Der Scan von Multi-Disc Alben funktioniert nicht

Linux Server: Unraid (Slackware) 6.7.2 mit Nvidia Erweiterung
Plex Server: 1.18.1.1973
Plex Client: z.B. 4.8.3

Wie der Titel schon ausdrückt, scheinen Multi-Disk Alben überhaupt nicht zu funktionieren. An einem einfachen Beispiel möchte ich das erläutern. Beispiel: Bravo Hits, Vol.3 bestehend aus zwei Disks.

Struktur der Music Library auf meiner Platte:
/mnt/user/Musik/VA/Bravo Hits/Bravo Hits Vol 3/CD1/
/mnt/user/Musik/VA/Bravo Hits/Bravo Hits Vol 3/CD2/

Das ist der Inhalt der Tracks im Tag&Rename (Folder, wie Tracks):
TagnRenameFolder
TagnRenameTracks

Die folgende Trackliste zeigt der Plex Web Client. Man kann erkennen, dass ein Großteil der Tracks der zweiten Disk der ersten Disk zugeordnet sind. Interessanterweise werden viele Tracks doppelt angezeigt, obwohl sie nicht doppelt existieren:
Web%20Client

Wenn ich nun einen Track (die 16) rauspicke, dann zeigen die beiden Info Seiten etwas ganz anderes als die Detailseiten bzw. die Liste aller Tracks.

Track 16 auf CD1 (Info Seite)
CD1

Track 16 auf CD2 (Info Seite)
CD2

Die Detailseiten von beiden Tracks zeigen aber das selbe - die Details des Track 16 auf CD1.
CD1a

Ob das schon immer so war, kann ich nicht sagen. Nachdem ich auf den Plex Scanner umgestellt und alle Interpreten zugeordnet hatte, sind die Plex Daten (DB, sowie Cache) explodiert. Die DB ist nun auf über 900 MB verdoppelt worden und der Cache ist nun jenseits von Gut und Böse (121 GB, vorher um die 30 GB).

Wenn ich “Zuordnen” für dieses o.g. Album auswähle (ich habe dieses Album noch nicht zugeordnet), dann werden alle Tracks ordnungsgemäß angezeigt. Ich traue mich aber nicht weiter zuzuordnen, da ich nicht weiß was los ist.

Den Plex Dance will ich einfach nicht machen. Ich habe so viel manuelle Arbeit in das System gesteckt, ich will das einfach nicht alles verlieren.

Was ist los mit dem Multi-Disc Support?

Stelle sicher, dass deine Tags dem Standard “ID3v2.3” (UTF-16) entsprechen.
Die Benutzung von “ID3v2.4” ist nicht empfohlen!

Ich empfehle dir weiterhin, nur einfache Zahlen als Titel- und Disc-Nummern zu benutzen (also 3 anstatt 3/12 etc.)

Ziehe die Zeile “Local Media Assets” an die oberste Position unter
Einstellungen - Server - Agenten - Alben - Personal Media + last.fm

Es gibt derzeit einen Fehler beim Konvertieren von Alben vom alten zum Neuen Musiksystem, der sich derzeit leider nur durch einen Plex Tanz ausbügeln lässt.
Deine Metatags sehen ansonsten sehr gut aus, daher erwarte ich keine Probleme nach einem Tanz.

Das sollte nach dem Abschluss deiner Arbeiten im Rahmen einer normalen Serverwartung wieder zurück gehen.

Vielen Dank für Deine Antwort:

ID3v2.3 war schon immer eingestellt.

Local Media Assets war schon bei Einrichtung der Library oben.

Disc #: Hmm, meine Sammlung hat schon bestimmt ein Dutzend Produkte mit diesen Tags und dieser Verzeichnisstruktur überlebt. Die einzige Änderung beim Übergangs zu Plex war die Änderung des Disk Ordners von “[Disk1]” zu “CD1”. Die Medien sind teilweise aus 2004/2005. Bevor ich jetzt alles ändere warte ich lieber noch etwas ab.

Sieht nur richtig doof aus.

Ich habe das selbe Problem…
Das komische ist, sie wurden schon mal richtig angezeigt…jetzt wird nur noch eine Disc erkannt, und die Tracks doppelt angezeigt, wenn die einzeln tracks abgespielt werden, wird der ursprüngliche Track abgespielt…
Das einzige was derweil geholfen hat, das Album komplett löschen und neu auf die frstplatte kopieren und dann “Mediathek Dateien” einlesen…

Das liegt daran, dass das Album zuerst noch vom alten Musikprogrammcode verwaltet wurde.
Der Plex Tanz hat es dann endlich konvertiert.

Wenn dir sowas nochmal auffällt, versuche zuerst bei dem kompletten Albumkünstler die “Metadaten auffrischen”. Das sollte eigentlich die Konvertierung einleiten.
Sollte das nicht der Fall sein (immer mehrere Minuten warten, insbesondere bei Künstlern mit vielen Alben), musst du die betroffenen Künstler wieder “Plex Tanzen”.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.