Linux Server: Unraid (Slackware) 6.7.2 mit Nvidia Erweiterung
Plex Server: 1.18.1.1973
Plex Client: z.B. 4.8.3
Wie der Titel schon ausdrückt, scheinen Multi-Disk Alben überhaupt nicht zu funktionieren. An einem einfachen Beispiel möchte ich das erläutern. Beispiel: Bravo Hits, Vol.3 bestehend aus zwei Disks.
Struktur der Music Library auf meiner Platte:
/mnt/user/Musik/VA/Bravo Hits/Bravo Hits Vol 3/CD1/
/mnt/user/Musik/VA/Bravo Hits/Bravo Hits Vol 3/CD2/
Das ist der Inhalt der Tracks im Tag&Rename (Folder, wie Tracks):


Die folgende Trackliste zeigt der Plex Web Client. Man kann erkennen, dass ein Großteil der Tracks der zweiten Disk der ersten Disk zugeordnet sind. Interessanterweise werden viele Tracks doppelt angezeigt, obwohl sie nicht doppelt existieren:

Wenn ich nun einen Track (die 16) rauspicke, dann zeigen die beiden Info Seiten etwas ganz anderes als die Detailseiten bzw. die Liste aller Tracks.
Track 16 auf CD1 (Info Seite)

Track 16 auf CD2 (Info Seite)

Die Detailseiten von beiden Tracks zeigen aber das selbe - die Details des Track 16 auf CD1.

Ob das schon immer so war, kann ich nicht sagen. Nachdem ich auf den Plex Scanner umgestellt und alle Interpreten zugeordnet hatte, sind die Plex Daten (DB, sowie Cache) explodiert. Die DB ist nun auf über 900 MB verdoppelt worden und der Cache ist nun jenseits von Gut und Böse (121 GB, vorher um die 30 GB).
Wenn ich “Zuordnen” für dieses o.g. Album auswähle (ich habe dieses Album noch nicht zugeordnet), dann werden alle Tracks ordnungsgemäß angezeigt. Ich traue mich aber nicht weiter zuzuordnen, da ich nicht weiß was los ist.
Den Plex Dance will ich einfach nicht machen. Ich habe so viel manuelle Arbeit in das System gesteckt, ich will das einfach nicht alles verlieren.
Was ist los mit dem Multi-Disc Support?