Hallo,
ich hatte vor kurzen das Problem, dass meine Festplatte, wo PMS installiert war abgestürzt ist und ich leider vergessen hatte die Datenbank und die Registry zu sichern.
Also hatte ich von vorn angefangen die Filme zu sünden.
Mein Problem ist nun, dass mein aktueller Sync-Ordner vorhanden ist sowie der alte Filmeordner und ich keinen Plan habe wie ich den entferne.
Über mein NAS habe ich ein ähnliches Problem. Dort habe ich über meinen Webbrowser einen Ordner umbenannt, also in meinem Falle hieß der vorher “1935-1990” und habe daraus “1935-2000” gemacht. In der Cloud Sync heißt er aber immer noch “1935-1990” und das ist jetzt auch schon mehrere Wochen her.
Habt Ihr eine Idee wie ich diese Probleme in den Griff bekomme?
Liebe Grüße
Hier der Ordner wie es auf dem NAS heißt:

Und hier wie es in CloudSync benannt ist (alt):

Enferne den Link zu deinem Cloud-Speicher
Logge dich über die Web-Oberfläche deines Cloudspeicher-Anbieters ein und lösche den Ordner von da aus.
Ich hoffe, du hast den Ordner so benannt, dass du noch weißt, welcher für CloudSync ist und welcher für Plex Cloud (falls du das benutzt).
Also ich bin bei Dropbox. Dort findet man unter Apps auch PlexCloudSync als Ordner.
Nur habe ich ja einen neuen CloudSync aufgebaut und ich finde hierunter nur einen einzigen Ordner der auch nicht wirklich zu unterscheiden ist. Getrennt davon habe ich auch Plex Cloud, aber verstehe den Zusammenhang gerade nicht denn Plex Cloud sind die Daten ja in normalen Ordnern gespeichert wo Plex drauf zugreift.
Bei CloudSync kann ich überhaupt keine Trennung des neu aufgebauten CloudSync gegenüber den alten erkennen.


Und noch weitere Unterordner existieren… :s
Habe den richtigen Ordner gelöscht in Dropbox. Der Ordner ist in Plex immer noch da aber die Filme gehen nicht mehr abzuspielen. Also nen bisschen weiter bin ich gekommen aber der Ordner verschwindet nicht.
Zusätzlich habe ich ja auch noch das Problem, dass ich einen Ordner auf dem PMS umbenannt habe, das aber nicht aktualisiert wird in CloudSync.
Hallo,
mach mal was @OttoKerner gesagt hat:
Enferne den Link zu deinem Cloud-Speicher
Dann lösche ALLES.
Sowohl auf der Cloud den Überordner, als auch im Cache den Sync (G:\PlexData\Plex Media Server\Cache\Transcode\Sync+)
Und fange nochmal neu an.
Das suchen und probieren wäre mir zu zeitaufwendig. Hast ja jetzt nicht viel gesynct,oder?
Wenn ich den link entferne ist ja komplett CloudSync nicht mehr verbunden und mittelweile habe ich insgesamt 200 Filme in Cloud Sync hochgeschoben. oder habe ich da nen Denkfehler?
Ich kenne keinen Weg um die “alten” CloudSync Inhalte von den “neuen” zu unterscheiden.
Du willst ja wohl nur die alten loswerden, oder?
Dann wäre es wahrscheinlich schlauer gewesen, bevor du neu anfängst zu syncen, den alten Kram rauszuwerfen.
Zeigt die Dropbox Datums- oder Zeitstempel an den Ordnern? Dann könntest du’s evtl. darüber auseinander halten.
(…) denn Plex Cloud sind die Daten ja in normalen Ordnern gespeichert wo Plex drauf zugreift.
Bei CloudSync kann ich überhaupt keine Trennung des neu aufgebauten CloudSync gegenüber den alten erkennen.
Ja in der Plex Cloud sind die Ordner in Klartext, also benannt.
In PlexSync sind es zahlen und Buchstaben und nur der PMS kann sie zuordnen.
In Google Drive gibt es Upload Zeitstempel etc…
Wird es bei dir wohl auch in Dropbox geben.
Bringt der aktualisierungs Pfeil was bei Synchronisierung?
Leider nicht! Das ändert nichts. Geschweige denn ist das ja der aktuelle Ordner. Habe ja keinen Zugriff mehr auf den alten. Das einzige ist ich sehe ihn noch auf CloudSync. Über PMS ist ja kein Zugriff mehr, da die verbindung verloren gegangen ist also die Festplatte abgeschmiert ist und ich den PMS neu installiert habe anstatt die Registry zu ändern um wieder den Kontakt wiederherzustellen!
Ich habe jetzt im Moment nichts gesynct, aber schau mal hier nach:
(…) als auch im Cache den Sync (DeinLaufwerksbuchstabe:\Plex Media Server\Cache\Transcode\Sync+)
Hier findest du die gesyncten. Zwar nicht mehr als Datei, weil die nachm Syncen gelöscht werden, aber die Ordner mit zahlen sind noch drin.
Hier könntest du mal probieren ob die Zahlen zum Cloudsync passen.
Ansonsten muss @OttoKerner hier nochmal drüber schauen.