Plex findet die serien nicht

ich habe auf einem mac mini m1 (monterey 12.0.1.) einen plex-server (v. 1.25.1.5286) eingerichtet.
er hat auch die dateien auf verschiedenen festplatten im netz gefunden.
allerdings nicht alle.
ich habe eine serie, die er partout nicht anzeigen will.
alle anderen filme auf derselben festplatte zeigt er an, nur eben die eine serie nicht (hab’ bisher nur die eine).
der pfad für filme und serien ist derselbe — also \macmini\festplatte\filmeverzeichnis, dann \film 1, \film 2 usw., dazu ein verzeichnis \serien, und dort liegt die serie \serienname 2021\season 01, und dann die dateien im format “serienname - s01e01 - folgentitel”.
die schreib–lese–rechte sind bei allen verzeichnissen gleich — da hab’ ich nichts weiter eingerichtet…
was mach’ ich falsch?

Der häufigste Fehler, warum Serien nicht erkannt werden, liegt bei der Struktur und den Namen der Ordner / Dateien. Das sieht in deinem Fall aber erstmal ok aus.

Nur zur Sicherheit…
ich gehe davon aus, dass deine TV Show Mediathek in Plex auf den Typ “TV Show” eingestellt ist und auf den Ordner serien verweist? Plex kann bei TV-Inhalten leicht aus der Bahn geworfen werden, wenn es zu viele Ordnerstufen findet oder ihm welche fehlen.

Was für ein Format haben die Dateien dieser Serie (z.B. .mkv, mp4, m4v)?

Plex wird Inhalte unter bestimmten Bedingungen ignorieren… z.B. werden Inhalte deren Namensschema nicht einer TV-Sendung entspricht in einer TV-Mediathek ignoriert (der umgekehrte Fall gilt auch für Film-Mediatheken); Plex wird Disk-Image-Formate nicht Einscannen (z.B. .dmg, .img, .iso oder .dvdmedia Dateien). Gleiches gilt für Dateien mit DRM / Kopierschutz (z.B. aus dem iTunes Filmstore).

danke!
das format der dateien ist .mkv.
wenn ich die dateien auf einem anderen weg abspiele, z.b. vlc, laufen sie gut.
aber ich will ja plex als medienserver für den tv nutzen.

das hab’ ich leider nicht verstanden, was du damit meinst — und was ich dazu wo und wie einstellen müsste… :thinking:

Wenn du in Plex deine verschiedenen Mediatheken einrichtest, brauchst du dort für die verschiedenen Medienarten zumindest eine Mediathek (z.B. Filme, TV, Musik…). Jede dieser Mediatheken verweist auf einen oder mehrere Ordner, wo sie nach neuen Inhalten sucht.

Für deine TV-Mediathek sollte der verknüpfte Ordner entsprechend deines Beispiels \macmini\festplatte\filmeverzeichnis\serien\ sein (da du von einem Mac sprichst, also vermutlich /Volumes/<Festplattenname>/Filmeverzeichnis/serien/).

danke.
bin noch nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstanden habe.
bin ja noch 'n n00b in bezug auf plex.
ich habe jede festplatte einzeln angegeben, wenn du das meinst — die wurden auch von plex durchsucht, und das meiste scheint auch gefunden worden zu sein (wenngleich ein wenig ungeordnet, aber ich denke, dass ist der ordnung auf den hd’s geschuldet).
insofern sollte ich grundsätzlich alles richtig gemacht haben.
plex “sieht” halt nicht den serienordner auf der entsprechenden festplatte, alles andere aber schon, was im verzeichnis ‘filmeverzeichnis’ liegt…
das irritiert doch ein wenig.

Lass uns mal einen halben Schritt zurückgehen um nochmal auf das Gesamtbild zu schauen…

Du hast auf deinem Server schon verschiedene Mediatheken für die verschiedenen Inhalte angelegt? Ich will nur ausschließen, dass du versuchst den Serien-Ordner in eine Filme-Mediathek einzuhängen – dann wird Plex die Videos einfach ignorieren.

danke!

ah, da könnte des pudels kern liegen… :thinking:
also, ich hatte jede festplatte einzeln eingelesen, je die musik, die bilder und die filme.
für serien muss man das extra machen?
was hab’ ich übersehen, wie macht man das?

ich hab’ den fehler gefunden; danke!!!
hab’ “filme” statt “serien” in dem verzeichnis angegeben!!
jetzt läuft’s!!
danke noch 'mal!! :blush:

Mal als Referenz für das was ich meine…

Wenn du die verschiedenen Medien in Plex organisierst, hast du für verschiedene Inhalte verschiedene Mediatheken. Hier ein Ausschnitt von meinem Server… dort siehst du die Mediatheken “Filme”, “Serien”, “Film-Editionen” und “Kurzfilme”.

Bildschirmfoto 2021-12-11 um 12.45.06

Die Mediatheken sind für verschiedene Medien-Typen – bspw. erkennbar an dem Symbol neben dem Namen der Mediathek. Das siehst du auch, wenn du die jeweilige Mediathek bearbeitest.

Plex setzt voraus, dass in einer Serien-Mediathek nur Inhalte sein können, die TV-Serien sind (und entsprechend benannt wurden). Innerhalb einer Serien-Mediathek kannst du dann durchaus viele Verzeichnisse verknüpfen (passend zum Mediatheken-Typ). Mein Plex Media Server läuft auf einem Rechner mit Linux und ich habe 1 Festplatte und 1 NAS unter /plexiverse/ und /plexmedialibrary/ gemountet (das würde macOS selbst machen und die Laufwerke dann unter /Volumes/ darstellen). Auf diesen Platten habe ich verschiedene Ordner mit Sendungen – das wäre nicht notwendig… ist historisch gewachsen :wink:

Zu den Kernfragen:

Hast du auf deinem Plex Media Server nur eine oder mehrere Mediatheken?
Wenn du eine eigene Mediathek für die Serien hast… ist die als Mediatheken-Typ auf Serien eingestellt?

genau, das war das problem — ich hatte “film” statt “serien” angegeben; jetzt läuft’s!!
danke für deine mühe!! :relieved::relaxed:

neues problem:
der plex–client auf dem fire-tv zeigt den neuen serienordner nicht an — der plex–client auf dem macbook hingegen schon… :thinking:

Schau mal unter Mehr in der Seitenleiste/Navigationsleiste der App. Neue Mediatheken werden standardmäßig nicht dort angeheftet – das musst du ggf. manuell ergänzen. Das geht darauf zurück, das manche User extrem viele Mediatheken haben (aus den wildesten Gründen) und die Seitenleiste dann ziemlich schnell überladen wird – auch, wenn du auf einem bestimmten Gerät vielleicht nur eine kleine Untermenge der Mediatheken verwendest (ich höre bspw. auf meinem Apple TV keine Musik, dann kann ich diese Mediathek dort auch ausblenden). Alle nicht angehefteten Mediatheken sind weiter verfügbar, werden aber erstmal nur unter Mehr angezeigt (dort dann gruppiert nach Server, Medienart).

wunderbar, danke, auch das war’s — nachdem ich den fire tv neu gestartet hatte… :see_no_evil:

vielen dank noch 'mal für deine hilfe!! :+1:t2:

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.