Plex verliert plötzlich über 100 Filme

Hallo Leute
ich nutze den Plex Server auf einem Mac Mini 2020 mit Catalina dran.
Die Filme liegen auf einer Synoloy DS 1817+. Alle Filme liegen auf einer HDD.
Plötzlich sagt mir Plex Server es wären 100 Filme weniger. Erst als ich die “Mediathek aktualisiere” erscheinen die Filme wieder. Kennt jemand dieses Problem ?

Des Weiteren habe ich immer wieder das Problem das mir die Plex App auf dem ATV 4K sagt ein Film wäre nicht verfügbar, einmal rausgehen und wieder rein läuft alles.

Wieder ein schöner Bug im neusten Update ?

LG

Stephan

Einstellungen - Server - Mediathek - “Papierkorb nach jedem Scan automatisch leeren”
Immer aus lassen, sofern die Mediendateien nicht innerhalb des Servers gespeichert sind.

Habe ich ja aus. Aber warum verdammte Kiste macht Plex so ein Blödsinn

Dann hast du halt vor dem letzten mal manuell “Papierkorb leeren” nicht kontrolliert, ob einige Poster das Papierkorb-Symbol anzeigen.

So was passiert typischerweise, wenn das NAS die Festplatten runterfährt. Wenn Plex dann in der Nacht zur Wartung auf die Dateien zugreift, ist das NAS nicht schnell genug mit Platten wieder hochfahren.
Damit werden einige Filme als “gelöscht” markiert.
Dann werden sie beim “Papierkorb leeren” aus der Mediathek entfernt.
Und beim nächsten mal Mediathek aktualisieren tauchen sie dann wieder als “neu” auf.

Also: entweder Platten nicht runterdrehen lassen
oder
jedesmal vor dem “Papierkorb leeren” kontrollieren, dass es keine “gelöscht”-Markierungen in der Mediathek gibt.

Ok das macht Sinn. ich denke es hängt zusammen mit dem Papierkrob.
Nachts ist die NAS und der Mac aus.
Zwischenkontrolle ist schwer da der Rechner/NAS ausgeht wenn ich nicht dabei bin.
Und bei rund 800 Filmen ist die Kontrolle auch schwerer
Die HDD fahren nie runter :slight_smile:

Dann solltest du das Zeitfenster für die Serverwartung kontrollieren und ggfs. ändern auf einen Zeitraum wo Server und NAS laufen, aber wenig bis keine Nutzung von Plex statfindet.
(Einstellungen - Server - Geplante Aufgaben)

Und niemals Plex starten, bevor das NAS nicht vollständig hochgefahren ist.

Die NAS startet morgens um 6 Uhr und um 6:30 der Mac.
Das Passt. dann um 9 Uhr geht alles aus. Erst der Mac und dann die NAS

Nachmittags das gleich spiel.

Bis auf Freitag bis Sonntag da starte ich manuell und Abends 1Uhr geht erst der mac aus und dann die NAS.
Habe jetzt mal die Wartung auf 8 Uhr gesetzt.

Wenn in dem NAS Festplatten sind, die speziell für RAID und/oder NAS-Einsatz gedacht sind, solltest du das NAS durchlaufen lassen.
Denn zwei mal täglich hoch drehen verkürzt die Lebensdauer der Platte stärker als wenn du sie durchlaufen lässt.

Sind keine Speziellen platten
Klar hatte ich schon Ausfälle, aber ich habe hier mehrere Platten die schon 5 Jahre laufen

Hmm eben beim arbeiten am Plex Server (einspielen von neuen Filmen) verliert er plötzlich 100 Filme. Was kann das sein.
Habe dann sofort auf mediathek aktualisieren geklickt und es war alles wieder da.

Wie geht das bei dir vonstatten?
Editierst du etwa die Mediathek und fügst die Ordner von jedem Film individuell hinzu?

Ich habe einen Ordner Filme in dem liegen die Ordner
Film A, Film B usw.

Nachdem ich einen neuen Film hinzugefügt hatte ( auf der HDD) und die Mediathek aktualisieren wollte, merkte ich eben es fehlen 100. Filme

Nach dem aktualisieren waren Sie wieder da.

Das Problem hatt ich schon mit früheren Versionen von Plex.

Da war es sogar so, das der Film lief und mitten drin abbrach und Plex mir sagte “Der Film wäre nicht vorhanden” - und er war wirklich gelöscht.

Das hat ziemlich sicher nichts mit Plex zu tun.

Du solltest nach anderen Softwarepaketen suchen, die die Videodateien u.U. in Beschlag nehmen. Ist zum Beispiel eine derartige Software auf dem NAS installiert?

Gibt es einen Virenscanner, der neue Dateien erstmal sperrt, bevor die nicht vollständig gescannt wurden?

1 Like

Virenscanner ist auf meinem MAc System nicht drauf.

Das läuft auf der NAS

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.