Hilfe: Automount von Netzwerklaufwerk funktioniert nicht

Hallo zusammen,

ich habe auf meinem Raspi 4 meine NAS-Netzwerklaufwerke gemountet. Ich habe mich an diese Anleitung gehalten: Plex Forum - Mounting NFS network shares for Plex use

Es funktioniert auch alles, alle Ordner sind gemoeuntet und die Medien können über Plex abgespielt werden. Allerdings, wenn ich den Pi neu starte, dann sind die Netzwerklaufwerke nicht mehr gemoeunter und ich muss den Befehl

sudo sh
mount /nas/movies

erneut ausführen.

Ich habe das Kaptiel " D. Create the entries to mount the NAS shares at their target locations." natürlich auch beachtet und alles korrekt in die fstab Datei eingetragen, aber trotzdem funktoniert es nicht. Hat die fstab Datei damit garnicht zutun, oder warum sind die Laufwerke nach einem Neustart nicht mehr gemountet?

Danke euch!

edit:

Ich habe nun per crontab -e einen Eintrag @reboot mount -avt nfs hinzugefügt, nun werden die Netzwerklaufwerke auch nach einem Neustart gemountet. Ist das der richtige Weg? Warum das in dem Artikel per fstab beschrieben ist, würde mich trotzdem interessieren.

Ubuntu 18 -> 20 ?

Wann Ubuntu benutzt, muss man warten biss zum Netwerk bereit steht.
Bitte achten: network-online.target

[chuck@lizum ~.177]$ cd /etc/systemd/system
[chuck@lizum system.178]$ ls -la chuck*
-rw-r--r-- 1 root root 268 Sep 14 01:38 chuck-nfs.service
[chuck@lizum system.179]$ cat chuck-nfs.service
#  Chuck's fix for broken Ubuntu NFS mounts

[Unit]
Description=Mount NFS partitions after system boot
After=network-online.target

[Install]
WantedBy=multi-user.target


[Service]

Type=oneshot
ExecStart=/bin/sh -c 'sleep 10 ; mount -a ; exit 0'
User=root
Group=root
[chuck@lizum system.180]$ 

Auf dem Raspi 4 ist Debian Buster installiert.

Das selbe.
Sie sind Äquivalent.

Bei mir kommt da ls: Zugriff auf 'chuck*' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

#  Mount CIFS and NFS shares after startup

[Unit]
Description=Mount NFS and CIFS partitions after system boot
After=network-online.target

[Install]
WantedBy=multi-user.target


[Service]

Type=oneshot
ExecStart=/bin/sh -c 'sleep 10 ; mount -a ; exit 0'
User=root
Group=root

After=network-online.target

Please create the file /etc/systemd/system/Mount-All-Remote.service and place the above text in it.

After creating the file using a Linux text editor,

sudo systemctl daemon-reload
sudo systemctl enable Mount-All-Remote.service
sudo systemctl start Mount-All-Remote.service

If a 10 second delay is insufficient, increase it as appropriate.

Ich werfe einfach mal den Automounter (autofs) in dem Raum.
Der mountet Filesysteme erst, wenn man darauf zugreift

Paket autofs installieren, dann
zB einen leeren Ordner im root erstellen /PLEX

Datei /etc/auto.master ergänzen:
/PLEX /etc/auto.plex --ghost --timeout 60

Mounts aus der Datei /etc/auto.plex werden unter /PLEX gemountet. Der Mount erfolgt nur bei Zugriff und wird nach 60sek ohne Zugriff wieder getrennt. Durch --ghost werden diese Verzeichnisse angezeigt, ob verbunden oder nicht. Ohne diese Option werden sie nur bei Zugriff angezeigt.

Datei /etc/auto.plex erstellen (hier mal ein Beispiel nfs zu meinem Synology NAS)
Filme -fstype=nfs,soft,tcp,nolock,rsize=32768,wsize=32768 10.1.0.2:/volume1/PLEX_Filme
Serien -fstype=nfs,soft,tcp,nolock,rsize=32768,wsize=32768 10.1.0.2:/volume1/PLEX_Serien

und natürlich den Dienst autofs wieder neu starten.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.