Hallo zusammen,
da ich nun auch gerne meine Bluray Sammlung digitalisieren würde, möchte ich mir gerne ein NAS kaufen oder ggf. selbst zusammenbauen, welches in der Lage sein soll aktuelle UHD Blurays und zukünftige 8K Filme abzuspielen und außerdem in 4k/8k zu transcodieren. Mir ist bewusst, dass ich für ein solches Vorhaben verhältnismäßig hohe CPU Performance benötige, daher würde ich gerne einmal wissen, ob es generell sinnvoller wäre sich ein fertig NAS zu kaufen wie z.B. Synology Ds918+ oder eher selber etwas zu bauen. Ich kann die Hardware leider nicht einschätzen, sodass ich keine Referenz habe, was so ungefähr an Leistung benötigt wird.
Für entsprechende Lösungsmöglichkeiten und Anregungen wäre ich euch sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Rhay
Ein NAS, das 4K UHD Remuxes transkodieren kann?
Illusorisch, es sei denn du investierst einen guten 4-stelligen Betrag und gehst auf Enterprise-Level Hardware.
Nimm ein solides NAS als reinen Datenspeicher. Das hält auch ein bisschen länger.
Dann rüste einen extra (Mini) PC dazu, auf dem Plex Server läuft. Diesen kannst du auch mal eher austauschen (oder aufrüsten) als das ganze NAS.
Ist in Summe immer noch wesentlich billiger sowohl in der Anschaffung als auch im Service als wenn du alles in Einem kaufst.
So ein teures Enterprise-Level NAS ist auch nicht so schnell aufgerüstet, wenn die CPUs später mal technische Fortschritte gemacht haben.
Ich denke ich war mir noch nicht so wirklich bewusst, dass sich 4k transcoding schon wirklich im extreme Sektor befindet. Diesbezüglich bin ich mir auch wirklich noch nicht sicher, ob ich überhaupt 4k transcodieren muss. Es ging mir eigentlich eher um ein NAS als langfristigen Datenspeicher mit dem ich eben meine Blurays abspielen kann. Transcodieren muss ich im Endeffekt nur, wenn mein TV das Format nicht unterstützt - korrekt? Dann ist dieser Punkt eher zu vernachlässigen, da ich beabsichtige hauptsächlich über den TV die Filme und Serien zu schauen, als übers Tablet oder Handy, sodass ich den Aspekt mit dem transcoding eher vernachlässigen kann.
Stellt sich noch die generelle Frage, welche Hardware man wählen würde ganz allgemein betrachtet um die Medien normal zu streamen in 4k bzw. “zukünftig” 8K.
CPU - Benötigt man eher mehr Basistakt oder Kerne?
RAM - denke 8-16GB sollten absolut genügen. Die Frage ist ob man zwingend ECC Ram benötigt oder ob auch dies zu vernachlässigen ist.
Mainboard - Denke dort ist nur wichtig auf die SATA Anschlüsse zu achten und ggf. auf ECC Komptatiblität.
Festplatten sind ja eine Geschichte für sich, denke mit den WD RED die überall empfohlen werden wird man schon eine 1a Qualität bekommen.
Liebe Grüße und vielen Dank für die schnellen Antworten
Rhay
Mehr Basistakt. Oder spezifischer das ‘single thread rating’.
Einige Aufgaben beim Transkodieren sind nicht gut ‘multi-threaded’ programmiert, so dass die Einzelperformance eines CPU Kerns sehr große Bedeutung hat.
Für den reinen Plex Server ist das sicher richtig. Wenn du aber die selbe Maschine als NAS betreibst und ein Disk Array (RAID und Konsorten) aufbaust, dann brauchst du evtl. mehr RAM.
“Zwingend” ist es nie, aber “dringend empfohlen” bei Maschinen die als NAS mit Software Disk Arrays benutzt werden.
Es gibt sogar eine gewisse NAS-Softwarelösung wo man keine Antworten mehr im Support-Forum bekommt, sobald man erwähnt dass man kein ECC Ram benutzt…
Vielen Dank für die super Erklärung!!
Kann man denn ggf. generell sagen ob sich ein Eigenbau überhaupt “eher” lohnt als ein fertiges NAS wie z.B. das 918+ von Synology ? Ich gehe zurzeit noch davon aus, dass es sich ähnlich wie bei dem PC Verhält und man mit dem Eigenbau “günstiger” unterwegs ist.
Sicher ist man mit einem Eigenbau billiger unterwegs. Es kommt immer darauf an, wie viel Eigenarbeit man reinstecken will.
Die Lösungen von der Stange bieten den Vorteil, dass sie bereits fertig sind und eine abgestimmte Software haben. Und es gibt dafür Support und Garantie.
Ich habe mir mal etwas vorkonfiguriert. Da das NAS hauptsächlich über wol laufen soll, mache ich mir jetzt über die hohe TDP keine Gedanken. Dazu würden noch WD RED HDDs kommen.
Kann man das so bauen oder sind MB,CPU und RAM nicht kompatibel miteinander? Die Speichercontroller sind soweit ich weiß inzwischen in der CPU verbaut, sodass ich Mainboardseitig nicht auf ECC Support achten muss oder? Da habe ich in dem Sockel nämlich garnichts finden können. Ich würde gerne mal wissen ob man das ggf. so zusammenbauen könnte.
Vorsicht mit WOL.
Solange du mit mechanischen Festplatten arbeitest, ist es letztendlich billiger, die Festplatten durchlaufen zu lassen. Denn das ständige An- und Abschalten verkürzt die Lebensdauer mechanischer Festplatten enorm. Insbesondere wenn es Modelle sind, die für den Einsatz in NAS und RAIDs konzipiert sind.
Die Stromeinsparung durch WOL macht den Kaufpreis neuer Laufwerke nicht wett, wenn dieser wesentlich früher gezahlt werden muss.
Das obere Build ist soweit auch hinfällig da CPU und MB chipsatz nicht kompatibel sind. Gibt es tatsächlich noch keine 1151er Mainboards mit ECC Support ?
würde dir kein nas empfehlen um 4k zu transkodieren es sei denn geld spielt keine rolle… ich hatte das selbe vor wie du hab mir aber dann das qnap 673 gekauft. mein wunschnas hätte 2800€ ohne festplatten gekostet für hardware welche vllt 600-700€ bei nem custom build pc gekostet hätte. das p/l verhältnis ist für highend nas (da nischenprodukt) einfach zu schlecht.
im heimnetz kann jedes gerät 4k wiedergeben und unterwegs hab ich auch meistens gutes wlan… mit mobilfunk bringt dich transkodieren dann auch nicht wirklich weiter. natürlich kann ich nicht immer jeden 4k film kucken wenn ich unterwegs bin, aber das ist mir auch egal.
und auch wenn es der server packt zu transkodieren dann hast du vermutlich eine starke ressourcenauslastung welche du nicht wirklich willst. beim streaming von einem 4k film mit 80mbit bitrate liegt die cpu auslastung bei mir bei 10%
Gutes Gefühl was Qualität bedeutet wie ich meine. Du hast die Specs bei ASUS, was den Speichersupport betrifft gelesen. Deine Konfiguration mit einem Intel® Xeon® Processor E3-1270 v6 (oder höher) abgerundet und Du wirst deine Wahre Freude an dem System haben.