Neuer Plex Server

Hallo zusammen ich möchte mir einen neuen Plex Server Bauen und bin am überlegen was ich alles da drin verbauen soll.
Deshalb meine Frage dazu,
Als Systemlaufwerk bin ich mir am überlegen Wegen der Arbeitslast und geschwindikeit, ob ich eine SSD mit etwa 60 GB reinbaue die ich schon habe oder ob ich besser eine Samsung PM960 M2 mit 250 GB reinbauen soll, der Plex Server hat nur diese eine aufgabe und mitels TV Karte viedeos aufzuzeichnen ebenso einen Raid 5 verbund den ich im PC integriere zu verwalten.
Der Rest wird sein,
Ram DDR 4 8GB
Netzteil 650W
Midi Tower
Cooler Master Seidon 120V
Asus Prime H270-Plus wegen Raid 5
Core i5-8400

Am überlegen ob
WD Blue 3D Nand SSD 256 GB
oder Samsung PM960 -256 GB M.2
oder eine Alte SSD 60GB

Gruss Roland

Wie viele Personen werden/sollen denn gleichzeitig Filme sehen?

Wenn die Dateien eher größer sein werden (volle BluRay Qualität oder größer), empfehle ich dir, den RAM auf 16 GB zu verdoppeln.
Insbesondere weil ja auch ein Software RAID 5 geplant ist.
RAID>=5 braucht viel RAM - und bissel was davon soll ja auch noch für Plex und generellen File Cache zur Verfügung stehen.

Danke OttoKerner für Deine antwort den Ram Speicher werde ich ausbauen zwischen 16 +32 GB
Mir geht es im besonderen um die System Disc ob ich da eine alte nemen kann oder besser doch eine neue Schnellere.
Danke Milly_RT Schauen können 2-4 personen

Wenn du vorhast, deine Sammlung auszubauen und alle Plex Features zu nutzen, dann wird dir die 60GB SSD sehr schnell zu klein werden.

Ok aber von der Geschwindigkeit geht eine normale SSD einfach mit mehr Speicher Kapazität

Der Unterschied zwischen M2 und Sata3 ist jetzt nicht soo groß…

Ok und danke allen werde dann eine neue SSD mit 250 GB einbauen

Der Sinn der SSD erschließt sich mir nicht wirklich. Soll die SSD für das OS oder für die Daten sein?
Als Fileablage reichen ganz normale SATA Platten vollkommen aus. Der Geschwindigkeitskick bringt dir bei den Medien rein gar nix.
Ich habe bei mir auch eine SSD für das OS, PMS und den Cache. Alles andere liegt auf den “normalen” SATA-Platten. Habe auch schon problemlos 5 Streams gleichzeitig gehabt. Da ist eher die Internetanbindung der Flaschenhals als die Geschwindigkeit der Festplatten.

Ich verstehe es so, dass die SSD für das OS sein soll da er von System"Systemlaufwerk" oder “System disc” spricht.
Ich würde auch lieber eine größere SSD für das OS nehmen. Habe bei mir eine 120GB SSD mit Windows 10, Plex Server, Downloadmanager usw. also nur ein paar kleine Programme installiert. Habe jetzt noch 77GB frei aber noch keine Mediathek hinzugefügt. Ich habe keine große Mediathek, ca. 300 Filme mit 1080p und 720p gemischt und ca. 25.000 Musik Titel. Auf meinen alten Plex Server war die Mediathek mit den Metadaten ca. 9 GB groß (meine mich grob dran erinnern zu können). Die Files an sich lagen auf einer HDD. Würde also auf jeden Fall mindestens 120GB empfehlen.

Eine SSD für den Plex data folder ist vor allem empfehlenswert, wenn die Mediensammlung sehr umfangreich wird.
Wenn Plex Clients auf Smart TVs, XBox, Playstation oder auch RaspberryPi benutzt werden. Diese Clients puffern nicht viele Bilder lokal, so dass beim Hin- und Hernavigieren ständig vom Server nachgeladen werden muss.

Oh, da vergesst ihr aber ganz schnell wie groß der Plex Ordner mit seinen Dateien (Cache, Bildern, Logs etc. pp.) werden kann. Ich habe eine 255 GB SSD auf dieser befindet sich “nur” Windows 10, PlexPy und PMS. Sonst nichts! Die PMS Systemdateien haben bei mir schon über 60 GB und damit sind nicht die Dateien unter Programmfiles gemeint!

Knapp 300.000 Ordner das ist schon eine Hausnummer, wo sich die SSD bemerkbar macht.

Hallo zusammen Ja die SSD ist Nur für das Betriebssystem und Plex Server gedacht einziges zusätzliches Programm wir Team Viewer sein weil ich auch keinen Monitor anschliessen werde, die Videos werden alle auf ein raid 5 mit c.a. 12 TB ausgelagert ausgenommen diejenigen die plex im Stammverzeichnis ablegt.
Ich wetrde mir auf alle fälle nun eine 250 GB SSD dafür besorgen

So ich habe nun den Server soweit in betrieb und bin schon sehr zufrieden wie er Läuft.

Mein Plex Server

Aufbau
Midi Tower Compucase 62RABB – USB 3.0 – schwarz
Netzteil Corsair TX650M – 650 Watt
Board Asus Prime Z370-A
CPU Kühler Cooler Master Seion 120V ver.2
Ram Hyper X Fury Black Edition DDR4 Kit 2x4 GB 8Gb
CPU Intel Core i5-8400 (2.80GHz / 9MB) Boxed
System SSD WD Blue SSD 250GB

Wird nicht installiert
Monitor / Maus / Tastatur

Programme
OS Win10 Pro 64
Plex Server
Team Viewer für die Fernbedienung über Arbeitsplatzrechner

Total Kosten 866.20 Fr.

Noch einzubauende Teile
Ram Hyper X Fury Black Edition DDR4 Kit 2x4 GB 8Gb
HDD für Raid 5 WD Purple – 3.5 SATA &Gb/s – 4TB ( 4stk. ) 12TB
Nvidia 1030 oder 1050 zur unterstüzung beim Transcodieren

@rowy said:
Wird nicht installiert
Monitor / Maus / Tastatur
Noch einzubauende Teile
Nvidia 1030 oder 1050 zur unterstüzung beim Transcodieren

Du wirst u.U. trotzdem so was brauchen damit die GraKa aktiviert wird:
https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=hdmi+dummy+plug&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=174509485153&hvpos=1t1&hvnetw=g&hvrand=3561259219327573183&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=e&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041574&hvtargid=kwd-58506533930&ref=pd_sl_asbmnjzg5_e

Werde das sobald ich die Gra Ka habe schauen gegebenen falsch so einen Dummy bestellen und hier auch noch mitteilen.