HILFE ! Brauche Beratung DRINGEND - Qnap NAS Streamen

Hallo leute,

habe eine frage:

Und zwar würde ich gerne mir einen QNap 453A holen , mit 16GB Arbeitsspeicher und das ausschließlich als PLEX Server Nutzen.
Da ich meine Inhalte mit mehreren Nutzern (extern) teilen möchte, habe ich Angst das die leistung des Qnap deutlich zu wenig ist.
stimmt das ?

Sprich: Alle Filme in mkv 1080p ( Plex einstellung: auf 720p ) eingestellt
Es Könnten bis zu 5 Usern gleichzeitig schauen ! würde der kleine es packen diese 5 Streamern zu versorgen ?
oder bräuchte ich da wirklich einen i7 ?
Habe eine 50Mbit leitung , die nutzer zwischen 3und50 mbit

mache mir gerad einen kopf das der kleine es nicht schafft,

als BETA TEST hatte ich mehrmals meinen Laptop laufen / LAN / dort haben 3 leute problemlos schauen können
gut dieser hat auch einen i7 3610QM verbaut …

Bitte um antwort.

DANKE EUCH SCHON MAL ALLEN

@MarvsHDvideothek said:
Und zwar würde ich gerne mir einen QNap 453A holen , mit 16GB Arbeitsspeicher und das ausschließlich als PLEX Server Nutzen.

Zu wenig Info.
Was für ein Prozessortyp ist da genau verbaut?

Sprich: Alle Filme in mkv 1080p ( Plex einstellung: auf 720p ) eingestellt

Zu wenig Info. In einer MKV kann alles mögliche drin sein.
Nicht nur die Auflösung der Dateien ist wichtig, auch die verwendeten Video Codecs und die mittlere Videobandbreite bestimmen die zum Transcodieren benötigte Prozessorleistung.
Wenn Untertitel vorhanden sind, ist deren Typ ebenfalls wichtig (SRT = OK, PGS = problematisch)

download mediainfo here
(pay attention during installation, it comes with a ‘piggybacked’ installer which asks to install additional crapware. Make sure to set/clear the right checkboxes!)

Once it is installed, analyse the file, then go to:
File - Export - Text (Advanced mode)

Dieser hier ist es

Filme haben eine bitrate zwischen 3 und 28

Viel zu wenig Leistung, der Intel Celeron N3160, der in dem QNap 453A verbaut ist, hat einen PassMark von 1656 (2000 werden laut Plex für einen einzelnen 1080p transcoding Prozess benötigt).

Ich selber habe mit einen Microserver G8 mit verbauten Celeron angefangen, getauscht gegen einen Xeon 1220l und schlussendlich diesen gegen einen Xeon 1265L getauscht, erst nachdem ich den letzten CPU verbaut hatte liefen mehrere Streams flüssig (alle wurden transcodiert).

Kann ich den Xeon 1265SL einfach in den qnap verbauen ?

Dieser Microserver G8 läuft auch mit plex?
Habe gesehen das er nur 177,- kostet gut die CPU auch nochmal 300,- aber am ende von qnap server preis mit deutlich mehr bums, oder sehe ich das falsch?

Ich würde den nehmen: amazon.de/Dell-T20-3708-PowerEdge-PC-Server-Betriebssystem/dp/B00GEUXH6E
Die NAS Systeme bis 500€ haben meistens nicht die benötigte Leistung.

Den Microserver kaufst du im Regelfall nackt, ohne Festplatten und Betriebssystem.
Nach der Installation von z.B. Windows Server oder Ubuntu Server o.ä. kannst du natürlich auch Plex darauf laufen lassen. Die Geräte sind eigentlich richtig gut (ich hatte bis vor kurzem das Vorgängermodell G7 N54L) und brauchen nicht viel Strom oder Platz.

@Sepuku damit läuft es dann ohne probleme?

@MarvsHDvideothek said:
@Sepuku damit läuft es dann ohne probleme?

Natürlich geht das. Was benötigt wird ist ein Betriebsystem.
Windows, Openmediavault, FreeNas etc pp…

Passmark vom Xeon ist 7000, sollte 3-4 Transcode schaffen, bei mehr Leistung eventuell CPU tauschen

@Sepuku ok, hätte Windows 7 als Betriebssystem ,

Wie muss ich mir das Vorsteööen - funktioniert er Quasi wie ein Normaler PC … ?
den bei dem Qnap wäre dies ja ganz anders - nur warum viel mehr bezahlen und deutlich weniger leistung haben,
wird wohl nur an der “netten-Benutzeroberfläche liegen” das QNAP solch einen preis hat …
mein fehler war das ich den QNAP gestern Abend bestellt habe - dieser wird dann morgen sicherlich ankommen,
werde Ihn also ungeöffnet direkt wieder zurück schicken …

@Sepuku welche stärkere CPU gäbe es den noch für den T-20?

Schau dir die Seite an: hardwareluxx.de/community/f101/dell-poweredge-t20-1031138.html

Dort steht so ziemlich alles was man beim T-20 wissen sollte.

@Sepuku habe ich schon danke - aber wie stell ich mir das vor,
Einfach windows drauf , Plex fertig ist das ding ?

Wie nutze ich dann die eigentlchen Server dinge - z.b. an daten von unterwegs dran kommen bzw darauf ablegen ,
gibt es dann ein TOOL VON DELL was auf das WIN7 Betriebssystem installiert werden muss ?

Der T20 war lange Zeit für unter 300€ zu bekommen, jetzt für > 349€ mit einer E3-1225 v3 3.2GHz CPU (4 Kerne, kein HT, PassMark 7086, bis 32GB RAM).

Jeder Xeon E3 v3 kann zum aufrüsten des T20 verwendet werden. Tools müssen nicht installiert werden. Offiziel werden nur Server-Betriebsysteme unterstützt. Ich habe Windows 10 Pro auf einem laufen - läuft ohne Probleme.

Ich sehe gerade das auch der Dell PowerEdge T30 ab 450€ zu bekommen ist. Die eingebaute Intel HD Graphics P530 unterstützt sogar x264/x265 (8bit) encoding/decoding und x265 (10bit) decoding. Sobald die Unterstützung für Hardware-gestütztes Transcoding mal kommt, bist Du mit nem T30 besser augestellt.

Ich hab auch einen HP Microserver Gen8 - der kann zwar “nur” mit einer E3 v1 bzw. v2 CPU und 16GB ECC RAM umgehen, aber das Teil ist auf jeden Fall NAS ähnlicher und das einbauen von Festplatten ist deutlich angenehmer als beim T20.

@kopfpilot das heißt ich kann Ihn Starten - hab da ein Betriebssystem drauf ( und Kann Plex ) Drauf laden ?
Ein Server Bertriebssystem ist z.b. ? wichtig ist eben PLEX
Entschuldigung - aber bin auf diesem Gebiet NEU

Dell T20/T30 und auch der HP Microserver Gen8 kommen ohne Betriebsystem daher.
Du musst noch ein Betriebssystem Deiner Wahl (=das was Du beherrscht) installieren.

Der HP Proliant ML10 gen9 sieht auch interessant aus - vergleichbar mit dem Dell PowerEdge T30, nur günstiger zu bekommen. In den HP bekommt man wohl auch mehr Festplatten rein. Ich denke mal der T30 wird ähnlich leise wie der T20 sein und damit ziemlich leise. Beim HP ML10 Gen9 weiss ich nicht ob der auch so leise ist.

Der HP Microserver Gen8 ist meistens leise, ausser wenn die Kiste am Transcodieren ist… dann wird der Lüfter auch mal lauter… Wenn Dir die NAS-Ähnlichkeit nicht wichtig ist, dann würde ich umbedingt einen T30 oder ML10 nehmen um in Zukunft vom Hardware-Transcoding profitieren zu können.

Habe jetzt gestern einen T20 bestellt

@kopfpilot ich kenne mich nur mit Windows aus , Qnap ist bzw wäre sehr benutzfreundlich gewesen …aber durch die BetriebNahme mit Windows Arbeit er quasi dann wie ein Destop PC …wäre das schlimm ?

@MarvsHDvideothek said:
@kopfpilot ich kenne mich nur mit Windows aus , Qnap ist bzw wäre sehr benutzfreundlich gewesen …aber durch die BetriebNahme mit Windows Arbeit er quasi dann wie ein Destop PC …wäre das schlimm ?

Ich würde nicht Windows nehmen.

Sehr gut für dein Vorhaben ist OpenMediaVault, hier eine gute Anleitung:

technikaffe.de/anleitung-255-installation_und_konfiguration_von_openmediavault_inkl._wake_on_lan