Ich schaue momentan eine Serie an verschiedenen Clients und ab und an überspringe ich eine Folge. Damit scheint Plex überhaupt nicht klar zu kommen, so ist es z.B möglich das auf meinem Apple TV 4 nach dem ich S05E04 geschaut habe, mir als nächste folge S04E20 angezeigt wird… ich finde das überaus frustrierend, gibt es irgendeine möglichkeit Plex so ein zu stellen das es aufhört zu versuchen “intelligent” zu sein? Auch in der Übersicht zu den Serien wird mir im Leben nicht die nächste folge angeboten sondern grundsätzlich nur S01E04 von meiner aktuellen Serie… wo steckt denn da der Sinn?
Das behebt aber auch nicht das Problem das wenn ich an einem anderen Client weiter schaue und wieder zurückwechsele der Index der Folge auch nicht mehr stimmt… gibt’s nicht eine Extension o.ä. die diese Fehler behebt? Selbst immer wieder alles als gesehen zu markieren empfinde ich nicht als Lösung. Netflix z.B. schafft es ja auch ohne Probleme. Einfach stumpf sich die letzte geschaute folge zu merken kann doch nicht so schwer sein?
@naice said:
Das behebt aber auch nicht das Problem das wenn ich an einem anderen Client weiter schaue und wieder zurückwechsele der Index der Folge auch nicht mehr stimmt
Bitte erkläre das mal genauer.
Ich habe damit kein Problem.
App 1: Folge schauen, Stop drücken
App 2: Angefangene Folge wird zum Weiterschauen angeboten.
Oder
App1: Folge 1 fertig geschaut
App2: Folge 2 wird zum Fortsetzen angeboten
@naice said:
Das wäre das was ich erwarte, genau das trifft nicht zu.
Funktioklappt genau so bei mir.
Es gibt eine Bedingung damit das geht:
Alle Folgen müssen ein Datum für die Erstausstrahlung eingetragen haben.
Wenn die Serie von Plex korrekt “erkannt” (gematcht) wurde, werden die Daten automatisch eingefügt.
Überprüfe mal, ob alle Folgen der betroffenen Serie so ein Datum angezeigt haben