Codec VC1

Hi,

bin gerade über drei Blueray mit VC1 Codec gestolpert. Plex kann diese in die meisten Playern nicht mit Direct Play abspielen. Auch wenn VC1 sicher sehr selten ist woran liegt das?

Weil VC1 einfach Mist ist.
Der kann in Plex und ffmpeg nur mit einem Prozessorkern transcodiert werden.
Die meisten Hardwaretranscoder-Einheiten haben auch keine Unterstützung für VC1.
Um das “live” zu transcodieren, brauchst du eine CPU die eine sehr gute Einzelkern-Performance hat. Ein “single thread rating” von mindestens 1350 Punkten ist hier erforderlich. Schlag deine CPU nach, auf https://www.cpubenchmark.net/

Wenn deine Server CPU das nicht hat, kannst du das nur durch Handbrake jagen.

VC1 ist ein Drama. Ich habe wie immer alles gemacht und erstmal gar nicht verstanden warum das alles nicht so läuft wie gewohnt. An meinen Sony Android TV ist der Plex Client so eingestellt dass er nicht transcodieren darf und bin erstmal direkt in eine Fehlermeldung gelaufen. Da ich den Film neben 1080p noch in 576i hatte hat er diesen dann angespielt. Aber das große Problem war erstmal zu sehen dass es kein H264 sondern VC1 wer rechnet denn damit.

Der Server schafft es zu transcodieren ist ein Intel E3-1225v3. Dazu habe ich noch eine GTX 1050 TI GPU im System. Aber woher kommt das auf einmal Filme wie HDR 1-3 in VC1 Codec sind. Was hat die Produktion denn sich davon erhofft oder wieder am Codex 30 Cent gespart? Nun ja nach dem ich ds alles verstanden habe “Stunden später” direkt konvertiert nach H264 und dann war Ruhe. So ein Mist ein schritt mehr halt und das muss jemand erstmal sehen.

Schöne wäre ja Plex würde da direkt hinweisen, so für Leute für mich, Vorsicht VC1 Codec und kein h264 bei hinzufügen der Medien oder Ansicht in der Film Bibliothek.

Sorry da muss ich gleich einhaken.

Wie stellt man einen Client ein das er nicht transkodieren darf? Das wäre mir komplett neu. Hab sogar nochmals eine Einstellungen gecheckt, keine Ahnung wie Du das am Client einstellen willst.

Das würde mich brennend interessieren.

Die Shield und PMP können VC1 durchaus direkt abspielen. Und ein vernünftiger Server kann das passend transcodieren. Von daher ist eine “Warnung” übertrieben.

Und auf Bluray kannst du neben AVC und VC-1 auch noch den MPEG2 Videocodec erwischen.
Ist alles spezifikationsgerecht. Auch niedrigere Auflösungen und interlaced Video sind erlaubt.
Deshalb solltest du ein Tool wie https://mediaarea.net/en/MediaInfo immer zur Hand haben, um die jeweils passenden Schritte einzuleiten, bevor du sie in deine Mediathek einfügst.

@thomy22 Das hast schon recht ganz vermeiden lässt es sich nicht aber hiermit schon eingrenzen:
Pkt. Kleinere Videos in Orginal-Qualität wiedergeben “Ein”
Pkt. Ton durschleifen “Optisch (S/Pdisf)” aktiviert (wegen meine Anlage)
Pkt. Automatisch anpassen "deaktiviert
Pkt. Heimnetzwerk Streaming “Maximum”

@OttoKerner “Sagte ja für Typen wie mich :-)” Du hast recht

aha ok, ja das müssen eh alle so eingestellt haben bei mir.

Dachte schon da gibts was neues zum einstellen das endlich uns Server-Admins etwas unterstützen würde. Hoffe immer noch das die Programmierer zur Einsicht kommen das es besser ist alles am Server einzustellen. Der aktuelle Zustand ist definitiv nicht Adminfreundlich.

Ja so Client Server Technologien haben schon was für sich. Ein Client Management mit Richtlinien ist den Kollegen ins USA vollkommen Fremd. Der Server beugt sich den Client :slight_smile:

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.