Hallo zusammen,
seit ich zum Mac gewechselt bin, nutze ich Plex und ich bin fast restlos begeistert.
Leider habe ich noch ein kleines Problem und vielleicht könnt ihr ja helfen.
Ich habe nie richtig verstanden, was man machen muss, wenn man mal die ganzen Filme, Serien und der gleichen auf eine größere Festplatte kopieren oder auf mehrere Festplatten verteilen will.
Jetzt habe ich per Zufall gesehen, dass es möglich ist, nfo Files zu erstellen, wo alle Möglichen Infos drin stehen. Dank verschiedenen Tools und Windows per Parallals auch kein Problem solche zu erstellen. Zusätzlich erstellt es mir dann ja auch noch die Dateien für Fanarts, Folder und Poster.
Aber iwie funktioniert das mit Plex nicht. Er erkennt zwar die Infos aus der .nfo Files aber nie die Fanarts und auch nicht immer die Poster.
Die Dateien habe ich schon so genannt: fanart.jpg filmname-fanart.jpg und filmname.fanart.jpg
Nix hilft.
Mit XBMC funktioniert es allerdings.
Könnt ihr mir helfen?
Danke schon mal im voraus.
versuchs doch erstmal mit den scrapern
die meisten filme werden von allein erkannt
und du bekommst die infos plus fanart und cover frei haus geliefert
hi,
naja. die tools sind schon um einiges angenehmer. und leider findet plex beim scrappen nicht wirklich auf anhieb das was ich möchte. Steckt schon viel arbeit drin und mit nfos wäre das um einiges einfacher.
Also Poster müssen eigentlich funktionieren, aber lokale Fanart-Files werden von Plex nicht automatisch erfasst. Das wurde aus Performancegründen deaktiviert und wird vor Plex 0.9 wohl auch nicht wieder aktiviert werden… vermisse ich auch schmerzlich. Also entweder damit leben oder in Plex bei jedem Film das lokale File nochmal separat auswählen, was 'ne Menge Arbeit ein kann.
ich maches das auch mit nfos. deine struktur muss folgender maßen sein:
Filme (ordner)
… 300 (ordner)
… … movie.nfo
… … 300-1080p.mkv (film datei)
… … 300-1080p.tbn (cover bzw poster)
… … 300-1080p-trailer.mov (film trailer)
… … resolution.png (1080p)
… … tvstudio.png (warner oder so)
… … audio.png (dts 5.1)
… … source.png (bluray)
… … extrathumbs (ordner)
… … … thumb1.jpg
… … … thumb2.jpg
… … … thumb3.jpg
… … … thumb4.jpg
… … … thumb5.jpg
fanart für den hintergrund wird nicht automatisch erkannt… ich habe z.b. alle backdrops in einen ordner gelegt und als extra quelle hinzugefügt, und das ganze musst dann pro film und serie von hand auswählen.
und dann sieht das ganze ungefähr so aus:
Hi zusammen,
sorry,dass ich jetzt erst schreibe
Das ja schade mit den fanarts. Kann man sagen, warum die Performance so darunter leidet? Weil die anderen Dinge werden ja auch erkannt.
at sinuz:
Wusste garnicht, dass man noch viel mehr Bilder einfügen kann. Machst du das alles händisch oder nutzt du iein Programm dafür?
ich machs von hand.. aber es gibt auch programme welche thumbs automatisch erstellen oder die media flags in alle unterordner kopieren können.
Hi Sinuz,
Welchen Scraper benutzt Du? Bei OFDB bekomme ich nicht die vernünftige Besetzung angezeigt, bei IMDB die Inhalte in englisch. Bei Dir scheint alles komplett in deutsch zu sein, oder steckt das ALLES in Deinen nfo Dateien?
Viele Grüße!
hey.
also filme mache ich komplett mit nfo files. für serien nehme ich thetvdb.com.
die nfo files erstelle mit media info plus. das holt für mich zuerst alle infos von imdb und anschließend von ofdb. also im endeffekt kommt cast, imdb rating, runtime usw von imdb und der deutsche titel und plot dann von ofdb.
WOW, ich bin immer wieder begeistert, was es alles gibt. Dieses Media Info Plus scheint ein WIN-Programm zu sein, oder? Gibt es das auch für Mac oder eine vergleichbare Alternative?
Besten Dank!
ja media info plus is für windows, kein plan obs da was vergleichbares für macos gibt.
Hi Sinuz,
Hab mich jetzt etwas damit beschäftigt. Media Info Plus erzeugt auf meinem WIN-PC im Filmverzeichnis die movie.nfo Datei und thumbnails .tbn. Thumbnail wird auf dem Mac von plex nicht erkannt, kann aber manuell eingebunden werden. Wenn ich aber die movie.nfo als Textdatei auf den Mac kopiere, erkennt Plex zwar, dass eine movie.nfo existiert, d.h. die movie.nfo überschreibt alle Felder in der Filminformation, aber alle Felder sind leer, einschliesslich des Filmnamens uns des Plot.
Kann man das so nicht machen? Oder muss ich die movie.nfo irgendwie modifizieren?
Oder arbeitest Du vielleicht ggar nicht mit Plex auf einem Mac?
Viele Grüße!
hey,
also schau dir mal diese struktur für den film 300 an:
Filme (ordner)
… 300 (ordner)
… … movie.nfo
… … 300-1080p.mkv (film datei)
… … 300-1080p.tbn (cover bzw poster)
… … 300-1080p-trailer.mov (film trailer)
… … resolution.png (1080p)
… … tvstudio.png (warner oder so)
… … audio.png (dts 5.1)
… … source.png (bluray)
… … extrathumbs (ordner)
… … … thumb1.jpg
… … … thumb2.jpg
… … … thumb3.jpg
… … … thumb4.jpg
… … … thumb5.jpg
… … … …
genau so leg ich das immer an, und danach einfach die bibliothek in plex aktualisieren. also angenommen du hast bereits den ordner filme als quelle hinzugefügt und den inhalt festgelegt. dann im kontext menü wo du all deine filme auswählen und anschauen kannst bibliothek aktualisieren. dann sucht plex für ein paar sekunden und liest alle daten aus den neuen filmen/nfo files ein.
ich weiß nicht genau was mit deiner tbn datei los ist… aber im grunde ist das einfach das cover als jpg datei das in tbn umbenannt wurde (siehe struktur). covers bzw. filmposter suche ich mir aber selber zusammen, genauso wie thumbnails und backdrops… dadurch braucht der media info manager nicht mehr 5 minuten pro film.
covers/filmposter gibts hier: http://www.filmposter-archiv.de/suche.php und hier: http://www.uncut.at/
extrathumbs hier: http://www.movie-infos.de/galerie_index.php und hier: http://www.video.de/
und backdrops hier: http://www.themoviedb.org/
viel glück
Vielen Dank!
Also, ich habe es genauso gemacht, aber ich checke alles nochmal.
Wo erstellst Du denn Deine movie.nfo? Auf Windoof-PC und kopierst dann auf Mac? Oder nutzt Du media info plus über Parallels o.ä. auf dem Mac?
ich machs alles aufm windows pc und kopiere dann alles auf nen mac.
d.h. ich lege erst den film ordner aufm windows rechner an, darin liegt die film datei. danach in media info plus auf load gehen und er erkennt die ordner namen und sucht sich die passenden sachen und scannt auch gleich die film datei nach bitrate, audiospuren usw.
Gerade habe ich es geschafft… für einen Film, alles ok. Dann habe ich auf “Aktualisieren” in der Infodatei geklickt, und alles wieder weg. Nicht zurückholbar. Es liegt wohl an den Einstellungen. Wie hast Du die Filminhalte eingestellt? “Filme” oder “Keine”? Hast Du sie von der Aktualisierung ausgeschlossen?
Thumb erkennt er nach wie vor nicht automatisch.
Und er stapelt nach dem Einbinden der .nfo auch die Filmteile nicht mehr, sondern erzeugt in der Bibliothek für jeden Filmteil einen einzelnen Eintrag.
Irgendwann wird Plex mein Liebling, aber es scheint noch ein weiter Weg…
hier mal meine einstellungen für movies:
http://sinuz.pytalhost.de/mipsettings.jpg
und so gehe ich vor:
- oben bei mode auf download stellen
- auf button load movies klicken
- links in der liste erscheinen dann die filme die in dem ordner sind den du in den einstellungen definiert hast
- dann klickst du einen film an und er läd sich alle daten von imdb
- wenn alles geladen ist auf tools --> get ofdb movie details klicken und er holt sich den deutschen plot und titel
- dann entferne ich noch die namen der schauspieler aus dem plot weil mich das stört ^^ und passe noch die runtime an, so dass es zum film passt (kann man ja einfach unten in dem fenster bei movie media information ablesen)
- dann oben auf save klicken und fertig ist die movie.nfo
was du mit thumb erkennt er nicht automatisch und filmteile stapeln meinst verstehe ich jetz gerade nicht :D
Ok, danke, das hab ich soweit kapiert :rolleyes:
Wie definierst Du in Plex die Inhalte Deiner Videos? Du definierst den Inhalt als Film, und gibst IMDB als Scraper ein?
Ich habe das Gefühl, dass Plex bei mir nicht automatisch eine vorhandene movie.nfo zwingend für den Inhalt benutzt. Wenn ich auf Bibliothek aktualisieren gehe, sucht er trotzdem wieder bei Imdb nach Inhalten.
Sorry wenn ich nerve…
ja inhalt ist als film festgelegt mit imdb als scraper.
löschst du eigentlich den film für den du die nfo erstellst zuvor aus der plex bibliothek? vllt liegts daran.
Probiere im Moment alles aus… die Systematik hinter dem Verhalten von Plex bleibt mir noch verborgen, aber das Wochenende ist ja noch jung