Ich hätt ne Frage zum Verschieben des Plex-Datenverzeichnis.
Ich hab ne DS418play mit 4x 10 TB Festplatten von IronWolf, auf der meine Plex-Mediathek und das Datenverzeichnis liegt.
Die Diskstation hat 2 USB 3.0-Anschlüsse, an denen ich ne externe Festplatte anschliessen könnte. Leider verfügt mein Modell nicht über die Möglichkeit, nen internen SSD Cache anzuschliessen.
Ich frag mich nun, ob es was bringen würde, das Plex-Datenverzeichnis von den internen HDDs auf ne extern 2,5" SSD zu verschieben. Oder ob das doch nur bei einer internen m.2 SSD Cache sinnvoll ist. Im Netz findet man zahlreiche Empfehlungen, das Datenverzeichnis auf nen internen SSD Cache zu verschieben, aber ich hab keinen gefunden, der das Verzeichnis auf ne externe SSD verschoben hat, weil seine Diskstation keinen internen SSD Cache unterstützt.
An Deiner Stelle würde ich alles so belassen wie es ist… die Gefahr, das was mit der Verbindung der USB - Platten geschieht ist zwar sehr gering.
FALLS jedoch was geschieht - zerschiesst Du dir die gesamte Installation von der Plex…
Ich selbst habe die Verzeichnisse so belassen wie angedacht und habe so gesehen keine Probleme mit der Geschwindigkeit… einzig das Transcoderverzeichnis könntest auslagern, bring aber auch nicht soo viel an geschwindigkeit - das ist die Synology selbst eher das Problem dann
Hab ich auch gedacht. Aber 1. sind SSDs weniger anfälliger auf Störungen wie HDDs. Die externe USB-Platte wäre 2. zusammen mit der Diskstation unangetastet im Schrank, viel passieren kann da also auch nichts.
Und 3. kann ich nicht einstellen, dass das Datenverzeichnis auf der SSD sein soll aber Plex die automatischen Backups immernoch auf die HDDs in der Diskstation schreiben soll? Damit wäre ich doch abgesichert.