DVD/BRD-Sammlung rippen: welche Tools?

Das ist interessant. Kannst du diesen Fehler nochmals bestätigen?
Mit einem anderen Untertitel,
umbenennen zu .de.srt,
danach auf die Preplay Seite des Filmes gehen.
Und nachschauen ob der vorhandene Untertitel verschwindet? (Das kann manchmal 10-20 Sekunden dauern)

Aber ich persönlich empfehle sowieso die Nutzung des 3-Buchstaben Standards. Der wird nämlich auch innerhalb von MKV Dateien genutzt. Einfach um Verwirrung zu vermeiden sollt man sich auf diesen einen beschränken.

@OttoKerner said:
Das ist interessant. Kannst du diesen Fehler nochmals bestätigen?
Mit einem anderen Untertitel,
umbenennen zu .de.srt,

Also, irgendwie doch nur so halb.
Bei einer Serienfolge hat es geklappt, wenn ich zur gleiche folgendes im Season-Ordner abgelegt habe:
TV Show - S01E01.m4v
TV Show - S01E01.ger.srt

In meinem Filme-Ordner funktioniert es nicht. Da wird die SRT nicht erkannt. Weder als .de.srt, noch als .ger.srt und weder im eigenen Ordner, noch im Root-Ordner der Filme.

Local Media Assets “an”?
Settings - Server - Agenten - Filme - Freebase + TMDB
Settings - Server - Agenten - Serien - TheTVDB + TMDB?

Ja, ich musste die Reihenfolge anpassen und die LMA weiter hoch nehmen.
Dann wurden sie auch bei Filmen erkannt.

@.rrr. said:
Ja, ich musste die Reihenfolge anpassen und die LMA weiter hoch nehmen.
Dann wurden sie auch bei Filmen erkannt.

Auch das sollte eigentlich nicht nötig sein, Hauptsache es ist aktiviert. Hattest du irgend welche nicht-standard Agenten vor den Local Media Assets?

Nein, sowas habe ich nicht.

Merkwürzig.
Naja, Hauptsache es funktionuckelt.

Hi…ich favorisiere zum rippen in MKV DVDFab. Kostet zwar etwas aber meiner Meinung nach das beste Tool! Vor allem ist es eine “All in One” Lösung…starten …klicken…los gehts. Schnell und total easy.

@Joker971 said:
Vor allem ist es eine “All in One” Lösung…starten …klicken…los gehts. Schnell und total easy.

Was heißt das konkret?
Kann man damit auch DVD/BDs rippen, die mit einem Kopierschutz versehen sind?
Und Untertitel scheint ja nicht als SRT zu gehen…

■■■…das Teil umgeht den kopierschutz. Untertitel gehen auch aber nicht als SRT.

Wie sieht es denn bei 3D BluRay’s aus? Wie und womit kann man die BluRay auf die Festplatte kopieren damit Plex die abspielen kann?

Was DVDFab angeht, ist das überhaupt sicher zu kaufen? Nicht das die dann meine Daten haben durch die Kreditkarte und selbst auffliegen wie 2014 ja schon mal und ich dann mit dran bin…

Dafür gibt’s Paysafecard et. al.

Ok danke für den Tipp aber ich sehe nur Kreditkarten als Zahlungsmittel bei DVDFab oder bin ich blind?

Ist DVDFab denn zu empfehlen oder gibt es besseres?

Habe mich länger nicht damit beschäftigt, aber wenn du ein All-In-One haben willst, dann ist das eines der besseren.

Ok aber Paysafe geht da leider nicht wenn ich das richtig sehe.

Mach’s auf meine Art (siehe Seite 1). Ist sowieso flexibler und du lernst noch was dabei :wink:

Ja mit MakeMKV habe ich das bis jetzt immer gemacht aber 3D BluRay’s gehen damit nicht bzw. spielt Plex die nicht in 3D ab. Wie sollte man da vorgehen?

Habs selber noch nicht gemacht. Habe irgendwo gelesen dass du die mkv mittels TSMuxer in .TS Dateien ummünzen musst, damit sie von den wenigen Geräten die MVC verstehen erkannt werden.
Wie man aus MVC Dateien side-by-side macht, weiß ich nicht.

Guten Morgen liebe Community,

ich habe in den letzten Monaten / Jahren das Thema nicht mehr so recht verfolgt.
Seit kurzen quält mich wieder die Standard Frage, auf welche ich immer noch keine wirklich gute Antwort finden konnte.

Die Frage dreht sich um die “Embedded Forced Subtiles” auf Bluray’s (Filme & Serien).

Lange Zeit habe ich dafür “tsMuxeR + BDSup2Sub + MKVToolNix” genutzt.
Aber über kurz oder lang wird man da wahnsinnig und verlieht die Lust / Konzentration.

Aktuell gehe ich beim muxxen folgenden Weg:

  • Schritt 1: MakeMKV (BDs / BD Serien)… Eigentlich nur um die Embedded Forced Subtiles zu separieren
  • Schritt 2: MKVToolNix per Batch-Script

Aber selbst dieser Weg ist sehr umständlich.

Gibt es mittlerweile einen eleganteren Weg?

EDIT: Oder erkennt Plex mittlerweile die Erzwungenen Untertitel Flags selber (das wäre genial)?

Mit freundlichen Grüßen
09chja :blush:

@09chja said:
EDIT: Oder erkennt Plex mittlerweile die Erzwungenen Untertitel Flags selber (das wäre genial)?

Nein, Plex kann die ‘erzwungenen’ Untertitel nicht aus einer Untertitel-Spur mit allen Zeilen herausfischen.
Das muss nach wie vor makemkv tun und eine separate Untertitel-Spur for die ‘erzwungenen’ anlegen.

Eigentlich würde man erwarten, dass makemkv eine solche Spur gleich selbst als ‘erzwungen’ markiert (das ist schließlich nur ein winziges Tag im Dateiheader), aber bis jetzt wurde das nicht implementiert.