Ich bin gerade dabei die Plex 0.9 auszuprobieren. Der neue Media Manager ist wirklich sehr praktisch… allerdings erschliesst es sich mir nicht wie ich diesen “remote” bedienen kann. Was ist wenn ich meinen Mini unterm Fernseher stehen haben möchte? Wie kann ich dann von meinem PC, im Nachbarzimmer, neue Filme hinzufügen?
Hab ich was übersehen?
Wie macht ihr das?
MfG
Naja, im Endeffekt musst du nur den Ordner, wo deine Filme etc. drin sind auf dem Mac freigeben und kannst dann von jedem Computer aus neue Filme in den Ordner schieben. Wenn die Filme vernünftig benannt sind, werden diese beim nächsten Library Update automatisch erkannt und hinzugefügt…
Und ich meine wenn du mal was im Media Manager machen willst, musst du nur den Plex Media Server auch auf dem anderen Rechner installieren. Die Mediathek von dem Mini erscheint dann auch auf dem anderen Mac und dann solltest du dort falsche Matches korrigieren können. Das habe ich allerdings selbst noch nicht ausprobiert, werde ich aber die Tage mal mit dem Mac meiner Schwester testen. Ich habe es zumindest so verstanden…
Aber wie gesagt, um nur Filme hinzuzufügen, reicht eine einfache Freigabe des Media Ordners…
Ja das Thema wurde ja schon weiter unten behandelt. Nur ist das Problem das mein PC im Nebenzimmer Windows drauf hat…
Mir ist schon klar das Plex für MacOS gedacht ist. Ist ja auch alles ne schöne runde Sache, nur das ich halt noch ne Windows Kiste rumstehen habe. Ich finde das nicht sonderliche toll meine Daten im Wohnzimmer über Tastatur und Maus, am Fernseher, zu pflegen.
Wenn es nicht anders geht hab ich wohl Pech gehabt und werd das so machen müssen 
zur Not könntest Du das auch mit TeamViewer lösen. Damit kannst Du den Bildschirm des Mac auf den PC holen und die Pflege von da machen.
Aber wie wolfster sagt, benenn die Filme einfach sauber dann muss man eigentlich nicht viel nachbearbeiten.
lach
Habs genau vor 3 Minuten mit dem Viewer versucht. Ist halt wirklich nicht optimal… in meinm Netzwerk hier ist immer recht viel Traffic unterwegs und die 1080p sind da, selbst bei der Performance Einstellung, recht ruckelig. Aber wie schon gesagt … Wenn es nicht doch noch rosa Schweine regnet… oder sich wer findet der das ganze über Web Browser zugänglich macht… gehts wohl nicht anders 
Ach so, ich meinte den Teamviewer natürlich nur für die Organisation und Pflege im Media Manger, nicht um darüber Filme abspielen zu wollen, das wird sicher nix.
Hatte ich auch so verstanden. Ruckelt sich trotzdem ein Wolf.
Es gibt neues zum Thema
Offensichtlich gibt es seit der 0.9.1 die Möglichkeit den Media Manager von einem Web Browser anzusteuern. Laut einem Foren Eintrag im englischen Part lautet die Zeile für den Browser so:
http://localhost:32400/manage
Laut Entwicklern ist das alles noch sehr simpel gehalten. Einige User konnten so auch tatsächlich zugreiffen. Andere … mich eingeschlossen… bekommen nur einen 404 Not Found.
Klappt das bei euch vielleicht?
Bei mir läuft das so wunderbar. Du musst halt das “localhost” durch die IP deines Macs ersetzen, auf den du zugreifen möchtest.
Die IP findest du bei Systemeinstellungen, Netzwerk und dort unter dem Adapter.
Die eigene IP einzutragen ist so wie localhost reinzuschreiben … aber auch mit der IP drinne rührt sich nichts.
Das er prinzipiell versucht zu verbinden sehe ich daran das in der Adresszeile vom Safari das PLEX Logo links neben http:… erscheint. Jedoch zeigt er mir sofort ein dickes 404 an. Vielleicht irgendwie noch nicht ausgereift die Sache?
also bei mir funktioniert das mit dem Browser nur auf einem Mac
PLEX Media Server Version: 0.9.1.1-9c8a947 - FUNKTIONIERT
PLEX Media Server Version: 0.9.0.21-311bc2a - FUNKTIONIERT NICHT
also am besten mal schauen, welche Version installiert ist
Was du auflistest ist aber nicht die aktuelle version von PMS, oder?
Mit der 0.9.0 geht das alles nicht, erst mit 0.9.1 und aktuell sind wir bei 0.9.1.2-c4cb0fd!
Um über HTTP zu arbeiten muss der Plex Media Server natürlich auf dem Mac aktiv sein. Dann “localhost” aus der URL oben mit der IP Adresse des MAC ersetzen und dann sollte es von einem anderen Computer aus auch funktionieren. Natürlich können hier ggf Firewall Einstellungen dazwischenfunken - muss man mal die entsprechenden Log’s bemühen.
@ osiosiosi – Plex wird auch für Windows verfügbar sein. Es gibt wohl auch schon Alpha/Beta code wird aber noch 'ne weile dauern bis alles komplett portiert ist - such mal im Forum…
Zum Thema “ruckeln” gibt es einiges zu Beachten. Zum einen lese ich dass du von 1080p Filmen redest, zum Anderen dass in deinem Netz einiges Traffic herrscht. Das sind schon mal zwei Sachen die nicht sonderlich gut zusammen passen. Wenn du Filme (in HD Quali) über das Netz abspielen möchtest - egal ob nun über eine gemountete Disk oder über Pelx Media Server/Client, dann solltest du in jedem Fall WiFi vermeiden. Mit einer schnellen WiFi Verbindung (300Mbit) wird’s vielleicht noch gehen aber alles andere kommt da schon bald an die Grenzen und es ruckelt. An dieser Stelle geht nichts über eine Kabelverbindung…
Hi zusammen,
bei mir funktioniert der Zugriff über http innerhalb des eigenen WLAN-Netzes. Wie schon beschrieben, ersetze ich “localhost” durch die IP des Rechners, auf dem der PMS läuft.
Im nächsten Schritt würde ich jetzt gerne von außerhalb meines heimischen Netzwerkes über den Browser auf den PMS zugreifen.
Wenn ich richtig informiert bin, müsste das doch über einen “dyndns”-Account funktionieren!?
Womit ich bisher Probleme habe, ist, die richtigen Portfreigaben im Router einzutragen. Kann mir jemand sagen, welche Ports ich freigeben muss? Und wie dann die richtige Adresse lautet, um von außerhalb per Browser auf den PMS zugreifen zu können?
Ist das dann “xy.dyndns.org:32400/manage”?
Oder muss ich irgendwo noch die IP-Adresse des Rechners, auf dem der PMS läuft angeben?
Danke und Gruß
Behmi
Das ist der richtige Zugriff. Ich hatte nur vergessen, in den Systemeinstellungen unter Freigaben den Webzugriff freizuschalten.
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.