Client - Deutschland

Hallo Freunde,



ich habe bereits im englischen Foren Unit angefragt ob jemand aus den USA mir den Vizio schicken kann, mache mir aber keine großen Hoffnungen auf positive Resonanz zu stoßen.



Daher meine Frage:



Welchen Client nutzt ihr für 1080p Wiedergabe in Deutschland?



ATV2 - kein 1080p

Google TV - noch keiner erhältlich

Roku - nicht erhältlich in Deutschland

Vizio - nicht erhältlich



Was nutzt ihr?!



Notfalls: Wohnt jemand von euch vlt in den USA oder kann von Freunden eine Bestellung tätigen sobald der Vizio rauskommt sodass ich mich mit einklinken könnte?!



Vielen lieben Dank :slight_smile:



Lg



Sebastian

Ich hab nen Mac mini Server… die beste lösung die ich bisher gesehen habe… Und der neue ATV kann auch 1080p, aber ich kann die kiste nicht leiden, sau träge…

Hi Massaguana,



es geht um den Client :slight_smile:



Gut man kann den Mini auch als Client anschließen und laufen lassen aber das macht wenig Sinn…



Der ATV 3 ist nicht jailbreakable was zur Folge hat das Plex darauf nicht läuft!



Einzig offiziell unterstützt sind Google TV Kisten und Roku…



Beide nicht in DE erhältlich.



Sony hat zwar was in der Pipeline aber 200€ für die Box?! Never :slight_smile:



Daher die Frage ob jemand Kontakte in die USA hat :wink:

Hi ich geh mal davon aus, dass er den Client ebenfalls auf dem Server hat und diesen am TV angeschlossen hat. Das wäre eine Möglichkeit, also über nen vollwertigen Mac.

Ich habe mir auch darüber Gedanken gemacht und bin zum Schluss gekommen, dass ich es jetzt demnächst mit einem ATV3 und Airplay übers iPad versuchen werde um 1080p Content abzuspielen



Grüße

Ja das denke ich auch und es ist keine schlechte Idee nur will ich einen Client dessen Verfügbarkeit ad hoc ist also anmachen und losgucken! Der mac mini verbraucht des weiteren als Mediaserver zu viel strom finde ich!



Zu deinem Vorschlag mit ATV3 und iPad…



Damit hast du aber kein Plex integriert!



Und das ist das was ich möchte :wink:



Oder du öffnest es mittels der Plex App und streamst das dann auf den ATV 3 weiter?! Dann benötigst du wiederum viel Rechenpower für Transcoding und ich bin mir nicht sicher, ob das iDevice 1080p weiterleiten kann bedingt durch dessen architektur…

Genau, ich hab den Server und den Client auf dem Mac mini laufen… Ist meiner Meinung nach die beste Lösung… warum du das als Sinnlos erachtest ist mir nicht klar… so teuer sind die dinger nicht…



Ein Vollwertiger Rechner hat ein paar Speed Vorteile, und er kann sonst auch noch was… Dazu wird Plex dafür entwickelt… alles andere hängt immer hinter her… Und das ist bei ner beta schon problematisch… Hab selbst ein ATV2… totale kacke das Teil mit Plex finmde ich… Im vergleich lahm, instabil usw…

Oh gott entschuldige bitte, als persönlichen Angriff darfst du das nicht auffassen! Ich meinte nicht das es sinnlos ist, nur finde ich ist es zu viel Leistung und Funktion als reiner Player.



Für 100€ kriegst du einfache Google TV Player o.ä.



Plex wird für alles entwickelt nicht nur für den Rechner. Plex ist ja besonders so gebaut, dass es jedes Format abspielen kann indem dieses transkodiert wird. Gerade das macht es ja RECHNERUNABHÄNGIG und super für Clients ala Vizio Co-Star, Roku…



Apple TV 2 mit Plex ist ganz schlimm, leider, aber auch nur unofficial entwickelt da der ATV gehackt werden muss.



Von daher auch die Erstellung des Threads, wie andere User am Besten an Clients mit 1080p kommen.



Ich werde mir den Vizio CoStar bestellen sobald dieser offiziell lieferbar ist.



Alles in allem bitte nicht als Angriff verstehen meinen obigen Post, dass war so überhaupt nicht gemeint… :slight_smile:

von vornherein nicht so aufgefasst :slight_smile:



Ohne jetzt Hintergrundinfos zu haben, aber was hältst du von der Möglichkeit nen DLNA Client am TV zu betreiben?

Gut, gott sei Dank :slight_smile:



Wie meinst du das mit dem DLNA Client am TV?





Mein TV ist DLNA Ready aber ich brauche ja einen Client auf dem der Plex Client läuft und das geht aktuell nur auf dem Roku TV und Google TV Geräten (abgesehen von den Samsung und LG Boxen welche ziemlich schlecht sein sollten)…



Und um solch ein Gerät, besonders den Vizio Co-Star geht es mir! :slight_smile:

Der Plex Server kann DLNA. Dein TV sollte also bereits ohne zusätzliche Box auf den Server zugreifen können.



Was ist es denn genau für ein TV? Wenn es ein Samsung ist, könntest du auch den Smart TV Client dafür nutzen.

@MrPower:



Ja das ist nicht das Problem und funktioniert super, nur kann ich damit keinen Gebrauch machen von den Plex Features wie der Fortstetzen Funktion, der Ordnung ala Zuletzt hinzugefügt etc. Es ist nur eine DLNA Ordnerstruktur ohne sagen wir richtige Plex Funktion :confused:

Wenn Ich mich recht erinnere müsste es einen günstigen Samsung BR-Player geben auf dem Plex läuft - nachdem der Plex Client für Samsung jetzt offiziell in deren App-Store erhältlich ist, wäre das doch einen Versuch wert, oder?

Die Videos sehen vielversprechend aus, allerdings weiß ich nicht ob der BD Player mit meinem Panasonic TV funktionier?!



Oh was ich gerade sehe ist der Preis… :confused: 134€ bei Amazon… Dafür bekomme ich einen Roku oder Vizio CoStar welche bei weitem mehr Funktionen bieten… :slight_smile:



Hoffentlich ist die Deutschland-Einführung bald…



Hätte jemand Interesse mitzubestellen um Versandkosten zu sparen?

Naja, weder Roku noch Vizio können BluRay abspielen :smiley:

Und lohnen sich die Features in Deutschland denn überhaupt? (Ich denke da an Netflix und Hulu…)

Mit einem Panasonic TV funktioniert ein Samsung BluRay-Player natürlich, wieso sollte er auch nicht? Läuft ja alles über HDMI…

Ja das stimmt :slight_smile:



Aber Blueray Player brauche ich persönlich nicht, da die PS3 dranhängt :wink: Und für 100€ bekomme ich mehr Funktionen als mit dem BD Player :wink:



Klar werden Hulu, Netflix etc nicht gehen aber es gibt genug Apps die keine IP Restriktionen haben.



Außerdem gibt es ja noch VPN :wink:

Ich hab mir gerade den ROKU 3 bestellt.
Weiß jemand ob man den so in Deutschland betreiben kann, oder braucht man einen Stromumwandler?
Sprich läuft der auch mit unseren 220-240V ? Ich glaub in Amerika haben die doch nur 110-120.

Bestell doch einfach bei amazon.com? Hast zwar 'nen US Adapter, aber mein Gott 'nen 240V Adapter zu besorgen ist ja nicht der Akt. :-)

was ist denn mit einem Raspberry Pi?

der kann Plex und Airplay bekommst Du auch dazu

Bestell doch einfach bei amazon.com? Hast zwar 'nen US Adapter, aber mein Gott 'nen 240V Adapter zu besorgen ist ja nicht der Akt. :-)

Hab ich doch, deshalb auch meine Frage ob ich den Adapter hier betreiben kann, so wie unsere Geräte/Adapter ja auch oft mit 110/120V laufen.
Daher die Frage ob der Original US Adapter auch unsere 220V verträgt.

Wenn du ohnehin schon bestellt hast, warte doch einfach auf die Lieferung und schaue dir die Angaben auf dem Netzteil (Adapter) an...

Im Regelfall ist bei jedem modernen elektronischen Gerät ein Schaltnetzteil mit Weitbereichseingang (so von ca. 85V - 250V) dabei - sollte also kein Problem sein.