Plex und LG sind ab sofort inkompatibel

Hallo,

es ist traurig aber war. LG hat sich offiziell gegen Plex entschieden! Plex wird seit längerem nicht mehr unterstützt. Das LG Logo sollte also von der Startseite von PLex entfernt werden, sonst denken noch andere, wie ich: Wer Plex nutzen möchte, kann sich einen LG TV kaufen. LG und Plex sind nicht kompatibel! Der Opera App Store wird ebenfalls nicht von LG unterstützt. Ich habe jetzt einen neuen LG TV und einen Plex Pass und bin schon mittelmäßig verärgert.

Begründung von LG: Der Druck der Filmindustrie war zu groß. Plex ist technisch sehr gut (zu gut). Statt dessen wird ein 6 Monatiges maxxdome Abo verschenkt. Das einfach zu teuer ist, um es danach zu bezahlen. Da weiß ich doch, wer den Druck gemacht hat.

Hat jemand eine Idee, was noch funktionieren könnte?

@fschoenberg71@gmail.com said:
es ist traurig aber war. LG hat sich offiziell gegen Plex entschieden!

Kann man das irgendwo nachlesen?

Hat jemand eine Idee, was noch funktionieren könnte?

Raspberry Pi 2 mit Rasplex oder PMP.
funktioniert vermutlich besser als der ehemalige LG Plex client :slight_smile:

Für meinen “alten” LG (3 Jahre) habe dieses Plex-App von einem Drittanbieter im LG-Store gekauft. Gibt es das nicht mehr?

Leider kann man es nicht nachlesen. Im Gegenteil: Auf der Appstore Seite von LG wird die Verfügbarkeit von Plex vorgegaukelt. Wenn man das Gerät wie ich dann gekauft hat (Auf der Plexseite wird leider auch mit LG TV Logo geworben) die Seriennummer ein paar Seiten weiter eingibt, kommt die Nachricht:“Für dieses Gerät nicht verfügbar”. Der LG Support teilt es auch unmissverständlich telefonisch mit. Das gilt für alle aktuellen LG TV Modelle! Schreiben würde er es sicher auch, da es einfach so ist. Hier müsste Plex mal hochoffiziel mit LG in Kontakt treten. Wie gesagt, muss auch die Homepage von Plex angepasst werden. Denn es funktioniert eben nicht mit den aktuellen LG TV’S…
Ich hatte die App von Playz ausprobiert. Außer Spesen nichts gewesen. Der Leistungsumfang und auch die Oberfläche ist kein Vergleich zur echten Plex App auf Smartphone, PC und Tabletten. Für mich einfach keine Alternative. Schade, schade

Wie wärs denn eigentlich, wenn Plex die App selbst auf LG abstimmt? Die Anpassungen für Apple, Opera usw. kommen doch bestimmt auch von Plex, oder? Würde das gehen? Kann doch nicht sein, dass Halsabschneider wie maxxdome bestimmen, welcher TV mit Plex App ausgeliefert wird. Dann gibt’s bald kein Plex mehr. Mir zum Beispiel geht’s bei Plex hauptsächlich um Home-Movies und auch um meine gerippten Musik CD’s.
Viele Grüße

Es sieht so aus, dass alle Modelle aus 2015 und später mit WebOS2 nicht unterstützt werden.
Frühere Modelle sind hier gelistet: https://developers.smarttv-alliance.org/list-devices

Eine solche Fülle an Geräten kann Plex nur deshalb unterstützen, weil es eine gemeinsame Norm gab. Eben diese ‘Smart TV Alliance’.
Wenn LG jetzt Geräte hat, die diese gemeinsame Norm nicht mehr unterstützen, dann läuft eben alles was nach dieser Norm programmiert wurde nicht mehr.

Dass Plex Inc extra eine App für LG entwickelt, ist eher unwahrscheinlich.

Läuft den PlayZ jetzt noch oder geht das gar nicht mehr?

Ja PlayZ läuft, aber wie gesagt, der Leistungsumfang ist sehr eingeschränkt. Das hat jemand in seiner Freizeit programmiert. Da ich meine Homevideos ausschließlich mit dem TV sehen möchte, macht der PlexPass für mich keinen Sinn mehr. Wenn der originale PlexClient nicht verfügbar sein wird, bin ich raus. …

Also wenn Plex auf einem LG TV nicht mehr läuft, wo geht es dann noch außer auf Samsung TV’s? Ich meine speziell TV’s, kein AppleTV usw.

Auf Sony-Geräten läuft es z.b. noch.

Jetzt auch auf meinem LG OS.

Meine erste Empfehlung oben ist immer noch gültig. :wink:
Wesentlich billiger als ein neuer ‘Smart’ TV und obendrein noch mehr Möglichkeiten als es PlayZ je hatte.

@fschoenberg71@gmail.com said:
Jetzt auch auf meinem LG OS.

Welches LG OS meinst du? Gehen nun doch wieder aktuelle 2015/2016 Modelle?

O.k, aber jetzt gibt es ja wieder die originale Plex App auf dem LG OS2. Die Bedienung und die Oberfläche ist i.O.

Eine Frage dazu: Unterstützt Plex die Transkodierung meiner Synology ds214play nicht? Habe das Gefühl DS Photo ist erheblich schneller als die Plex App.

Plex nutzt keinerlei Hardware-unterstütztes Transcoding.

Einzige Ausnahme davon ist derzeit der Plex-Server auf der nVidia Shield und auf dem WD My Cloud Pro PR4100.

Ist davon auszugehen, dass die ds 214play von Synology mit Plexserver dazukommen wird?

Kann die Plex App auf dem TV bzw. Smartphone selbst transkodieren?

@fschoenberg71@gmail.com said:
Ist davon auszugehen, dass die ds 214play von Synology mit Plexserver dazukommen wird?

Unbekannt.

Kann die Plex App auf dem TV bzw. Smartphone selbst transkodieren?

Transcoding erfolgt immer auf dem Server.

Das ist der Witz der Sache. Typische Endgeräte sind meistens derart unterversorgt mit Rechenleistung, dass man ihnen die Daten genau passend servieren muss, da deren spezialisierte Decoder-Hardware nur damit zurecht kommt.
Auf solcher Hardware wird niemals eine universelle Abspielsoftware laufen.

(Sonderfall: OpenPHT und PMP können Audio transkodieren [z.B. 5.1 AAC zu 5.1 AC3 wenn nur ein optischer Ausgang zur Verfügung steht].)