Hallo zusammen!
Ich habe da ein kleines Problem. Ich habe ein Asustor NAS auf dem Plex Installiert ist. Der soll meine Datenbank verwalten. Ordner die auf diesem NAS liegen kann ich abfragen und einbinden. Wie sieht es mit Ordnern aus die auf einem anderen Netzwerkspeicher (NAS oder Windows Rechner) liegen? Ich möchte gerne das der Asustor auch diese Ordner abfragen kann. Wäre schön wenn mir einer ein paar Hilfestellungen geben kann!
Danke Gruß Michael
Kommt drauf an, ob dieses NAS die nötige Software hat. Um auf andere Netzwerkfreigaben zugreifen zu können, braucht es entweder einen SMB client oder einen NFS client.
(Welchen genau hängt davon ab, welche Art Freigaben deine anderen Geräte bieten.)
SMB ist heutzutage aber die Norm.
Da die meisten NAS auf Linux basieren, brauchst du wahrscheinlich den Client-Teil des SAMBA Paketes.
Probiere den Pfad zu den Dateien in das Eingabefeld einzutippen auf diese Weise:
oder in UNC-Manier:
\\MacMini.local\Speicher
beides könnte aber fehlschlagen sofern die Freigaben die Angabe von Benutzernamen und Passwort erfordern.
Das könnte man evtl. beheben wenn man die Freigaben mit den Linux-Bordmitteln des jeweiligen NAS “mounted”.
Meine Experimente mit Linux sind aber schon zu lang her, um dir da sinnvolle Tipps geben zu können.
Suche besser in den Supportforen von deinem NAS-Hersteller ob dessen Software vielleicht eine Möglichkeit dazu vorgesehen hat.
Ich habe auf der Homepage von Asustor nachgeschaut und folgendes gefunden:
http://download.asustor.com/college/ger/NAS_109_Using_NAS_with_Linux.pdf
Seite 2 Übersicht
1.1 CIFS/SAMBA
[…]
Service aktivieren
2. Linux konfigurieren
2.1 Via SAMBA verbinden
2.2 Per FTP verbinden
2.3 Per NFS verbinden
2.4 Per WebDAV verbinden
2.5 Per SSH ve rbinden
Auf diesen NAS läuft ein Linux. Grundkenntnisse im Umgang mit Linux sollte man schon mitbringen, sonst kann es bei Problemen zu Frust kommen. das gilt nicht nur für Asustor NAS, sondern für alle Linux basierende Systemen.