2.) Statt der 4 unnötigen USB Ports.. hätte ich lieber 2 x HDMI
3.) Kein Optischer Ausgang
4.) Nicht fertig gebaut & installiert
Warum muss so ein Gerät so klein sein? Warum nicht etwas größer dafür aber Lüfterlos?
Diese Prozessor.- Grafik.- und Netzwerkleistung in einem Fertigen Gerät.. steuerbar mit
einer Normalen Fernbedienung bzw. Logitech Ultimate und ein Betriebssystem welches
gegen Viren usw. sicher ist.
Bei dem verlinkten Artikel ist mir jetzt nichts negatives aufgefallen.
Er hat doch 1xHDMI und 1xDisplay-Link
Wozu optischer Ausgang? Audio kommt über HDMI
Also wirklich, Speicherriegel und Harddisk einbauen ist superschnell gemacht und man kann es jederzeit wechseln. Bei einem fertigen Gerät geht das nicht ohne weiteres.
Der Lüfter ist nicht hörbar
Er kann mit jeder MCE- und natürlich auch Logitech-Fernbedienung gesteuert werden.
Mit OpenELEC installiert ist es gegen Viren geschützt
Bei dem verlinkten Artikel ist mir jetzt nichts negatives aufgefallen.
Er hat doch 1xHDMI und 1xDisplay-Link
Wozu optischer Ausgang? Audio kommt über HDMI
Also wirklich, Speicherriegel und Harddisk einbauen ist superschnell gemacht und man kann es jederzeit wechseln. Bei einem fertigen Gerät geht das nicht ohne weiteres.
Der Lüfter ist nicht hörbar
Er kann mit jeder MCE- und natürlich auch Logitech-Fernbedienung gesteuert werden.
Mit OpenELEC installiert ist es gegen Viren geschützt
Gerald
Der verlinkte Artikel zeigt was er hat und was er nicht hat.., einfach eine bessere Produktbeschreibung.
Gute Übersicht und Beschreibung zu dem Gerät.
Genau, er hat 1 x mini-HDMI ich hätte lieber 2 (wenn es sein muss auch 2 x Mini).. 1 x TV & 1 x Beamer ohne Switch dazwischen.
Der Displayport kann wohl mit Adapter oder entsprechenden Kabel zum HDMI 1.2 mutieren.
Mein alter Denon AVR-3805 hat keine HDMI Ports.. Kann also auch kein Dolby/DTS HD deshalb Optischer Ausgang
Speicher und Platte nachrüsten, BS installieren und einrichten ist kein Problem.. aber unnötig "wenn" es so etwas fertig gibt.
Lüfter unhörbar.. hab ich schon gelesen.. Lüfter haben ein begrenzte Lebensdauer.. aber die Frage war auch mehr allgemein warum die das so bauen.
Das die Logitech funktioniert ist schon mal gut :)
OpenELEC hab ich auch gelesen, soll sogar eine version geben wo das Plex gleich schon drin ist.
Also wie gesagt: Für "Mich" ist das Gerät nichts.. wegen der schlechten Konnektivität. Ich möchte dir das Gerät auch nicht
schlecht machen.. und das der NUC schnell ist glaube ich dir auch ungesehen!
Ich habe mein PMS auf dem NAS (QNAP TS-259Pro+) und auf dem Computer installiert.
- Je nach dem über welchen PMS ich mit der Roku zugreife ist der Aufbau schneller - langsamer. NAS = Langsamer. Ist aber auch erträglich. Kommt dazu dass man jetzt mit dem Android Plexapp die Filme aussuchen kann und dann als Direkt Play auf die Roku schicken kann.
- Spulen kann man nur ohne Bild... geht aber sehr flott...
- Hatte noch nie Probleme mit grossen Dateien (Sämtliche in MKV). Habe Filme über 30GB (Ausser wenn mein Nas viel arbeit hat und das Netzwerk überlastet ist kann es zu kurzen aussetzter kommen...)
- Auf dem Roku benütze ich das Free Plexapp von RARflix. Finde ich besser und hat mehr Einstellungsmögichkeiten.
Für mich Negatives:
- Roku kommt nur mit *.srt Untertitel klar.
- Die Sprache kann während des Films nicht geändert werden. (Untertitel kann geändert werden).
Ich habe nun ne "Asus Chromebox"... durchaus potente Kiste... kann sogar True-HD sowie DTS-HD Audio... kosten so 200€ für die kleinste Version... ich habe die mittlere mit nem Intel i3 CPU...
Na ja, der Speicher und die SSD sind schon eingebaut... Nur noch das System drauf und gut. Hat zwar auch HDMI und Displayport, aber immerhin die großen Versionen. Und Displayport lässt sich ja einfach ändern... ist Technisch ja ohne Umwandlung oder der gleichen Kompatibel.
Der Threadstarter wollte aber einfache Funktionen und explizit kein DTS ;)
Den perfekten Client gibt es sowieso nicht. Entweder musst du "basteln" um Leistung zu haben oder aber der Server muss potent sein, was wiederum teuer kommt.
Ich habe auch einen älteren Samsung Smart TV. Da ist es aber grauenhaft in dem Musikverzeichnis mal zum Buchstaben S zu kommen da scrollen schonmal bis zu 5 Minuten dauert. Daneben habe ich noch ein AppleTV was selber nicht genügend potent ist. Da ist es noch am angenehmsten per Airplay vom iPad oder iPhone abzuspielen. Als letzte Anschaffung habe ich mir ein FireTV geholt. Da ist das Browsen ordentlich schnell. Für meinen Zweck ist das FireTV auch ausreichend da ich kein dts benötige was mit der Kiste nicht geht. Die letzte Option die ich mir immer noch offen halte ist ein NUC was in dem verlinkten Artikel schon ziemlich runtergemacht wird. Das Ding hat genügend Power um ein billiges NAS als Server einsetzen zu können. Was natürlich auch noch möglich wäre, wäre einfach ein Mac Mini unter den Fernseher zu stellen oder halt direkt einen dicken PC wo der Server direkt drauf läuft und alle Daten drauf liegen. Da ist dann halt der Stromverbrauch um einiges höher und neben dem ästhetischen Aspekt dürfte es dann auch ganz schön laut werden im Wohnzimmer...
PS: Such mal im Roku Bereich. Da sind etliche Einträge warum das interface denn so altbacken aussieht.
Ich benutze einen Bluray-Player als Client(Mein Samsung LED geht auch, da aber kein Dolby bei Netflix) . Alles bestens, auch Netflix und Amazon Instant Video.
Es gibt wahrscheinlich auch Modelle mit 2 HDMI Ausgängen?
Ich habe mir mal die Sky Online TV Box bestellt (müsste ein Roku 3 sein). Wenn das vernünftig läuft, dann ist es eine sehr günstige (aktuell 50€) und gute Lösung. Werde berichten.
Wieso man einen NUC empfiehlt, wenn jemand einen möglichst günstigen und einfachen Client will, verstehe ich aber nicht. Sehe ich eher als die teuerste und arbeitsintensivste Variante. Quasi Königsklasse.
Nachtrag: Ich sehe gerade, dass WillyWacker der Preis egal war und der NUC erst da ins Spiel kam.