Frage wegen Streaming von Freunden

Hallo Zusammen

 

Hab einen Plexpass und den Server für 2 Freunde freigegeben. Funktioniert soweit auch alles, aber obwohl ich im Server eingestellt habe Lokal 20 Mbit, Remote 720p usw. wird alles immer Direkt gestreamt zu meinen Freunden auch, selbst wenn es 1080p Sachen sind.

 

Wieso wird das nicht zu 720p transcodiert und verursacht mir weniger Bandbreite? 

 

Würd mich freuen wenn es einstellbar wäre dann könnte ein 3. dazu. Sonst gehen nur 2 und meine Leitung ist voll.

 

 

Die Einstellung erfolgt immer auf der Seite des Clients, d. h. auf den Geräten deiner Freunde. Vom Server aus kann man das nicht steuern.


Ich nehme an, du hast die Einstellung in der Benutzeroberfläche vom Server geändert, das betrifft aber nur das Abspielen von Medien mit der Benutzeroberfläche selbst.

ok dann müsste ich wissen wie ich das Beispielsweise beim Samsung Client einstelle? Dort finde ich keine Möglichkeit die Werte einzustellen.

Ich benutze selbst nicht den Samsung Client, daher kann ich hier nur allgemein bleiben.

In der Regel verbirgt sich bei den Clients die Einstellung, die die Bandbreite zwischen Server und Client regelt, hinter den Einstellungen "Local quality" und "Quality from remote server". In vielen Clients wird dort direkt eine Zielbandbreite angegeben. Die Medien werden dann so aufbereitet, dass diese Zielbandbreite mit großer Wahrscheinlichkeit unterschritten wird.

Laut Handbuch dürfte das bei der Samsung App anders angegeben sein, leider kenne ich dazu aber keine Werte. Entweder kann hier ein anderer User dazu was beitragen oder du müsstest verschiedene Einstellungen einfach ausprobieren.

Zur Samsung App gibt es außerdem auch Handbücher, die hier im Forum veröffentlicht werden. Bestimmt findest du dort auch noch einige nützliche Hinweise: https://forums.plex.tv/topic/71090-download-the-user-manual-here/

Ja das Handbuch hab ich bereits etwas durchgeschaut. Wir haben an diesen 2 Werten auch schon rumgespielt und sind runtergegangen aber es wird andauernd nur Direct gestreamt mit 1080p.

Hoffe es meldet sich noch jemand der sich da besser auskennt und mir einen Tipp geben kann.

Also Normal ändert Plex beim Transcoding die Auflösung nur wenn der Client nicht mehr kann. Da der TV Vermutlich aber 1080p beherrscht wird nur die Bitrate verändert...

Gut, das wäre mir noch egal. Wenn die Belastung meines Netzes nicht so hoch wäre.

Aber gestern brauchte einer von beiden bei einem 1080p Film (8500er Bitrate) über 900kbps. Bei Serien 720p (6500er Bitrate) sinds meist nur 500-600kbps. Daher stört mich das da steht Direct Streaming obwohl wir die Werte auf 9+5 heruntergesetzt haben, von Standard 12 und 7 und es hat sich rein gar nichts verändert.

Ja das Handbuch hab ich bereits etwas durchgeschaut. Wir haben an diesen 2 Werten auch schon rumgespielt und sind runtergegangen aber es wird andauernd nur Direct gestreamt mit 1080p.

Hoffe es meldet sich noch jemand der sich da besser auskennt und mir einen Tipp geben kann.

Vielleicht helfen dir folgende Angaben noch weiter:

Der Transkoder schaltet sich generell nur dann ein, wenn wirklich Bedarf besteht. Ist ein Film im passenden Format UND die mittlere Datenrate unterhalb des Schwellenwerts, wird in der Regel nicht umgerechnet.

Außerdem gibt es bei der Samsung App auch die Einstellung "Playback Mode", mit der du angeben kannst, was vorzugsweise passieren soll (Automatic bis immer transkodieren).

Die Muster nach denen transkodiert wird, sind im Server verankert und dort global festgelegt. Die Zahlenangaben in der Samsung App sollten daher den Abstufungen entsprechen, die du auch aus der Benutzeroberfläche des Webinterface kennst.

Ob und wie genau transkodiert wurde, steht in den Serverlogs. Eine Kurzinfo wird aber auch in der Benutzeroberfläche des Servers unter "Now Playing" dargestellt.

Viel Erfolg

Das er nur einschaltet wenn er gebraucht wird ist mir eigentlich klar :-) und eben unter now Playing steht auch jetzt wieder Direct Playing nun einen anderen Film 1080p (10000 Bitrate)!

Ich gehe schon richtig in der Annahme das ich für meine Kollegen der Remote Server bin?

Weil wenn ich das nun so ausrechne mit den Stufen hab ich Sie auf 1.5Mbps 480p runtergeschraubt. Trotzdem macht er aber Direct Stream 1080p (10000er Bitrate) wie kann das sein?

Hast du dir auch die Funktion "Playback mode" angesehen? (App Manual v1015, Seite 15)

Dort steht Automatisch. Ich ging davon aus das der ja schaut was für ein Wert ist eingegeben. Sonst hat ja dieser Wert kaum ne Bedeutung.

"Auto" bedeutet, dass immer wenn möglich direkt gestreamt wird (d.h. wenn die Formate passen), ansonsten wird der Transkoder benutzt.

Um das Transkodieren immer zu erzwingen, müsstest du auf "Transcoding" stellen.

ok nach diversen Tests sind wir nun etwas weiter und es läuft so lala.

Kann mir einer Sagen was mit dem Ton passiert? Wird der auch transcodiert wenn ja wie? Wo seh ich das? Da 2 der 3 Kollegen kein Home-Cinema haben brauchts sicher kein DTS daher die Frage ob ich das irgendwo einstellen kann. Weder im Server noch in der Anleitung zum Samsung App find ich was dazu :-)

Ton wird bei Bedarf auch transkodiert.

Du siehst das zum Beispiel im Taskmanager, wenn dort eine Transkoderinstanz gestarted wird.

Im PMS müsste das auch sichtbar sein, wenn du auf Aktivity gehst und dir dort die Infos anzeigen lässt.

Willst du ganz genau wissen, was passiert, musst du im Log von PMS nachschauen. Dort findest du dann auch Informationen zu den verwendeten Formaten.

Im Handbuch zur Samsung App (und auch im Geräteprofil) steht DTS (DCA) nicht unter den gelisteten Audiocodecs. Ich gehe daher davon aus, dass DTS grundsätzlich in ein komaptibles Format umgewandelt wird, kann das aber hier nicht überprüfen.

ja gut wenn er Transkodiert dann ist es AC3 gemäss Angabe beim TV, beim Pad wie ich gerade sehe AAC, aber steht halt weder was zur Bitrate noch ob 2.0, 5.1 oder was auch immer. Das ist Schade. Hätte da gerne noch ausgewählt da das unter Umständen auch sehr viel Bitrate schluckt und da 2 eh kein Home-Cinema haben wär das da natürlich super zum anpassen aber wenns nicht angedacht ist das manuell einzustellen bringts halt nichts. 

Kommt ja vielleicht noch, wird ja dauernd weiterentwickelt.

ja gut wenn er Transkodiert dann ist es AC3 gemäss Angabe beim TV, beim Pad wie ich gerade sehe AAC, aber steht halt weder was zur Bitrate noch ob 2.0, 5.1 oder was auch immer. Das ist Schade. Hätte da gerne noch ausgewählt da das unter Umständen auch sehr viel Bitrate schluckt und da 2 eh kein Home-Cinema haben wär das da natürlich super zum anpassen aber wenns nicht angedacht ist das manuell einzustellen bringts halt nichts. 

Kommt ja vielleicht noch, wird ja dauernd weiterentwickelt.

Du hast auch noch die Möglichkeit, die entsprechenden Client-Profilen anzupassen. Dort könntest du z. B. AAC als Transkoding Target statt AC3 definieren.

Die Änderungen wären dann allerdings nach Geräteklasse global wirksam und vor einem Update nicht sicher.

Ok das wiederum klingt sehr interessant. 

Gut das wäre ja kein Problem das könnte man ja nach jedem Update sicher schnell wieder kopieren.

Gestern haben wir noch einige Tests gemacht. Hatten mal auf 1080p 8mbps gesetzt und dann wieder 720p 4mbps. Die Unterschiede sind wirklich riesig was die Netzwerkbandbreite dabei angeht. Daher wäre es optimal wenn ich das manuell je nach Bedürfnissen der jeweiligen User anpassen könnte.

Nun hab ich auch das Problem das ich meist Filme lade die in CRF 18-20 codiert wurden und da Schwanken die Bitraten stark zwischen 4000-14000. Da ist es dann blöd wenn ich 8mbps transcodiere wenn das Original nur 4mbps hat. Daher dacht ich der schaut immer zuerst was hat die Quelle und macht das Transcodieren Sinn oder nicht, aber anscheinend ist das leider nicht der Fall.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.