Plex, Chromecast, AV Receiver - Funktioniert das?

Hallo,

ich habe mich die letzten Tage intensiver mit Plex auseinander gesetzt, komme aber an einem Punkt nicht weiter:

 

Mein Plan: 
- Chromecast via HDMI an einen AV-Receiver (z.B. Denon X1000) anschließen
- Mit der Plex app auf die Musik zugreifen, die im Heimnetz liegt und an den Chromecast schicken, der es wiederum an den AV-Receiver weitergibt

Meine Fragen:
- Macht die Konfiguration grundsätzlich Sinn?
- Wenn der Chromecast und der AV Receiver direkt kommunizieren, kann man doch auch Musik hören ohne dass der Fernseher überhaupt eingeschaltet werden muss, oder? Plex kommuniziert ja auch mit Chromecast direkt und nicht über den TV.
- Zur Speicherung der MP3s: Kann ich meine Musiksammlung (ca 30gb) per USB Stick an die Fritzbox 7362SL (Laut Beschreibung Homeserver-fähig) oder den USB in des AV-Receivers anschließen oder benötige ich dazu eine dedizierte NAS Festplatte?

Tut mir leid wenn die Fragen recht basic sind, ich bin hier eher ein Anfänger - die drei Fragen sind die Punkte bei denen ich auch nach Suche hier im Forum und Google nicht sicher bin.

Danke!

 

Hi,

Deine Konfiguration macht grundsätzlich Sinn und Du bräuchtest den Fernseher nicht um Musik zu hören.

ABER: So wie sich das mit der MP3 Speicherung liest, hast Du noch keinen Plex Media Server. Und den brauchst Du zwingend und der läuft auch nicht auf der Fritzbox. Wenn Du mal hier schaust:

https://plex.tv/downloads

Dort sieht Du oben Plex Media Server für Computer und NAS. Kannst mal jeweils anklicken um zu sehen, welche Systeme unterstützt werden.

Plex für Chromecast bewegt sich im unteren Bereich, der Client Seite.

hey martin,

danke für die schnelle Antwort. Ah, so macht das Prinzip hinter Plex Sinn! 

Ich habe mir die Seiten hinter deinem Link gerade angesehen: Also sehe ich das richtig, man muss eine NAS Festplatte oder einen PC am laufen haben. Eine normale externe Festplatte / USB Stick plus Fritzbox helfen nichts. Wenn ich bei Amazon nach den kompatiblen Marken suche, finde ich nur Arrays, die plus Festplatten mindestens 250€ kosten. Gibt es da eine Budget-Lösung?

Wenn ich nun einen PC laufen lassen würde und den als Media Server benutze, dann würde es so funktionieren: Zugriff auf den PC (via Plex) über Smartphone, Tablet oder auch direkt am PC. Dieser sendet dann die Daten über den Router an Chromecast. Der gibt es an den AV-Receiver weiter. Und der dann an die Boxen (bei Musik) oder an Boxen+TV (Videos). Ist das richtig oder verkompliziere ich das gerade?

Also sehe ich das richtig, man muss eine NAS Festplatte oder einen PC am laufen haben. Eine normale externe Festplatte / USB Stick plus Fritzbox helfen nichts. Wenn ich bei Amazon nach den kompatiblen Marken suche, finde ich nur Arrays, die plus Festplatten mindestens 250€ kosten. Gibt es da eine Budget-Lösung?

Das siehst Du richtig. Und wenn Du die Vorzüge des Plex Server (nämlich Live Transcoding) nutzen willst, dann tun es auch nicht die ganz günstigen Geräte, sondern Du musst von vornherein tiefer in die Tasche greifen. Alle Modelle mit ARM Prozessor würde ich mal gänzlich ausschließen. Mit Intel Atom geht es es, wenn Du keine Verschlüsselung oder so verwendest. Besser wäre dann gleich eins mit i3/i5 CPU.

Wenn ich nun einen PC laufen lassen würde und den als Media Server benutze

Genau das würde ich Dir erstmal empfehlen, wenn das Budget knapp ist

dann würde es so funktionieren: Zugriff auf den PC (via Plex) über Smartphone, Tablet oder auch direkt am PC. Dieser sendet dann die Daten über den Router an Chromecast. Der gibt es an den AV-Receiver weiter. Und der dann an die Boxen (bei Musik) oder an Boxen+TV (Videos). Ist das richtig oder verkompliziere ich das gerade?

Das ist richtig. Mit dem Smartphone/Tablet/PC vermittelst Du in diesem Fall nur zwischen Client (Chromecast) und Server. Sobald Du das Abspielen gestartet hast, könntest Du den Akku aus dem Smartphone nehmen und es läuft trotzdem weiter. Die Plex Streaming Geschichte endet am HDMI-Port des Chromecast. Was Du danach tust, ist Dir überlassen. Wenn der AV-Receiver HDMI In hat, dann läuft es so weiter, wie Du beschrieben hast.

super erklärung. vielen dank martin_g!

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.