Musiksortierung mit Artikel vorne dran

Guten Tag

Ich nutze seit geraumer Zeit Plex sehr Intensiv und bin begeistern. Kedoch habe ich zwei dinge nicht herausgefunden, und hoffe mir jemand kann helfen:

Ich habe meine Hörbücher im Mp3 Format und alles läuft. titel mit der und die werden richtig sortiert wo der Artikel mit in dieSortierung fliesst. Bei das klappt das nicht. Ich habe bereits ähnliche Fragen gefunden für Filme. Also habe ich mal den ID3 Tag ALBUMSORT versucht. Jedoch ohne erfolg. Geht das irgendwie?

Gibt es eine Möglichkeit über die IOS App Lyrics aus dem internet abzufragen? Dachte bei Plex Passgehe das.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruss

Oliver

@OliverCH said:
Ich habe meine Hörbücher im Mp3 Format und alles läuft. titel mit der und die werden richtig sortiert wo der Artikel mit in dieSortierung fliesst. Bei das klappt das nicht.

Hier fehlen einige Worte in deinem Satz. :wink:
Wenn ein Album- oder Filmtitel mit einem Artikel (der, das) beginnt, lässt Plex diesen Artikel automatisch beim Befüllen des Datenbankfeldes ‘Sort Title’ weg. “Der Wagen” würde dann unter ‘W’ einsortiert.
Es gibt keine Möglichkeit diese Automatik abzuschalten.
Wenn du das nicht willst, musst du den ‘Sort Title’ in Plex manuell verändern.
(‘Sort Title’ ist derzeit bei Musik mit ‘sortiertes Album’ eingedeutscht. Würg!)

Ich habe bereits ähnliche Fragen gefunden für Filme. Also habe ich mal den ID3 Tag ALBUMSORT versucht. Jedoch ohne erfolg. Geht das irgendwie?

Musik unterstützt eingebettete Metatags, darunter gibt es auch ein Tag was den Sortiertitel enthalten kann. Plex liest dieses beim Ersten hinzufügen des Titels und übernimmt den Sortiertitel in die Plex Datenbank.
Wenn du die eingebetteten Metatags nachträglich veränderst, kommen nur die wenigsten dieser Änderungen bei Plex an, es sei denn du führst den Plex Tanz auf (für Musik kann Schritt 4 weg gelassen werden).

Gibt es eine Möglichkeit über die IOS App Lyrics aus dem internet abzufragen? Dachte bei Plex Passgehe das.

Generell zeigen die Plex Apps nur das an, was der Server “weiß”. Du musst also zuerst die Songtexte zum Server hinzufügen, bevor du in der iOS app einen Songtext zu sehen bekommst.
Generell erscheinen Songtexte nur, wenn die Musik direkt von deinem Server gestreamt wird, jedoch nicht, wenn du sie auf dein Mobilgerät oder in die Cloud synchronisierst.

Entweder als .txt oder .lrc Datei neben der Audiodatei
oder
als automatischer Songtext mit Hilfe des ‘LyricFind’ Agenten.

Lyricfind liefert nur Songtexte für “richtige” Alben. Wenn du ein Sampler-Album hast, gibt es sehr selten automatisch Songtexte dazu. Noch seltener sind automatische Songtexte für Songs ohne Albuminformation.
Versuche es also ausschließlich mit kompletten Alben.

Stelle sicher, dass der ‘Lyricfind’ Agent aktiviert ist unter
Einstellungen - Server - Agenten - Alben - Plex Premium Music
sowie
Einstellungen - Server - Agenten - Alben - last.fm

Dann ‘Aktualisiere’ dieses Album/diesen Künstler. Warte einige Minuten. Versuche mehrere Alben von unterschiedlichen Künstlern.
LyricFind hat Songtexte nicht für alle Künstler parat (die lizensieren das ordentlich, da müssen rechtliche Details geklärt werden - meist für jedes Land einzeln.)

Guten Abend

Vielen Dank. Ich war unterwegs, und muss gestehen ich habe es nicht nochmals durchgelesen. Sorry :slight_smile:

Welcher ID3 Tag wäre denn für die Sortierung? Ich habe folgendes versucht:

  • 2 Hörbücher gelöscht
  • Mediathek aktualisiert damit die Hörbücher verschwinden
  • Auf dem Plex Server in der Mediathek bin ich aufs Zahnrad auf Papierkorb leeren und habe das bestätigt.
  • Danach habe ich die beiden Hörbücher bearbeitet, und habe den ID3 TAG ALBUMSORT vergeben mit “Das Tal…”
  • Nun wieder die Mediathek aktualisiert.

Das Hörbuch erscheint wieder, wird aber unter T sortiert. Gibt es noch einen anderen ID3 Tag der benötigt wird welchen ich eventuell in meinem TAG Programm nicht sehe?

Gruss und Danke

Oliver

Ah, ich erinnere mich: Spezialfall Albumsortierung.
Die Alben werden standardmäßig nach Erscheingsdatum-absteigend sortiert.
Um sie alphabetisch zu sortieren, musst du das Erscheinungsdatum in den Eigenschaften entfernen.

Bist du sicher? Auf dem iPhone kann ich ja wählen ob ich nach Titel sortieren möchte. Belegt sind bei mir vorallem nur folgende 6 ID3 Tags ansonsten gar nichts: ALBUM, ARTIST, COMPOSER, GENRE, TITLE, TRACK

@OliverCH said:
Bist du sicher? Auf dem iPhone kann ich ja wählen ob ich nach Titel sortieren möchte. Belegt sind bei mir vorallem nur folgende 6 ID3 Tags ansonsten gar nichts: ALBUM, ARTIST, COMPOSER, GENRE, TITLE, TRACK

Ich verstehe die Frage nicht so recht.
Die iOS App benutze ich selber nicht.

Sobald die Titel in Plex einsortiert sind, interessieren die eingebetteten Metatags nicht mehr. Die werden nut beim Ersten Hinzufügen gelesen, wie oben ausgeführt.

COMPOSER ist derzeit leider nicht in Plex verfügbar.
Wenn du Titel in einem Album “zusammenhalten” möchtest, brauchst du auch ALBUMARTIST und ALBUMTITLE, sowie DISCNUMBER (zumindest für Alben mit mehr als 1 Disc)

Guten Abend

Eigentlich möchte ich ganz einfach Das Tal bei D sortiert haben und nicht bei T.

Ich habe deine Tipps versucht auch mit ALBUMSORT, bekomme die Sortierung jedoch nicht so hin.
Kann es seib, dass es gar nicht geht?

Gruss

Oliver

@OliverCH said:
Ich habe deine Tipps versucht auch mit ALBUMSORT, bekomme die Sortierung jedoch nicht so hin.

Welches Dateiformat benutzen deine Hörbücher?
Es kann durchaus sein, dass Plex zwar Artistsort importiert, aber nicht Albumsort.
Dann bleibt dir nur, das Album in Plex selbst zu editieren und den Artikel zum Sortiertitel wieder hinzuzufügen.

Alles MP3
Ok mache ich. Bleiben die Einstellungen nach einer aktualisierung?
Müsste ich da den englischen Support anschreiben ob es einem ID3 Tag gibt für den sort titel?

@OliverCH said:
Ok mache ich. Bleiben die Einstellungen nach einer aktualisierung?

Sollten sie.

Müsste ich da den englischen Support anschreiben ob es einem ID3 Tag gibt für den sort titel?

Den id3 tag gibt es. Den setzt du ja bereits.
Nur Plex importiert ihn nicht.

Ok. Vielen dank. Dann setze ich den ID3 Tag albumsort weiterhin und bearbeite den rest