Hy,
ich wollte mal nachfragen wie ihr das so handhabt.
Eine offizielle integrierte Lösung gibt es leider noch nicht und Ryan antwortet/schreibt auch nur
extrem selten was in seinen Blog bzw. das offene Ticket.
Ich hab mir EyeTV bei Plex unter Programme reingepackt und eingestellt dass Plex anstelle von
Frontrow gestartet wird. In EyeTV reinkommen ist kein Problem, nur aus EyeTV wieder zurück in
Plex scheint nicht möglich zu sein, da wenn man Menü drückt sich statt Plex Frontrow öffnet.
Gibt es auch eine Möglichkeit OHNE Zusatzsoftware welche EyeTV schließt zurück in Plex
zu kommen?
Grüße
CubaMAN
dort wo man einstellst welche fernbedienung man hat remote helper immer an oder wie das auch heißen mag ( weiß ich gerade nicht) anmachen.
Dann kommst du per menü auch wieder zurück. Jedenfalls war das früher mal so
Danke. Ich schau mal ob es das noch gibt
EDIT: Schade gibts wohl nicht mehr.
Wenn du eyetv (oder andere Programme) von Plex aus startest, sollte beim Beenden dieses Programms (in deinem Fall eyetv) Plex automatisch wieder starten.
Ich nutze eyetv <-> Plex ohne Probleme.
Was den Menü-Button engeht: Schaue mal unter Plex - Einstellungen - System - Fernbedienung…
Da stimm ich dir zu. Wenn EyeTV beendet wird klappt es auch.
Nur wüsste ich nicht wie ich es mit der Fernbedienung beenden also schließen soll.
Da gebe ich dir recht. Da wirst du (meines Wissens) momentan nicht um Zusatzsoftware wie Remotebuddy herum kommen.
Remotebuddy ist meiner meinung nach eh’ ein Muss für jedes PLex-Setup. ich “arbeite” auch mit der gleichen kombi aus eyetv, plex und rb. und es läuft soweit alles problemlos
Danke für euer Feedback. Da wird man wohl um RemoteBuddy vorerst mal nicht rum kommen.
Kam eben ne neue Version raus. Mit der kann man jetzt über das EyeTV Menü EyeTV beenden.
Die kaputten Apple-Skript Befehle wurden auch korrigiert.
Hallo!
Bin offensichtlich neu hier - 1. Beitrag. Habe seit heute auch ein Elgato EyeTV Hybrid und möchte das neben Plex betreiben. Remotebuddy habe ich mir als Testversion runtergeladen und hätte da eine Frage an diejenigen, die es schon verwenden:
Wie wechselt ihr zwischen EyeTV und Plex? Geht das problemlos mit den Standardeinstellungen oder muss man da was ändern/anpassen/einstellen?
Vielleicht stehe/sitze ich ja auch nur auf dem Schlauch, aber finde das Wechseln momentan recht umständlich. Also, wie macht ihr das? Bin dankbar für jeden Tipp oder Hinweis.
Danke
- brix
Edit: Habe das grad im Wiki gefunden. Verstehe ich das richtig, dass Plex als erstes gestartet wird/werden sollte. Aus Plex dann EyeTV starten bei Bedarf und sobald man EyeTV beendet kommt Plex wieder? Wie läuft es dann mit der Fernbedienung? Muss EyeTV nicht ständig laufen, da der IR-Empfänger von EyeTV genutzt wird in Remotebuddy?
So mach ich das auch allerdings ohne RemoteBuddy, da man EyeTV jetzt auch über das EyeTV Menü beenden kann. Die Reihenfolge passt so. Mit der normalen Apple Remote kann man auch EyeTV steuern von dem her sollte das kein Problem sein.Ich persönlich nutze eine Logitech Harmony Remote auf welcher die Tasten der Apple Remote und von der EyeTV Remote liegen.
:) Das hört sich ja schon fast genau so an wie ich das gern hätte :)
Weiss jemand von euch wie schwer es ist einen neuen Hauptmenüeintrag zu erstellen,
um EyeTV daraus zu starten?
Bin für jeden Tip dankbar :)
Gruss
Vlaves
Also hast du unter Programme so ein Starticon für EyeTV, startest es darüber und beendest es dann über das Menü wieder, um zurück zu Plex zu kommen, richtig? Kannst du vielleicht kurz beschreiben, wie du den Eintrag hinzugefügt hast? Werde das zu Hause auch gleich mal ausprobieren.
Danke für den Tipp!
Edit: Selbst schon rausgefunden. Im Hauptmenü "Programme" auswählen, dort kann man dann eine Qelle hinzufügen. Einfach EyeTV auswählen und schon kann es losgehen! Das Problem bei mir war, dass ich das Icon für Quelle hinzufügen nicht sehen konnte. Bin durch Zufall mit der Pfeiltaste nach unten und da stand es dann dran - vielleicht auch eigene Dummheit ;-)
Schön dass es geklappt hat. Ich finde es nur sehr schade, dass die EyeTV Integration extrem schleppend bis gar nicht voran geht. Anfang des Jahres hieß es mal, dass es schon eine funktionsfähige Beta geben würde aber seit langem ist irgendwie tote Hose.
Das habe ich auch gelesen, als ich nach "Plex + EyeTV integration" im i-net gesucht habe. Die Bug-Diskussion von Anfang des Jahres. Wäre auf jeden Fall cool, wenn es "komplett" integriert werden könnte. Andererseits sollte es doch eher als 'Plugin' für Plex sein, oder? Naja, kann man sehen wie man will. Ich würde es nicht standardmässig reinmachen.
Hi zusammen,
ich habe jetzt mal an Elgato geschrieben. Möglichweise können die sich ja der Sache annehmen. Eventuell können noch mehr hier an Elgato schreiben, damit Elgato den Bedarf mitbekommt. Es gibt bisher noch keine einzige brauchbare Lösung für ein integriertes Mediacenter. Das einzige was ich für den MAC kenne ist MediaCentral mit the tube, was allerdings sehr zum gähnen ansteckt. Das kommt an EyeTV nicht ran und ist eher eine schlechte Windows Applikation (rein erst mal vom Look & Feel her )
Also … meldet euch mal bei Elgato
Ciao,
Steza
Noch eine Frage zu dem EyeTV Hybrid Stick, falls den jemand hier verwendet. Laut Internet (elgato.com) sollte der Stick DVB-T, DVB-C und analoges TV können - mein Stick (etwas älter/ebay) zeigt aber nur die Möglichkeiten DVB-T / Analog? Gibt es da Unterschiede in den ‘Jahrgängen’/Versionen der Sticks oder mache ich da was falsch?
Danke und Gruß
Ja es gibt Unterschiede. Die Urversion kann nur Analog und DVB-T. Der aktuelle kann auch DVB-C.
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.