Ich will hier auch mal meinen Senf dazu geben, denn das gleiche Problem habe ich auch. Grund dafür, dass der LG Tv keine sichere Verbindung aufbauen kann ist ein steinaltes Root Zertifikat im LG WebOS. Für viele andere Dienste, wie für den Streamingdienst mit dem N am Anfang und dem X am Ende mag das kein Problem sein, aber durch die Zertifikatsänderung von Plex letztes Jahr ende September, lässt sich das neue Plex Zertifikat mit den alten Root Zertifikaten der Smart TVs nicht mehr verifizieren.
Nun zu den Fragen:
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es um eine Remote Verbindung… Also die Streams nur noch über HTTP - im LAN wäre das kein Problem, aber über das WWW hätte ich etwas bedenken… Da die Streams nicht mehr verschlüsselt sind könnte (nur könnte - die Chance dass ist sehr gering würde ich mal behaupten) jeder den Datenverkehr abgreifen und damit auch was anfangen,… Wie gesagt nur könnte, also keine Panik.
-
Warten, dass LG ein Update raus bringt, welches mal ein neues Root Zertifikat mitbringt… Wie wahrscheinlich das ist, steht irgendwo in den Sternen…
Sinnvoller und auch realistischer wäre es die ganze Geschichte über eine VPN Verbindung abzusichern. Ich mache es zum Beispiel so - Wireguard Tunnel nach zu Hause eingerichtet - alles darüber streamen und sicher ist das Ganze… Die Einrichtung erfordert aber einiges an Netzwerk-Know-How. (Gibt allerdings genug Anleitungen im Netz) Für die TV Lösung wird das ganze aber noch etwas mehr Gefrickel. Die TVs sprechen ja leider kein VPN´isch… (sprich es gibt keine (?) VPN Clients für die Tvs) und deswegen braucht es einen extra VPN Client im Netz, sowas wie einen Pi, der Plex Handshake Datenverkehr (über IPs spezifiziert) vom TV müsste dann an den Pi geschickt werden, der es dann per VPN an dein Zuhause und den Plex Server schickt und dann den Stream über den gleichen Weg rückwärts erhält.