Plex Server Remote Access geht nicht

Hallo Leute,

ich versuche seit eben verzweifelt, meinen Plex-Server so einzurichten, dass man von außerhalb (anderes Netzwerk) auf den Server direkt zugreifen kann, damit man nicht nur in niedrigster Auflösung rumkrebsen muss, allerdings will es einfach nicht funktionieren und Plex zeigt mir ganze Zeit “not available outside your network” an :confused:
Ich habe eben im Router den Port freigegeben und damit sollte doch eigentlich alles geregelt sein, es geht aber einfach nicht.
Ich habe eine Fritzbox 4020 und dort einen Port mit der IP auf mein Notebook (IP ist dort fest vergeben) und dem Port 32400 freigegeben.

Jemand ne Idee, woran es liegen könnte?

Die Meldung innerhalb von Plex erst mal ignorieren.
benutze canyouseeme.org um den öffentlichen Port zu testen.

Stimmt die IP die dir auf canyouseeme angezeigt wird, mit der öffentlichen IP überein, die du innerhalb von Plex siehst?

Benutzt dein Internet Anbieter DS Lite?

Die IP von canyouseeme stimmt auf jeden Fall mit der öffentlichen IP vom Plex Server überein. Mir wird aber eine Fehlermeldung auf canyouseeme angezeigt. Müsse es aber trotzdem gehen?

Ich hab keine Ahnung…kann das vermutlich auch nicht herausfinden.

Wie lautet die denn?

Zeige mal bitte einen Screenshot von der Portweiterleitung im Router Menü.


Hier mal zwei Screens

Hast du auch innerhalb von Plex
Einstellungen - Server - Fernzugriff - “Öffentlichen Port manuell definieren”
den Haken gesetzt und die 32400 eingetragen?

Ja, da ist auch alles korrekt eingestellt.

Ich bin mir nicht sicher, was “permit independent port sharing for this device” bedeutet. Kannst du das mal nachschlagen?

Hast du nach dem Einrichten des portfowarding den Test mit canyouseeme.org wiederholt?

Habe das gerade mal gegoogled und scheinbar hat das irgendwas mit UPnP zu tun. Ja, ich habe nach der Einrichtung nochmal mit canyouseeme.org getestet und es funktioniert leider nicht. Die Fehlermeldung ist nach wie vor “no route to host”.

Ist deine öffentliche Adresse zufällig im Bereich für Carrier-Grade-NAT?

Oder eventuell in einem als “privat” gekennzeichneten Adresspool?

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.