Neuen Plex Server bauen und Migration von DS418play

Moin

Hintergrund:

Im März 2019 erblickte mein Plex Server auf einer DS418play mit dem DualCore Intel Celeron J3355 2.0 GHz mit 4x4 TB das Licht der Welt. Erst kürzlich habe ich die letzte 4 TB Platte durch eine 10 TB ersetzt, weil der Plex Servier immer weiter angewachsen ist. Immer mehr denke ich aber darüber nach, dass ganze von der DS auf einen eigenen NAS zu wechseln. Vor allem, weil meine DS max 48 TB (4x12 TB) unterstützt.

Zurzeit liegen fast 17 TB an Filmen (1080p) & TV Serien (720p) in HVEC Main Level 5.1 und fast 5 TB an Animes (720p) in H264 Level 4.2 auf dem Plex. Also alles in allem ca. 22 TB. Auch läuft JDownloader auf der DS, so dass ich die Medien über meinem PC mit nem 9700K konvertieren und ins Plex laden kann.

Bei ca 7/10 externen Benutzer klappt das Direct Play, sprich es sind nur wenige Clients, bei welchen Transcoding notwendig ist. Das soll der neue Server nicht nur beibehalten sondern im Sinne von Future Proofing noch Raum nach oben haben.

Nun stellt sich mir die Frage der Hardware. Ich hatte zunächst an eine Icy Box IB-3810U3 gedacht, welche mir Platz für 8 3,5“ Platten bringt, welche ich dann per USB 3.0 an nen Intel Nuc / SimplyNuc anschliessen würde, auf welchem der Plex Server laufen würde. Die andere Idee wäre einen eigenen PC in einem Fractal Define R5 Black, welcher Platz für 8 3,5“ Platten hat und das OS auf ner 2,5“ SSD.

Dazu kämen jeweils 4 neue 10 TB Platten in Raid 5, so dass ich bei Bedarf neue dazukaufen und das RAID vergrössern könnte.

Schonmal dazu, zu was würdet ihr mir eher raten?

Bei nem eigenen NAS, wie schliesse ich 8 SATA platten an, kenn mich mit Raid Controller oder Raids in Windows nicht so aus.

Anschliessend kommt die Frage der Specs. Welche CPU; brauch ich ne GPU oder reicht mir ne CPU welche HW bringt (habe Plex Pass); wie viel RAM; woran hab ich als Anfänger noch gar nicht gedacht; welches OS Windows oder UnRaid?

Freue mich über Feedback.

Hallo,

so ganz kann ich Dir nicht helfen. Aber ein paar Tipps vielleicht geben.

Selber nutze ich seit Jahren einen i3 mit 8GB RAM, Plex auf SSD laufend mit Ubuntu Server 18.04.

RAID würde ich persönlich NICHT nutzen, erstmal ist es kein Backup, dann, was ist, wenn auf einmal 2 Platten defekt sind? Kommt man dann noch an die Daten? Dann lieber altertümlich die Festplatten einzeln nutzen, wenn eine defekt ist, Pech, dann kommt neue rein, hatte ich schon alles gehabt. Backup mache ich bei Filmen und Serien eigentlich nicht, wäre zuviel.

In meinem Rechnergehäuse von NZXT sind 8 oder 9 Festplatten + SSD für System eingebaut, zusätzlich ein externes USB Gehäuse mit bis zu 4 zusätzlichen Platten. Läuft super. Server wird nur angeschalten wenn gebraucht wird, dann startet auch USB Gehäuse, bei nichtbedarf fährt er runter und USB Gehäuse schaltet sich auch ab.

Du kannst ja in Plex mehrere Orte für Filme und Serien usw. angeben, so mache ich das auch und jeder neue Film oder Serie, auf egal welcher Festplatte und welchem Verzeichnis, wird sofort erkannt.

Wie das jetzt mit externen Usern ist, kann ich nichts zu sagen, wenn Transkodiert wird, wird man wohl eine stärkere CPU benötigen. Du schreibst von 7/10 Usern, gleichzeitig? Hast Du so eine dicke Leitung? Ich habe 1GBit im Download, aber nur 50000er Upload, das geht ganz gut mit nextcloud, da kann ein einzelner User mit bis zu 5MB/s runterladen. Wenn ich aber jetzt bedenke das ich gleichzeitig 7 User hätte, wäre der Download bei diesen unter 1MB/s, wenn ich das jetzt in Filmen denke, wäre die Qualität wahrscheinlich mies und der Rechner hätte viel zu transkodieren.

Vielleicht hilft Dir das schon ein klein wenig weiter…

Achso, Anleitung von Ubuntu Server mit Plex usw. gibt es im Internet, keine Angst vor der Konsole, ist alles relativ einfach, wenn man sich etwas damit befasst.

Achso, und bedenke auch, je größer die Festplatte, desto mehr Daten gehen auf einmal verloren, daher setze ich normal maximal 4TB Platten ein…

Mit RAID 6 können 2 Platten auf einmal ausfallen.
Aber natürlich gilt: “RAID ist kein Backup”.

Aber Raid 5 ist besser als Raid 0 oder gar kein Backup…

Ich bräuchte ne 2. DS mit 20 TB Platz nur um die Plex Mediathek zu sichern. Da finde ich Raid ein guter Kompromiss…

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.