Musik-Mediathek Doppelalben

Hallo
Wie strukturiert man korrekt
A: Die Ordner- & Dateiebene auf dem Server
B: Die Tag-Einträge der Tracks
um ein Doppelalbum in der Übersicht als ein Album angezeigt zu bekommen und die Tracks beim Aufruf dann nach CD1 und CD2 strukturiert angezeigt zu bekommen?
Ciao

Es gibt hier einen zugehörigen Support-Artikel… der ist aber zugegeben etwas vage.

Im Grund gilt:

  • es gibt keine offizielle Option für die Dateinamen / Orderorganisation von Alben mit mehreren Discs
  • Plex kann das basierend auf den Metadaten der Dateien auslesen – wenn die Mediathek diese Daten berücksichtigt
  • Damit die Zuordnung dann passt, sollten über die beiden Disks und ihre Dateien die folgenden Daten übereinstimmen:
    • Albumname
    • Albuminterpret
    • Anzahl der Disks
  • Pro Titel sollte dann entsprechend zugeordnet sein, zu welcher Disk der Titel gehört (z.B. “Disc: 1/2”) und welche Titelnummer es ist (z.B. “Track: 1/15”)… die Darstellung und wie du das bearbeiten kannst variiert leicht zwischen verschiedenen Tools.

Du kannst bspw. mp3tag verwenden (mp3tag.de).
Wenn du die Tags von Dateien änderst, die bereits in Plex sind, musst du sie evtl. neu hinzufügen, damit Plex die Dateien neu scannt / zuordnet.

Guckst du. Ordnerorganisation, Dateinamen und Metatags:

Hallo
Ich habe das gleich mal überprüft - die CD-Nr. war bei den Doppelalben tatsächlich nicht getagt.
Nun ist ein Doppelalbum übrig geblieben das bei identischer Tag-Eintragung (Dein Screenshot) ums verrecken nicht als ein Album in Plex angezeigt werden will.
Kann das am Plex-Agenten liegen…?

Dann füge die manuell zusammen. Beide Cover auswählen, “Zusammenführen”.
Vorher die Disc-Nummer kontrollieren, sonst musst du die Titel nachher einzeln einer disc zuordnen.

…auswählen im Cover oben links??
Da kann ich 'nen Haken setzen - das war’s dann.
Wie gelange ich zum Dialogeintrag “Zusammenführen”?

Genau…

  1. links alle betroffenen “Alben” markieren.
  2. rechts oben auf ... klicken
  3. dort ist die Zusammenführen-Aktion (im Bild unten Merge)

…bin auch gerade beim web-Suchen darüber gestolpert.
Hat auch funktioniert.
Ist nur nicht leicht zu finden…
Existiert eigentlich für MacOS ein ähnlich strukturierter Tag-Editor wie Mp3Tag?
Ich meine - als Mac-User ist man in dieser Hinsicht ja ■■■■■■ gewöhnt - deshalb hab’ ich’s diesmal mit Mp3Tag unter einem Parallels-Win10 erledigt…
Ciao und danke

Ein plattformübergreifender ist Kid3, der hat aber nicht den gleichen Funktionsumfang wie mp3tag.
https://kid3.kde.org/

wenn es mp4/m4a-Dateien sind, kannst du dir Subler anschauen.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.