Moin zusammen,
ich bin langsam am Ende mit meinem Latein.
Situation: Ich nutze 2 TV´s -> 1 x Samsung LED im Schlafzimmer welcher “Smart” ist / 1 x Panasonic Plasma im Wohnzimmer (mit Sound dran usw), welcher nicht “Smart” ist - letzter wird eigentlich per PS4 + Plex befeuert). Dies funktioniert nun seit ca. 1,5 Wochen aus mir unerklärlichen Gründen NICHT mehr. Ich erhalte den netten Hinweis:
“Unable to connect to Name-meiner-Synology-NAS”
"We tried to connect to: Interne-IP-der-NAS, Externe-IP-der-NAS You´re signed in as mein-User.
“blabla … cannot be reached securely … fall back to insecure connction” … und so weiter !
Kurz zur Hardware: fritz.box 7490 + T-Offline VDSL200, Synology DS916+ @ DSM6.0.2 Update5, DDDNS bei synology.me, entsprechende Portfreigaben in der fritzbox und die Managementoberfläche sacht mir auch, dass der “Fernzugriff funzt” und hat nen grünen Haken dran.
Plex serverseitig in der Version “PlexMediaServer-1.2.7.2987-1bef33a-x86”, Clientseitig das, was einem als neueste Version angeboten wird. Mein Plex Server, sowie auch die NAS sind von außen erreichbar !
Status quo war: PS4 fand plötzlich keine Verbindung mehr zu Plex (bzw. mein “Server”), in der Weboberfläche konnte ich aber sehen, dass die PS4 sich “soeben” verbunden hat. Auf “non-secure-connections” kann ich bei der PS4 App nicht zurückfallen, da die App mich nichts mehr machen lässt. Freeze, oder so ähnlich. Bleibt mir nur die Session zu killen. Etwaige Tipps hier aus der englischen Sektion des Forum, kurz PS4-Taste drücken und nochmal (…oder so ähnlich) schafften leider keine Abhilfe. Das ganze noch mal vorn und ich Ende bei einem Loop … same ■■■■.
Zudem kam hier noch, dass nun auch der Smart-TV im SZ nicht mehr richtig wollte, die Verbindung nur widerwillig aufbaute und wenn er abspielen sollte, pufferte er minutenlang, ruckelte dann kurz vor sich hin und pufferte erneut … die Synology hingegen langweilte sich: kaum CPU- oder LAN-Aktivität. Per iPad + Plex App von Extern (LTE Karte) oder Intern dasselbe …
Was ich bisher alles gemacht habe:
- kompletter Router (fritz.box) Reset mit anschließendem Segmentwechsel
- Plex von der NAS gelöscht und neu installiert
- Switch auf factory default
- LAN-Settings der Synology resettet
- PS-4 komplett neu initialisiert
- PS-4 von LAN auf WLAN gewechselt (falls sich iwo was hinsichtlich MAC etc… verschluckt haben sollte)
- Synology-LAN Settings auf´s neue Segment angepasst (statische IP)
- DDNS Eintrag entsprechend aktualisiert
- Auto-UPNP-Portmapping in der fritzbox aktiviert !
Immer noch nicht ! Performance auf dem TV im Schlafzimmer grottig, NAS langweilt sich und PS4-Plex gibt mir die nette Meldung “cannot be reached” eben nur mit anderen IPs …
Nochmals durch die FAQ gewühlt, diesmal Plex KOMPLETT mit Ordnern, Usern und Config´s per Putty gelöscht und neu installiert. Siehe da:
- der TV im Schlafzimmer mag nun wieder in ansehnlicher Performance HD-Inhalte abspielen. Zur Sicherheit Gleiches per Plex auf FireTV-Stick gegengepüft -> läuft !
- von mobilen iOS Geräten intern wie extern erreichbar, Streaming-Performance entsprechend meiner Leitung
- PS-4 App will aber immer noch nicht …
Ich bitte inständig um Hilfe ! … (sorry für den Roman)
Bei weiteren Fragen zu Einstellungen … einfach fragen !
Besten Gruß
Cyruz