Hallo,
nachdem ich Plex auf meiner Windows-Workstation installiert und mit meinem freigegebenen Router-Laufwerk verknüpft habe, wurden alle dort befindlichen Filme in Plex eingebunden.
Dann habe ich gestern nach und nach zahlreiche weitere Filme dorthin kopiert. Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt wurden diese Filme ebenfalls in Plex eingebunden, danach nicht mehr. Selbst ein manuelles Anstoßen der Aktualisierung bringt nichts.
In der Dokumentation und den FAQ wurde ich nicht fündig. Gibt es hier eine Limitierung für die freie Version? Oder muss ich einfach noch abwarten, bis Plex auch die neu auf der Routerplatte hinzugefügten Filme findet und anzeigt?
Mit der Variante “Festplatte an Router” hast du dich für die klapprigste und nahezu problematischste Variante entschieden. Ich kann davon nur abraten.
Aber das ist nur nebenbei von Bedeutung.
Hast du die ersten beiden Posts in diesem Thread gelesen und umgesetzt?
Außerdem: https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/201543057-Why-is-some-of-my-content-not-found-
Ich habe inzwischen zufällig die - etwas seltsame - Lösung meines Problems gefunden: Die letzen ca. 10 auf die Routerplatte übertragenen Filme wurden alle als einzelne Dateien unter dem Titel des ersten zusammengefasst, obwohl alle einen eigenen Dateinamen *.mp4 haben.
Aufgefallen ist mir das, als ich Film 1 schauen wollte und mir stattdessen Film 10 angezeigt wurde.
Ein Rechtsklick auf die Eigenschaften des Filmes 1 brachte dann die Lösung: Hier waren alle Filme “versteckt”. Zum Glück gibt es im selben Kontextmenü einen Befehl, die Filme wieder zu trennen. Mit “Aktualisieren” habe ich dann aus den 9 weiteren “Film 1”-Namen wieder die richtigen gemacht.
Erkennt Plex denn nicht am Dateinamen den Film?
Mit der Routerplatte arbeite ich nur noch so lange, wie ich mir ein NAS zusammengespart habe.
Habt ihr da Tipps? WD oder Synology?
Der Grund, warum ich Plex ohne NAS installiert habe?
Die neueste FireTV-Version von VLC ist seit vorgestern defekt, wie ich selbst gemerkt und auch in verschiedenen Foren gelesen habe. Weiterhin suche ich immer noch verzweifelt ein Programm, mit dem ich ohne DVD bzw. DVD-Player eine DVD mit (!) Menüs abspielen kann. Ich habe zahlreiche selbst gefilmte und geschnittene DVDs, die mit aufwändig gestalteten Menüs versehen sind. Und ich möchte im 21. Jahrhundert einfach nicht mehr Discjockey spielen…
Danke für eure Hilfe und Geduld!
@klappstuhl_65 said:
Ich habe inzwischen zufällig die - etwas seltsame - Lösung meines Problems gefunden: Die letzen ca. 10 auf die Routerplatte übertragenen Filme wurden alle als einzelne Dateien unter dem Titel des ersten zusammengefasst, obwohl alle einen eigenen Dateinamen *.mp4 haben.
Da haben wir das Problem: mp4 Dateien haben eingebettete Meatdaten.
Wenn du ein Programm zum Rekodieren benutzt, was ‘Titel’ Metadaten einbettet
(z.B. Handbrake ist berüchtigt dafür), dann kann es passieren, dass als ‘Titel’ in allen deinen mp4 Dateien das selbe steht. Für Plex bedeutet das dann, dass alle diese Filme “zusammen gehören”.
Du musst Plex mitteilen, den eingebetteten Metadaten keine so große Beachtung zu schenken.
Einstellungen - Server - Agenten - Filme - Plex Movie
ziehe die Zeile ‘Local Media Assets’ nach unten
Wiederhole das Ganze ebenfalls unter
Einstellungen - Server - Agenten - Filme - TheMovieDatabase
und
Einstellungen - Server - Agenten - Serien - TheTVDB
und
Einstellungen - Server - Agenten - Serien - TheMovieDatabase
Zum Glück gibt es im selben Kontextmenü einen Befehl, die Filme wieder zu trennen. Mit “Aktualisieren” habe ich dann aus den 9 weiteren “Film 1”-Namen wieder die richtigen gemacht.
Das ist nur die halbe Lösung.
Der Plex Tanz ist die einzig gründliche Variante.
Weiterhin suche ich immer noch verzweifelt ein Programm, mit dem ich ohne DVD bzw. DVD-Player eine DVD mit (!) Menüs abspielen kann.
Da gibt es derzeit eigentlich nur noch PowerDVD oder WinDVD.
Die gab es früher öfters als Zugabe zu diverser Hardware wie einem DVD Brenner/Grafikkarte oder zu einem komplett-PC.
Die kann man auch auf gerippte VIDEO_TS Ordner “loslassen”.
Ansonsten würde ich mich aber langsam aber sicher von DVD Menüs verabschieden. Die sind langsam, kompliziert zu erstellen und nicht einfach auf die heutzutage gebräuchlichen Abspielgeräte übertragbar.
Deshalb unterstützt die Plex die auch konsequenterweise überhaupt nicht.
Sofern es dir nur um eigene Poster, Hintergrundbilder und "Extra"videos geht, das kann man in Plex herüber retten: https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/200220677-Local-Media-Assets-Movies
DANKE!!!
Ich hatte ein ähnliches Problem. Neue Filme wurden nicht mehr zu dem Mediatheken hinzugefügt. Aber es lag kein Namensproblem vor.
Die Schreib/Lese Rechte des Users “plex” auf die Verzeichnisse mit den Film , Musik und Foto-Dateien waren entzogen worden. Nach wieder einrichten konnten die Mediatheken aktualisiert werden.
Background:
Mein Plex Server läuft auf einer Diskstation/NAS DS918+ von Synology 16GB RAM
2 * 12 TB als Raid 1 zusammengeschlossen.
Zu diesem Thema solltest du eine Email erhalten haben: