Alter TV mit Plex aufrüsten

Hallo Leute

 

Auf meinem Wohnzimmer TV läuft Plex bereits sehr gut, da es sich beim TV um ein Samsung Smart TV handelt, bei dem man Plex als App herunterladen kann.

Nun möchte ich auch in meinem TV im Schlafzimmer Plex laufen lassen.. dabei handelt es sich aber um ein älteres Modell, welches keine Apps unterstützt.

Ich brauche also irgendein Gerät/Mediabox/etc., welches Plex unterstützt und dann per HDMI an den älteren Schlafzimmer-TV wiedergibt. Was für Geräte bieten sich da so an? ein Mac Mini kommt eher nicht in Frage, weil die Bedienung auch ohne Tastatur und Maus konfortabel möglich sein soll. Zudem ist der Preis auch etwas zu hoch. Das selbe gilt auch für Windows-Barebones.. halt wegen der umständlichen Steuerung per Tastatur und Maus (selbst wenn es noch eine Remote dazu gibt.. Das Hoch- und Runterfahren geht dann eben doch nur via Maus und Tastatur).

 

Ich habe noch eine Apple TV 3. Gen... habe da bereits versucht Plex Client zu installieren.. habe es aber nicht geschafft.. dazu bin ich technisch wohl zu wenig versiert. 

 

Auf de Plex Seite steht noch etwas von einem LG Smart TV Upgrader.. der ist in der Schweiz aber leider nicht erhältlich... ebenso der Roku Media Player...

 

Gibt es sonst noch Alternativen?

leider gibt es kaum Alternativen, nen Roku 3 dürfte aktuell das beste sein... Das Teil bekommst du bei ebay aus den USA... 

Ich würde es noch mal mit dem ATV3 Probieren. Das ganze nennt sich dann "Plex Connect"... mit google finden sich da viele bebilderte Anleitungen.

Ich würde einen Google Chromecast nutzen. Durch den bin ich seit gestern erst zu Plex gekommen und bisher funktioniert es tadellos. Es gibt ihn hier zwar noch nicht offiziell zu kaufen, aber diverse Händler verkaufen beim Amazon Importierte zwischen 40 und 50€. Macht natürlich nur Sinn wenn im Haushalt ein Android oder iOS Smartphone oder Tablet vorhanden ist. 

Mir persönlich gefällt die user experience unglaublich gut, ist deutlich angenehmer als dieses alte gefrickel mit Fernbedienungen. 

Funktioniert dann der Chromecast tatsächlich auch mit hochauflösenden BluRay Files inkl. Dolby Digital? Vielleicht unterschätze ich ja das kleine Ding, aber ich bin da ein wenig skeptisch.. 

Leider kenne ich den Chromecast nicht, da er aber auf WLan setzt habe ich hier bedenken das dies immer so zuverlässig ist. Gerade bei Hochauflösenden Files... Kabel ist immer zuverlässiger.

ein rasberry pi mit rasplex geht auch, meiner erfahrung nach aber nur per lan kabel, hd per wlan packt der kleine nicht.
einfach hinten auf den tv kleben, hdmi kabel zum tv, wenn vorhanden den usb port des tv als stromquelle nutzen, dann startet der rasplex wenn du den tv einschaltest. bedienung geht super über die tv Fernbedienung per cec.
hatte ich jetzt ein jahr am schlazimmertv und zufällig abzugeben weil dort jetzt der wohnzimmer smart tv hängt und im wohnzimmer ein neuer :wink:

Ich habe gehört, es gäbe einen neuen Media Player von Philips, welcher Google TV unterstützt.. mit google TV kann man ja meines Wissens auch Plex instaliieren.. weiss da jemand genaueres?

Eine komplette Kabellösung ist sicher immer zuverlässiger und zu bevorzugen, aber dies ist ja leider häufig auch mit ziemlichen Aufwand verbunden wenn der Plex Server nicht gerade neben dem TV steht oder man in einem wohl geplanten Eigenheim mit entsprechender Verkabelung wohnt. 

Eine komplette Kabellösung ist sicher immer zuverlässiger und zu bevorzugen, aber dies ist ja leider häufig auch mit ziemlichen Aufwand verbunden wenn der Plex Server nicht gerade neben dem TV steht oder man in einem wohl geplanten Eigenheim mit entsprechender Verkabelung wohnt. 

Klar, an Kabel führt bei mir kein Weg vorbei :) Das Problem liegt aber woanders: Welches Device eignet sich am besten um per HDMI anzuschliessen und Plex laufen zu lassen? Dabei spielt die Funktionalität/Handhabung genau so eine Rolle wie das Budget.

http://www.conrad.de/ce/de/product/374740/Sony-NSZ-GS7-Internet-Player-mit-Google-TV-NSZGS7BEC1

hat jemand schon erfahrungen damit? via google tv sollte man ja plex zum laufen bringen..?

Bist du mit einen RasPlex besser und billiger dran.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

hmm ich glaub das mit dem rasplex übersteigt meine it-kenntnisse...

Das glaube ich nicht, völlig egal wie ausgeprägt die sind :wink:
Du lädst den RasPlex Installer runter, führst den aus, steckst die SDCard in den Computer und klickst auf installieren.
Dann die Karte in den Raspberry stecken, per HDMI an den TV und einschalten. Rest geht über die Fernbedienung des TV und die Plex Oberfläche, also IP des Servers eingeben und so.
Wenn du magst, wie oben beschrieben habe ich ein komplettes Set abzugeben, liefer ich dir das vorinstalliert. Muss dann nur noch angestöpselt werden. Telefonsupport inkl.
Grüße
Otto

Geht denn die Bedienung des Plex mit jeder TV-Fernbedienung oder muss das auch ein neuerer TV sein ?

Wie kann ich evtl. feststellen, ob die TV-Fernbedienung kompatibel ist ?

mike

Wenn dein Fernseher CEC unterstützt geht das. Ist aber seit Jahren Standard, zumindest bei Samsung können das auch “alte” Geräte aus der vor-Smart-Ära, sonst mal googlen.

Gibt es irgendwo eine gescheite Anleitung wie man den Rasperry mit Plex von 0 auf anschliesst, installiert und konfiguriert?

Hi - wir haben einiges probiert.

Unser LG TV hat Plex an Bord, aber ist einer der ersten Generationen und funktioniert nicht immer zuverlässig.

Die Roku 3 haben wir aus US kommen lassen - spielte nicht alles (inbs mkv), die Plex-Oberfläche mochten wir nicht. Also verkauft,

Rasp Pi - sowohl mit RasPlex als auch via XBMC / PleXbmc ... geht schon irgendwie und meistens, wobei PleXbmc deutlich zuverlässiger und ausgereifter ist. Aber immer wieder hakt es, mal gibt es Ruckler ohne Ende, dann läuft es super, startet dann plötzlich nicht mehr, usw. Und es ist viel Frickelkram, auch wenn sich die Entwickler Mühe geben, es userfreundlich zu machen. Sobald man mehr möchte (oder andere Skins, den Puffer vergrößern, die schnellere Schnittstelle der USB-Anschlüsse statt der SD-Karte nutzen usw) muss man rumpuzzeln. Geht ja, gibt genug Anleitungen, aber wenn man es dann ein paar Wochen später beim Update oder weil die Karte sich verschluckt hat, neu machen muss, fängt man theoretisch von vorne an. Fernbedienung ist da auch Thema - wir haben es über das Smartphone gemacht und jede App hatte Macken. RasPlex ist bis vor 8 Wochen ziemlich zäh in der Entwicklung. Danach haben wir es nicht weiter verfolgt.

Mein Eindruck war, dass man für die Rasp lieber Plex den Rücken kehrt und auf XBMC umsteigt (was wir wegen der Nutzerfreundlichkeit von Plex und auch der Multiuser-fähigkeit, die man bei XBMC über MySQL irgendwie einbauen muss, nicht wollten).

Das Ergebnis mit dem Rasp hat uns einfach nicht überzeugt. Und alles Getrickse hat es nicht nicht ausreichend besser gemacht. Preislich ist der Rasp nach Berücksichtigung des Kaufes von super schneller SD Karten und USB 3.0 Sticks, um noch ein wenig Performance rein zu bringen, am Ende auch nicht mehr so hitverdächtig.

Evtl ist es relevant, dass wir einen recht großen Datenbestand in Plex haben.

WIR sind inzwischen vollends happy mit der Sony Kiste Sony NSZ-GS7, wobei die preisliche Entwicklung ja echt nicht normal ist. Der Preis explodiert im Moment ja förmlich. (ggf im Warehouse von Amazon schauen).

Die GS8 soll sich nur marginal unterscheiden (Sprachsteuerung ist neu). Vll muss man darauf warten. kp.

Achso - uns interessiert DTS nicht so, ich glaube, das unterstützt diese Kiste nicht.

Chromecast linsen wir auch drauf .... man hat schließlich noch Kids und bei der Preisentwicklung der Sony Box ... naja, mal schauen.

Aus heutiger Sicht können wir die Sony voll empfehlen.

LG

PS @bugger: http://mymediaexperience.com/raspberry-pi-xbmc-with-raspbmc/

(RasPlex hat Tipps auf der eigenen Seite ...)

Herzlichen Dank higeko für den ausführlichen Bericht! Ich denke für mich könnte die Sony genau das richtige sein.. ich werde sie mir sicherlich mal genauer anschauen.

Hast du indemfall bei der Sony keine Probleme mit mkv Dateien?

was meinst du damit, dass die Kiste kein DTS unterstützt? bedeutet dies, dass mkv Dateien mit DTS Tonspur überhaupt keinen Ton haben, oder wird der Ton einfach nur Stereo ausgegeben?

MFG

Moin,

hier ein kleiner Erfahrungsbericht meinerseits bezüglich Plex auf einem nicht Smart TV.

Anfangs habe ich alles über Apple TV laufen gelassen, was auch klasse und einwandfrei Funktioniert hat, aber da das Preislich nicht so klasse ist da der Apple TV mit 100€ zu Buche schlägt.

Aus diesem Grund habe ich mich nach günstigeren alternativen umgeschaut und bin auf den Google Chromecast gestoßen und hab ihn gleich mal bestellt und getestet.

Momentan liegt der Chromecast bei ca 48€, da er erst ab März 2014 in Deutschland offiziell zu haben sein wird ist der Preis noch über dem UPE von 35 €. Nichts desto trotz jetzt schon ein super Preis fürs Plex Streaming.

Anschließen und die Konfiguration war sehr einfach und benutzerfreundlich. 1080p Material läuft über WLAN im n-Standard einwandfrei, ohne ruckler oder ähnliches.

Was leider momentan noch nicht möglich ist ist das Streamen über Plex von Bildern und Musik. Ob dies noch nachgeschoben wird konnte ich leider noch nicht in Erfahrung bringen.

Sollten dann auch Bilder und Musik über den Chromecast laufen ist er definitiv  zu empfehlen.

Hallo zusammen,

ich überlege meinen Schlafzimmer Tv mit einem BD Player von Samsung Plex fähig zu machen. Mein Problem sind große mkvs >20GB, der Ton reicht mir da runtergerechnet auf Stereo. Hat da jemand Erfahrung mit? Ich mein der BD-F7500 hat ja z.B. Dual Core und kostet ~160€. Knapp 100€ müsste ich ja auch für einen kompletten Raspi mit gutem Zubehör oder einen apple Tv (2/3) ausgeben. Für 60€ mehr bekomme ich dann ja sogar noch einen BD Player, der einzelned das sicher wert wäre und ich kann sicher sein meine mkvs abspielen zu können. Dies sogar fast "out of the box". Was haltet ihr von so einer Idee? Ich weiß nicht ob die kleineren BD Player Modelle (F6500 & F5500) schnell genug sind, dann kämme man ja sogar mit unter 100€ aus. Ansonsten würde ich wie schon hier erwähnt mal mit einem Rasplex rumspielen wollen.

Grüße

Mattes