Hallo zusammen,
ich würde gern meine DVD/BRD-Sammlung rippen.
Welche Tools würdet ihr empfehlen?
Vor allem in Hinblick darauf, dass ja manche Scheiben kopiergeschützt sind.
Keine Sorge, hier gehts um meine Sammlung…
Danke für die Rückmeldung.
Hallo zusammen,
ich würde gern meine DVD/BRD-Sammlung rippen.
Welche Tools würdet ihr empfehlen?
Vor allem in Hinblick darauf, dass ja manche Scheiben kopiergeschützt sind.
Keine Sorge, hier gehts um meine Sammlung…
Danke für die Rückmeldung.
makemkv zum Rippen
handbrake zum Komprimieren, falls gewünscht
mediainfo zum Untersuchen und diagnostizieren
mkvtoolnix zum remuxen, auftrennen und zusammenfügen
Dazu noch einen Desktop-Videoplayer zum Dateien testen und zum Feststellen von evtl. Zeitversatz von Audio- und Untertitelspuren.
Subtitle Edit zum Editieren von Untertiteln und Umwandeln von pixelbasierten Untertiteln ins SRT Format.
Das ist so ziemlich alles, was ich an Handwerkszeug brauche.
Danke dir, aber was machst du mit DVDs, die nicht 10 Jahre alt sind?
DVDs und BRDs, die ich mir die Tage gekauft habe, kann ich mit makemkv ja nicht einfach kopieren.
edit:
Ok, scheinbar ging es nur unter Windows bei mir nicht (wieso auch immer).
Auf einem Mac siehts soweit gut aus. Ich probier mal mein Glück.
Welche Settings von der Datenrate usw. her sind in Handbrake empfehlenswert?
Nicht schon wieder, Seufz.
Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Frage. Du kannst eine Websuche starten und kriegst 20 verschiedene Antworten.
Selbst hier in diesem Forum wurde das Thema ausführlichst behandelt. Bitte starte eine Suche.
Wenn du eine Kodierung willst, die auf möglichst vielen Geräten Direct Play macht, dann nimm das Standardprofil ‘Regular - Normal’ welches Handbrake auch als default Wert benutzt.
Andere Ansprüche an Video- und Audioqualität sowie Untertitelsupport machen das Ganze schnell recht kompliziert so dass du viel Zeit investieren musst um deine idealen Werte zu finden -
Nur um dann nach einem Jahr festzustellen, dass das alles nicht so toll war weil du inzwischen bessere Endgeräte hast oder größere Bildschirme so dass du plötzlich die Komprimierungsartefakte sehen kannst, die dich vorher nicht gestört haben…
Das verstehe ich natürlich, allerdings hat meine Frage darauf abgezielt, welche Einstellungen du beispielsweise verwendest?!
Ich habe nicht viele mobile Endgeräte, daher nehme ich platzsparendere Einstellungen bei gleichzeitiger Beibehaltung der höchstwertigen Audiospuren. (Regular - High Profile)
Ich erzeuge keine AAC Tonspuren, wie das viele Leute machen sondern kopiere die ursprünglichen Tonspuren in AC3 und DTS.
Nur wenn der Originalton in PCM ist, wandle ich das in Flac um (Vor allem bei Musik wie Konzertmitschnitten oder Musiker-Dokus).
Die Anpassung an die Endgeräte überlasse ich Plex.
DVD-Inhalte wandle ich in h.264 um. Dabei entferne ich interlacing, das stört nur auf Flachbildschirmen.
Forced Subtitles wandle ich in SRT um damit sich das Transkoding bei der Mehrheit meiner Benutzer in Grenzen hält.
@.rrr. said:
Danke dir, aber was machst du mit DVDs, die nicht 10 Jahre alt sind?
DVDs und BRDs, die ich mir die Tage gekauft habe, kann ich mit makemkv ja nicht einfach kopieren.edit:
Ok, scheinbar ging es nur unter Windows bei mir nicht (wieso auch immer).
Auf einem Mac siehts soweit gut aus. Ich probier mal mein Glück.
liegt auch am Codec. Du braucht bei MakeMKV und im allgemeinen den richtigen codec um zu rippen und konvertieren. ich installier immer noch sowas wie k-lite codec mega pack.
@mutosan said:
liegt auch am Codec. Du braucht bei MakeMKV und im allgemeinen den richtigen codec um zu rippen und konvertieren. ich installier immer noch sowas wie k-lite codec mega pack.
Sorry, das ist Unfug.
Zum Rippen braucht man gar keine Codecs. Ich habe keinen einzigen Codecpack auf dem Rechner.
Wozu auch? Makemkv liest die Datenströme unverändert von der Scheibe, da wird nichts ausgepackt oder dekodiert.
Ganz im Gegenteil:
Finger weg von Codecpacks! Die bringen rein gar nichts. Höchstens ungebetenen Besuch der Plex beim Arbeiten stört. (such mal hier im Forum nach “Ad-Aware Web companion”)
Aber das nur am Rande.
Wenn eine Scheibe nicht kopierbar ist, liegt es entweder am BluRay Laufwerk oder du musst deine Kopie von Makemkv mal wieder aktualisieren.
Die Programmierer von makemkv liefern sich nämlich immer ein Rennen mit den Produzenten der Scheiben. Die Einen lassen sich eine neue Gemeinheit einfallen, die das Rippen verhindern soll und die Anderen müssen dann nachziehen.
@OttoKerner said:
Die Programmierer von makemkv liefern sich nämlich immer ein Rennen mit den Produzenten der Scheiben. Die Einen lassen sich eine neue Gemeinheit einfallen, die das Rippen verhindern soll und die Anderen müssen dann nachziehen.
Nein ist es nicht, denn ich habs getestet. Mag sein, dass ein Codec Pack falsch ist, wenn man super Qualität haben will. Mal abgesehen, dass du keine Ahnung hast über was du redest, braucht man zum konvertieren sehr whol den richtigen codec. Denn ach bei MakeMKV sind codecs dabei, warum auch sonst sollte man ffmpeg unter linux nachinstallieren. Aber das ist halt, wenn man nur Programme installiert und sich nicht mit der Materie beschäftigt.
Ich hab überhaupt nichts gesagt/geschrieben über kopieren und den Kopierschutz umgehen wollen können
müssen. WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL UND ZEIGT AUCH INTELLIGENZ.
Was du raus lässt ist nur Schwachsinn, mehr nicht. Du stellst MakeMKV hin als wären sie total illegal und sonst was und mich gleich mit.
@mutosan said:
Was du raus lässt ist nur Schwachsinn, mehr nicht. Du stellst MakeMKV hin als wären sie total illegal und sonst was und mich gleich mit.
Interessant, was du alles in diesen einen Satz hineininterpretierst…
@OttoKerner said:
Interessant, was du alles in diesen einen Satz hineininterpretierst…
Kommt halt davon, wenn man irgend welchen Schwachsinn schreibt und vorher nicht überlegt.
@OttoKerner said:
Ganz im Gegenteil:
Finger weg von Codecpacks! Die bringen rein gar nichts. Höchstens ungebetenen Besuch der Plex beim
Arbeiten stört. (such mal hier im Forum nach “Ad-Aware Web companion”)
Aber das nur am Rande.
Willst du wohl hier leugnen, dass du implizierst, die Polizei kommt vorbei. weil man codec packs benutzt oder MakeMKV?
Wenn eine Scheibe nicht kopierbar ist, liegt es entweder am BluRay Laufwerk oder du musst deine Kopie
von Makemkv mal wieder aktualisieren.
Die Programmierer von makemkv liefern sich nämlich immer ein Rennen mit den Produzenten der
Scheiben. Die Einen lassen sich eine neue Gemeinheit einfallen, die das Rippen verhindern soll und die
Anderen müssen dann nachziehen.
Und hier behauptest du nicht, dass ich versuche Kopiergeschütze Inhalte zu kopieren? Ich meine ganz ehrlich, jeder weiss, dass MakeMKV 30 Tage Testversion hat und danach muss man bezahlen. Also wozu dieser SCHWACHSINN, mit dem aktuallisieren?
Ich selber hab ja keine Probleme mit rippen und konvertieren und so weiter. Also warum EXTRA erwähnen?
Sorry, das ist Unfug.
Zum Rippen braucht man gar keine Codecs. Ich habe keinen einzigen Codecpack auf dem Rechner.
Wozu auch? Makemkv liest die Datenströme unverändert von der Scheibe, da wird nichts ausgepackt oder >dekodiert.
Hier greifst du mich persönlich an, indem du sagst, dass ich Unfug verbreite. Obwohl es keiner ist.
Und mit dem zweiten Satz haste dich gleich selber ins Abseits gestellt.
Freunde, jetzt bleibt mal entspannt und sagt mir lieber, wieso bei einer Serien-DVD jetzt schon bei 3 von 4 DVDs immer Folge Nr. 2 von 3 nicht lesbar war. Hier gehts um eine Serien-DVD aus 2006.
Im ersten Moment könnte man annehmen, es sei ein Hardware-Problem - bspw. eine defekte Disk. Optisch ist die Disk in Ordnung und seltsam finde ich jetzt auch, dass nur die DVD3 alle Folgen kopieren konnte. Und wenn es nicht ging, war es immer die zweite Folge. Das wäre dann schon ein Hardware-Fehler der ungewöhnlich gleichmäßig auftritt, oder?
Der Fehler ist “MEDIUM ERROR:NO SEEK COMPLETE”. Hattet ihr das schon?
Konntet ihr das beheben?
@mutosan said:
…Willst du wohl hier leugnen, dass du implizierst, die Polizei kommt vorbei. weil man codec packs benutzt oder MakeMKV?..
Mit lesen hast du es aber auch nicht so wirklich.
Im Text von @OttoKerner steht “Höchstens ungebetenen Besuch der Plex beim Arbeiten stört” und nicht das du ungebetenen Besuch bekommst.
Soviel zum Thema:
@mutosan said:
…WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL UND ZEIGT AUCH INTELLIGENZ…
Da es ja - nach deiner eigenen Aussage - bei dir an Intelligenz mangelt, brauche ich auf den Rest von deinem Thread ja nicht einzugehen.
MakeMKV ist seit gefühlten 10 Jahren beta. Wieso auch immer. Den Beta Schlüssel kann man sich im Forum runterladen.
Muss man halt alle paar Wochen neu machen.
Eine Zeitlang konnte übrigens Handbrake direkt auf die MakeMKV library zugreifen was dazu führte dass man direkt mit Handbrake rippen konnte. Geht leider nicht mehr :-(.
Und was den KS angeht. Ich lass mir nicht vorschreiben wie ich Dinge konsumiere darf die ich bezahlt habe und im Schrank stehen bzw. inzwischen dank Plex im Keller in Kisten lagern.
Mit den og. hilfreichen Tools habe ich nun SRT Untertiteldateien erzeugt.
Kann es sein, dass die SRT in Zusammenspiel mit M4V-Dateien von Plex nicht erkannt wird?
Die Namen der SRT-Datei habe ich am Ende so gewählt, wie hier angegeben.
VLC erkennt die Datei direkt.
@.rrr. said:
Kann es sein, dass die SRT in Zusammenspiel mit M4V-Dateien von Plex nicht erkannt wird?
Die Art der VIdeodatei sollte keine Rolle spielen.
Frage: mit welchem Metadatenagenten hast du den betreffenden Film “gematcht”?
(Ja, das kann man von Film zu Film verschieden machen, nämlich indem du auf “Fehlzuordnung korrigieren” gehst. Diese Agentenzuordnung bleibt pro Film gespeichert.)
Der betreffende Agent muss “Local Media Assets” aktiv haben, Anordnung ist aber egal.
Zweite Möglichkeit ist der Linux Bug im Zusammenhang mit Sonderzeichen.
Funktionieren Untertitel bei anderen Filmen?
Hast du darauf geachtet, dass das Textformat der SRT Datei UTF-8 ist?
Scheinbar funktioniert der ISO Standard mit zwei Buchstaben nicht, nach dem ich filename.de.srt in filename.ger.srt geändert habe wird es erkannt. Wieso dann in der Hilfe beide Varianten angegeben sind, erschließt sich mir nicht, aber Hauptsache das geht.