Hallo zusammen,
ich habe einen DS915+ Server und als Client ein Apple TV4.
Ich habe am Wochenende feststellen müssen das der Server auf einmal an transponieren war.
Habe eben diesen Link gefunden.
So, nun habe ich die Möglichkeit, die Serverperformance zu erhöhen. Aber evtuell setzte ich ja den falschen Client ein.
Somit die Frage, was ist der beste Client?
Mal was anderes, als die Frage nach dem bestem Client?
Ach, der Client hängt an einem Onkyo 810 und der (noch) an einem Samsung UE55F6400.
Schwer zu sagen… Plex Clients sind extrem enttäuschend… Das einzige was sie richtig gut machen ist Plex Web.
Aber so gesehen musst du entscheiden was der beste für dich ist.
Der Fire TV Stick von Amazon ist wohl der günstigste.
Das beste Gerät mit satter Leistung sind wohl die Roku’s
Aber der “beste” Client in allen bereichen ist wohl ein Raspberry Pi 3 mit RasPlex auf SD
Den Pi einfach ins Gehäuse legen, RasPlex Installer am PC Starten und den Client auf der SD Installieren, die SD in den PI einlegen, am TV anstecken und der Plex Client ist fertig.
Es gebe noch Plex Media Center für PI und Plex Kodi addon als Client die sind aber für nicht zu gebrauchen…
Ansonst fällt mir nur noch die nVidia Shield ein. Ist aber mit 230€ etwas zuteuer als Stream Client da es eigentlich eine Gaming Konsole ist und vom Stream nicht besser als Roku. Der Pi “sollte” aufjedenfall die meisten Formate unterstützen (Dolby, DTS, …)
Ich verwende einen Raspberry Pi 3 (Mit LAN kabel nicht mit WLAN) mit Rasplex der an meinen Pioneer 5.1 Receiver angeschlossen ist der widerum anmeinen Samsung TV UE55 (War für mich bisher von allen die zufriedenstellendste Lösung) Da deine Geräte vermute ich mal CEC fähig sind kannst du alles mit deiner Samsung Fernbedienung steuern. Alternative wenn dir CEC zu langsam ist kannst du immer noch eine USB Fernbedienung dir aussuchen.
Aber mal ganz was anderes:
Ich vermute du meinst nicht “transponieren” sondern “transcodieren” ?
Serverperformance kannst du bei einem NAS nicht wirklich erhöhen… Wo liegt das Problem? Das habe ich nicht ganz verstanden.
Ist der DS915+ auf Remote oder steht er bei dir zuhause? Wenn er bei dir zuhause steht musst du garnicht Transcodieren…
Transcodieren ist wenn du ein Film hast und dieser hat zb 1080p Full HD und du möchtest es aber am Client in 720p abspielen. Da muss der Server diesen Film umwandeln auf ein kleineres format, das benötigt CPU Leistung. Aber ich denke wenn alles Zuhause ist und du einen 55" TV hast brauchst du nciht Transcodieren außer du hast 4k Filme und dein TV Unterstützt nur 1080p dann muss er Transcodieren und für 4k Transcode ist der NAS zu schwach.
Oder betrifft es den Audio Trancode? Ich kenne den Apple TV nicht aber auf dem PI mit Rasplex kannst du im Client (Was ich dir auch empfehle) Pass Through aktiveren und dem Client somit sagen du verwendest einen Onkyo Receiver. Da kannst du nun weiter auch DTS, Dolby, TrueHD. Würde ich eigentlicha ich empfehlen den dein Onkyo Receiver unterstützt Dolby Atmos, DTS:X und ist eig. am neusten stand der dinge. Weiteres kannst du einstellen ob 2.0, 5.1, 7.1 etc…
Was mit an RasPlex am meisten gefällt ist das Design, man kann das Layout ändern und sich ein Design aussuchen und hat viel mehr einstellungsmöglichkeiten.
Aber ob ein anderer Client überhaupt notwenig ist solltest du näher schildern was bei dir nicht funktioniert
Hallo,
wenn sich was gut macht, dann der Plex Media Player, wie ich finde! Vielleicht sowas aufm NUC?!
Ich habe einen FireTV mit Plex Kodi addon als Client. Funktioniert auch jetzt schon prima! Hatte bisher keinerlei Probleme.
DD und DTS funktionieren einwandfrei.
Meine Favoriten sind FireTV und Raspberry Pie mit RasPlex.
Letzteren haben wir allerdings nur als reine Audio-Station im Wohn-. Schlaf- und Kinderzimmer. Aber das funktioniert ganz gut. FireTV (allerdings nicht der Stick, weil ich bewusst auf WLAN verzichten und das Gerät dementsprechend kabel gebunden haben wollte) sorgt hingegen für Filme und Serien am TV und auch da gibt es nicht groß was zu meckern.
EDIT: Aber auf die Frage, nach dem besten Client, wird dir wahrscheinlich eh jeder etwas anderes sagen
Hallo Seiman,
du hast Recht es geht nur um den Sound. Sozusagen um Audio.
Da ich noch einen Raspi hier habe, werde ich mal den RasPlex testen. Danke ersteinmal!
@DiJaexxl said:
du hast Recht es geht nur um den Sound. Sozusagen um Audio.
Da ich noch einen Raspi hier habe, werde ich mal den RasPlex testen. Danke ersteinmal!
-
es muss mindestens ein Raspberry Pi 2 sein, wenn du Plex Media Player einsetzen willst. Der 1er läuft nur mit Rasplex.
-
der Stereoklinkenausgang des Raspberry Pi klingt grottig. Den Einsatz als Musikabspieler kann ich nur empfehlen, wenn eine bessere Audiohardware nachgerüstet wird. (Was dann wieder den Umstieg auf Rasplex nach sich zieht, da nur dort diese Hardware per default unterstützt wird.)
Hallo,
Habe einen Pi3. Und wollte dann über HDMI an den Receiver gehen
@DiJaexxl said:
Habe einen Pi3. Und wollte dann über HDMI an den Receiver gehen
Das sollte klappen.
Ich kenne den Android TV-Client, Plex auf dem Samsung Ultra-HD-Blu-Ray-Player und auch Fire TV, aber am besten gefällt mir immer noch das gute alte DreamPlex auf meinem Enigma2-Receiver.