1. Ist es möglich, sich die Tags in der Android App anzeigen zu lassen (besonders wichtig wäre mir eben der Punkt “Kommentar”, da ich dort für mich wichtige Informationen bezüglich des Release hinterlegt habe)?

Nein, das Kommentarfeld wird in keinem der mir bekannten Plex Clients angezeigt.

  1. Wie verhält sich die App bzw der Dienst bei einer großen Musiksammlung? Benötigt der Start und die Anzeige der Cover dann auch so lange wie bei der DS Audio App?

Ich kenne die DS App nicht. Wenn deine QNAP wenig RAM hat, kann das mit Plex auch schon mal Wartezeiten im Sekundenbereich bedeuten wenn die Musiksammlung “riesig” ist.
Allerdings enthalten alle neueren Clients Mechanismen um das intelligenter zu handhaben. So wird immer nur ein kleiner Teil der Liste übertragen um grade mal den aktuellen Bildschirm zu füllen. Erst wenn du blätterst, werden weitere Daten nachgeladen.

Mir fehlt der Vergleich mit einem NAS, mein Server läuft auf einem PC.

> 1500 Albumkünstler
> 3800 Alben
> 40000 Titel

Das ist schon handhabbar und nicht zu lahm.

Weitergehende Infos https://forums.plex.tv/discussion/comment/1400736/#Comment_1400736